Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Thementag zur Feier des CERN-Jubiläums: Schüler gewinnen Preise

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des CERN-Forschungslabors fand an der Universität Siegen ein Thementag statt, der die Physik feierte. Schülerteams konnten an einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem das Gymnasium am Löhrtor gleich zwei Preise gewann.

Das Gewinner-Team (von links): Alexander Beier, Justus Melcher, Kilian Lenz und Vivien Stinner vom Gymnasium am Löhrtor Siegen (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Das CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) ist das weltweit größte Teilchenphysik-Labor und wurde vor 70 Jahren gegründet. Es hat eine entscheidende Rolle in der Erforschung fundamentaler Fragen der Physik gespielt, insbesondere in Bezug auf das Higgs-Boson, ein Elementarteilchen, das 2012 entdeckt wurde. Um diesen Meilenstein zu feiern, organisierte das Department Physik der Universität Siegen einen Thementag, der sich mit Themen rund um das CERN und die Teilchenphysik befasste.

Wettbewerb für Schüler
Im Rahmen des Thementags wurden Schüler zu einem Wettbewerb eingeladen, bei dem sie Videos zu verschiedenen physikalischen Themen einreichen konnten. Als Hauptgewinn winkte eine Reise nach Genf ans CERN, was die Schüler zusätzlich motivierte. Insgesamt nahmen zehn Teams mit 26 Schülerinnen an dem Wettbewerb teil.

Die Gewinner des ersten Platzes sind Alexander Beier, Justus Melcher, Kilian Lenz und Vivien Stinner vom Gymnasium am Löhrtor. Ihr Beitrag, ein Video über das Higgs-Boson, überzeugte die Jury und brachte ihnen den Hauptpreis ein. Auf dem zweiten Platz landete Helene Etzler vom Gymnasium Maria Königin Lennestadt mit ihrem Video über Antimaterie. Den dritten Platz erreichten Chiara Töx und Sarah Rath, ebenfalls vom Gymnasium am Löhrtor, mit ihrer Arbeit über die Generaldirektorin des CERN, Fabiola Gianotti.



Positive Resonanz
Professor Dr. Alexander Lenz, der die Veranstaltung mitorganisierte, äußerte sich erfreut über die hohe Anzahl der Teilnehmerinnen: „Es ist schön zu sehen, dass der Wettbewerb junge Frauen sehr interessiert hat“, sagte er und verwies auf die typischerweise niedrige Anzahl weiblicher Studierender in der Physik. 14 der 26 Teilnehmer waren Mädchen, was einen positiven Trend in einem Bereich zeigt, in dem Frauen oft unterrepräsentiert sind.

Dr. Tom Tong, der ebenfalls an der Organisation des Thementags beteiligt war, stellte fest, dass die Qualität der Beiträge sowohl inhaltlich als auch in der technischen Umsetzung beeindruckend war. „Die Videos waren nicht nur fachlich fundiert, sondern auch unterhaltsam“, so Lenz.

Fazit und Ausblick
Der Thementag war ein großer Erfolg und inspirierte viele Schüler, sich intensiver mit der Physik auseinanderzusetzen. „Es machte den Eindruck, dass alle viel Spaß hatten“, resümierte Lenz. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, sondern stärken auch die Verbindung zwischen Schule und Forschung. Es bleibt zu hoffen, dass ähnliche Aktionen in Zukunft wiederholt werden, um noch mehr junge Menschen für die Welt der Physik zu begeistern. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Obstgartenfest begeisterte in der Birker Obstplantage

Das dritte "Obstgartenfest" des "Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V." war ein voller ...

Vielfalt und Geschichte im neuen Heimatjahrbuch 2025

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen erscheint zum 68. Mal und bietet auch in der aktuellen Ausgabe ...

Perspektivforum in Altenkirchen: Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die EfG Altenkirchen lud zu einer spannenden Podiumsdiskussion über die Rolle der Familie in der modernen ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Kürbis-Eintopf

Was gibt es Schöneres an kalten und verregneten Tagen, als einen wärmenden Eintopf. Ein wundervolles ...

Chaos auf der Autobahn: Unbekannter Pritschenwagen verliert 50-Liter-Fässer und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte heute Morgen (Mittwoch, 23. Oktober) auf der Bundesautobahn 3 für Aufsehen ...

Ermittler mit Restfett in Wien - packende Lesung mit Alex Beer in Puderbach

Martin Henn als Sprecher des Veranstalters Jugend- und Kulturzentrum Puderbach freute sich, die Finissage ...

Werbung