Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Reformpläne für das Gesundheitswesen: Chancen und Risiken

Ein aktuelles Positionspapier sorgt für Diskussionen in Rheinland-Pfalz. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sieht sowohl positive Ansätze als auch mögliche Gefahren für die ambulante Versorgung. Das Papier schlägt unter anderem vor, die freie Arztwahl einzuschränken und eine sozialverträgliche Eigenbeteiligung einzuführen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die KV RLP bewertet einige Vorschläge des Papiers von Josef Hecken und Jochen Pimpertz, veröffentlicht durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, als potenziell vorteilhaft für die Effizienz und Kostenstruktur im Gesundheitswesen. Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP, betont: "Wir fordern seit Jahren praxisnahe Reformen zur Stärkung der ambulanten Versorgung." Kritisch sieht die KV RLP jedoch die Idee, dass Krankenkassen künftig Ärztinnen und Ärzte direkt vertraglich binden könnten, ohne dass diese einer Zulassung durch die KV bedürfen. Dr. Bartels warnt: "Damit entstehen Parallelsysteme, die nicht nur die reguläre ambulante Versorgung, sondern auch die KVen schwächen."



Positiv wird der Ansatz gewertet, den solidarischen Charakter des Gesundheitswesens zu stärken. Versicherte sollen kostenbewusster entscheiden können, um Fehlanreize zu korrigieren. Zudem wird gefordert, das Ambulantisierungspotenzial zu heben und innovative Technologien sowie Digitalisierung zu fördern. Ein zentraler Punkt ist die Einführung einer sozialverträglichen Eigenbeteiligung in Form von Zuzahlungen. San.-Rat Dr. Peter Heinz, Vorstandsvorsitzender der KV RLP, hebt hervor: "Es braucht konsequente Reformen, aber auch starke KVen. Wenn sie geschwächt werden, ist jede Reform zum Scheitern verurteilt." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel (CDU) kritisiert Sicherheitspaket der Ampel-Regierung

Die Ampelkoalition hat jüngst ein neues Sicherheitspaket vorgestellt. Doch nicht alle sind überzeugt, ...

Perspektivforum der EfG Altenkirchen: Familie - Kern oder Chaos der Gesellschaft?

Die Evangelisch freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen hatte heimische Politiker sowie Vertreter verschiedener ...

"Siegperlen" trafen rund um Wissen auf Räuber, Hobbits, Zwerge und Elben

In die Fantasiewelt von Mittelerde entführten ihre 37 Teilnehmer jüngst Michaela Stötzel und Sven Wolff ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die gesetzlichen Vorgaben zur Dämmung der obersten ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Werbung