Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Perspektivforum in Altenkirchen: Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die EfG Altenkirchen lud zu einer spannenden Podiumsdiskussion über die Rolle der Familie in der modernen Gesellschaft ein. Unter dem Titel "Familie - Kern oder Chaos der Gesellschaft" trafen sich Politiker und Organisationen, um über Herausforderungen und Chancen für Familien zu sprechen.

Bildquelle: Hans-Günter Schmidts - SRS e.V.

Altenkirchen. Am Abend der Veranstaltung begrüßte Hans Günter Schmidts, Mitglied der Gemeindeleitung, die Gäste, darunter prominente Persönlichkeiten wie Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende in Rheinland-Pfalz, und den Stadtbürgermeister von Altenkirchen, Ralf Lindenpütz. Auch Mark Schneider, Leiter des Jugendamts Altenkirchen, sowie Stephan Windhövel, Lehrer am Antoniuskolleg, waren Teil der Diskussion. Helma Radermacher, Mutter und Großmutter, brachte ihre persönliche Erfahrung ein, während Thomas Held, Gemeindeleiter der EfG Altenkirchen, die Runde komplettierte.

Die Diskussion begann mit den Statements der Teilnehmer, die übereinstimmend betonten, dass die Familie nach wie vor eine essenzielle Grundlage der Gesellschaft darstellt.

Herausforderungen im Familiensystem
Mark Schneider berichtete von der Notwendigkeit, jährlich etwa 90 Kinder in Obhut zu nehmen, was die Herausforderungen innerhalb des Familiensystems verdeutlicht. Sabine Bätzing-Lichtenthäler thematisierte die Gewalt im häuslichen Umfeld aus der Perspektive ihrer Rolle als Landesvorsitzende der Opferschutzorganisation "WEISSER RING". Auch Stadtbürgermeister Lindenpütz brachte die Erziehungsverantwortung von Eltern zur Sprache und betonte deren wichtige Rolle.



Im Forum wurde klar, dass der familiäre Zusammenhalt entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ist. Stephan Windhövel unterstrich die Bedeutung guter Beziehungen und Wertschätzung in schulischen Kontexten. Thomas Held wies auf die Relevanz des christlichen Glaubens hin und erläuterte die vielfältigen Freizeitangebote der EfG Altenkirchen, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt angeboten werden.

Bedarf an Unterstützung und politischer Verantwortung
Ein zentraler Punkt der Diskussion war der Ausbau von Förderungs- und Betreuungsangeboten für Familien. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, als Politikerin und Mutter, äußerte die Notwendigkeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die Zuhörerschaft unterstützte diesen Aspekt und forderte, dass Familien mehr Wahlmöglichkeiten zur Förderung und Betreuung ihrer Kinder haben sollten. Helma Radermacher verstärkte diesen Standpunkt mit ihren eigenen Erfahrungen.

Der Abend endete mit einem Segen von Pastor Nikolaj Lohmann, der die positiven Impulse und Erkenntnisse der Diskussion zusammenfasste und den Teilnehmern für ihr Engagement dankte. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gemeinsam zum Ziel: Wissen's neues Rathaus als Symbol für Teamarbeit und Bürgernähe

Nach der Sitzung des Verbandsgemeinderates, am Dienstag (22. Oktober), in der auch ein Sachstandsbericht ...

Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Vielfalt und Geschichte im neuen Heimatjahrbuch 2025

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen erscheint zum 68. Mal und bietet auch in der aktuellen Ausgabe ...

Erfolgreiches Obstgartenfest begeisterte in der Birker Obstplantage

Das dritte "Obstgartenfest" des "Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V." war ein voller ...

Thementag zur Feier des CERN-Jubiläums: Schüler gewinnen Preise

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des CERN-Forschungslabors fand an der Universität Siegen ein Thementag ...

Werbung