Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Altenkirchener Karnevalsumzug startet 14.11 Uhr

Am Sonntag startet der "Alekärjer Umzug" und das Zugprogramm kann sich sehen lassen. Insgesamt 53 Programmpunkte werden mit viel Musik den närrischen Zug durch die Kreisstadt bilden. Die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer ist Thema Nr. 1, so die KG Altenkirchen.

Altenkirchen. 53 Gruppen nehmen in diesem Jahr beim Alekärjer Karnevalsumzug am
Sonntag, 19. Februar, ab 14.11 Uhr teil. Die Aufstellung steht, wie die beiden Zugleiter Karlheinz Fels und Siegfried Iwanowski mitteilten. Änderungen seien immer möglich, aber jeder Zugteilnehmer habe seinen Platz.
Ab ca. 11.30 Uhr werden die Teilnehmer eintreffen und der Zug sich auf dem Weyerdamm formieren. Unter den 53 Gruppen sind zwei Spielmannszüge sowie vier Musikkapellen. Für die Zugführung verantwortlich sind in diesem Jahr Markus Naumann (KG Altenkirchen) und Frank Jacobi (Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen)
seitens der Polizei Altenkirchen steht Achim Ramseger zur Verfügung.

Der Zug bewegt sich ab 14.11 Uhr über folgende Strassen: Weyerdamm, Dammweg, Quengelstrasse, Kölner Strasse, Koblener Strasse, Bahnhof-
Strasse, Konrad-Adenauer-Platz, Wiedstasse, Kölner Strasse, Wilhelm-
Strasse (Fußgängerzone), die Zugansage erfolgt am ehemaligen Schuhhaus Feisel weiter geht´s dann die Fußgängerzone aufwärts bis zur Stadthalle, dann die Quengelstrasse abwärts, Dammweg, Parkplatz Weyerdamm (Festzelt) wo die Auflösung des närrischen Lindwurm erfolgt
Im Anschluss findet die große Zug-Party im beheizten Festzelt mit der
Partyband Nr. 1 aus Hessen „PartyXpress“ statt. 11 Vollblutmusiker spielen alles, um eine tolle Party zu feiern.



Die Organisatoren weisen nochmals auf besondere Sicherheitsmaßnahmen hin.
Entlang des Zugweges sind Sicherungs- und Hilfskräfte der Feuerwehr und
des DRK postiert. Die Wagen werden durch Sicherungspersonal begleitet.
Die Motivwagenteilnehmer sind darauf hingewiesen worden, das Wurfmaterial
weit weg vom Wagen zu werfen. Die Ausgabe von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren ist untersagt. Die erwachsenen Zuggäste werden gebeten, auf die Kinder zu achten und sie nicht zu dicht an die Wagen zu lassen.

Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden ( toom Parkhaus, Parkhaus
Schlossplatz, Parkplatz Mühlengasse, Güterbahnhof. Zugteilnehmer und Busse sollten den Parkplatz Festplatz im Weyerdamm nutzen. Der Parkplatz Pro-Markt und toom-Markt wird bereits am Samstagabend ab 18.00 Uhr abgesperrt (wegen Zugaufstellung)! In der Kölner- und Bahnhofstrasse ist am Sonntag in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr absolutes Haltverbot. Die Schützenstrasse und ein Teil des Dammweges sind in der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Alle Besucher des Karnevalsumzuges werden gebeten den Anordnungen der Sicherungskräfte Folge zu leisten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Ein neuer Tisch für die Kindertagesstätte

Jetzt hat das Tische schleppen ein Ende, es gibt mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen in der Kindertagesstätte ...

Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel ...

Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Nicht nur Bismarcks Stimme wurde verewigt, sondern auch Westerwälder Grüße nach Chicago. Wie unlängst ...

DRK ehrte Übungsleiterinnen

Langjährige Übungsleiterinnen erhielten den Dank des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen für ihren Einsatz, ...

EU streicht Fördermittel für Flüchtlingsarbeit

Kirsten Liebmann vom Fachdienst für Flüchtlinge und Migranten im Diakonischen Werk des Kirchenkreises ...

"Prinzenmobil" für Tollität Uwe I.

Für die heiße Phase des Karnevals, wo die Termine dicht auf dicht folgen, sorgte Frank Stöver und seine ...

Werbung