Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel Lob für die Verhandlungen mit den Waldinteressenten und der Ortsgemeinde. Jetzt können die Baumaßnahmen kurzfristig beginnen.

Zufrieden waren die Bogenschützen, die Waldinteressenten sowie Bürgermeister Dieter Rütscher mit dem Pachtvertrag. (von links, sitzend) Bruno Wahl, Lothar Idelberger, Reinhard Krämer, stehend von links: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher, Ulrike Koini und Stefan Schmidt. Fotos: Verein

Mammelzen. Endlich, die Altenkirchener Bogenschützen haben einen neuen Trainingsplatz. Sie beziehen noch in diesem Jahr den alten Sportplatz in Mammelzen. Dort wird im Frühjahr der Schießbetrieb aufgenommen. Seit 16 Jahren trainierten die Altenkirchener Bogenschützen auf dem Trainingsplatz in Bahnhof Ingelbach an der L 265. Doch mit der Zeit und mit dem hohen Schießniveau der Schützen reichte dieser Platz nicht mehr aus, um sich weiterhin national und international in der Spitze mit zu behaupten.
Die Hanglage, die fehlende Infrastruktur (Toiletten, Strom, Wasser etc.) der Blick in die Sonne, sowie die Wetterkapriolen machten den Trainingsbetrieb und die Organisation der Turniere zunehmend schwerer.
Deshalb war es an der Zeit sich nach einem neuen Trainingsgelände umzusehen.
Doch dieses war gar nicht so einfach. Die Suche war schwerer als vermutet. Doch schließlich wurden die Bogenschützen in Mammelzen fündig. Die Verhandlungen wegen des alten Sportplatzes zwischen dem 1. Vorsitzenden der Bogenschützen, Bruno Wahl, und dem Vorstand der Waldinteressenten mit Lothar Idelberger, Jürgen Idelberger, Reinhard Krämer, sowie Stefan Schmidt, der maßgeblichen Anteil an dem Vertrag hatte, war immer gut, fair und effektiv. So kam ein Pachtvertrag zustande, der viele Perspektiven für die Bogenschützen aufzeichnet.



Die geplanten baulichen Veränderungen, mit zusätzlichen Containern, Strom- Kanal-und Wasseranschluss, sowie sanitären Anlagen sollen dann in den nächsten beiden Jahren verwirklicht werden. Nahtlos werden sich die Bogenschützen auf dem Gelände integrieren, ohne in die Natur einzugreifen, um das geplante Bogensportzentrum zu verwirklichen. Nun können die geplanten Baumaßnahmen, die einen sehr hohen Eigenanteil der Bogenschützen beinhalten, kurzfristig beginnen.
Endlich konnten die Bogenschützen das Ziel erreichen, worauf sie viele Jahre hin gearbeitet hatten. Im Namen der Bogenschützen dankte Wahl den Waldinteressenten Mammelzen und Bürgermeister Dieter Rütscher.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Nicht nur Bismarcks Stimme wurde verewigt, sondern auch Westerwälder Grüße nach Chicago. Wie unlängst ...

Rasanter Auftakt in den Straßenkarneval

In den Rathäusern, Verwaltungen, Banken und vielen weiteren Einrichtungen übernahmen an Weiberfastnacht ...

Wikinger-Chef gab Schlüsselgewalt an Prinz Uwe I.

Die Macht in Wissen im 156. Jahr der KG Wissen übernahm Prinz Uwe I. mit Schwung und da konnte auch das ...

Ein neuer Tisch für die Kindertagesstätte

Jetzt hat das Tische schleppen ein Ende, es gibt mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen in der Kindertagesstätte ...

Altenkirchener Karnevalsumzug startet 14.11 Uhr

Am Sonntag startet der "Alekärjer Umzug" und das Zugprogramm kann sich sehen lassen. Insgesamt 53 Programmpunkte ...

DRK ehrte Übungsleiterinnen

Langjährige Übungsleiterinnen erhielten den Dank des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen für ihren Einsatz, ...

Werbung