Werbung

Nachricht vom 25.10.2024    

Das Herbstwetter zeigt sich am Samstagmittag in romantischer Farbenpracht

Von Thomas Sonnenschein

Der Herbst zeigt sich inzwischen in all seiner Farbenpracht. Am Samstag bringt die Sonne verbreitet den Westerwald zum Leuchten. Vielleicht eine Einladung zu einem romantischen Herbstspaziergang? Am Sonntag wird es eher bedeckt sein und etwas kühler. Ideal also, um zum Beispiel mit den Kindern zusammen Herbstbestecke oder Halloween-Deko zu basteln.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In sämtlichen Farben des Herbsts regnen inzwischen die Blätter unaufhörlich auf die Straßen. Bei Nässe sollten sich Autofahrer daher auf rutschige Passagen einstellen. Die Tage werden deutlich kürzer und die Sonne steht tief am Himmel. Bei Sonnenschein lohnt es sich deshalb für Autofahrer, eine Sonnenbrille mitzuführen. Beschlagene Scheiben können außerdem leicht zu einer Blendfalle werden. Wer aus dem Schatten mit beschlagenen Scheiben herausfährt, sieht buchstäblich von der einen auf die andere Sekunde nichts mehr.

Nebelfelder am Freitagabend
Am Freitag bleibt es trotz diesiger Luft weitgehend niederschlagsfrei bei Temperaturen bis zu 16 Grad, am Rhein in der Spitze bis zu 19 Grad. Leicht böiger Wind bei hoher Luftfeuchtigkeit lässt die Temperaturen gefühlt etwas kühler wirken. Der Wind dreht bis zum Abend von Süd auf Nordost. In der Nacht ist vereinzelt in den Tälern mit Nebelfeldern zu rechnen. Die Temperaturen gehen dabei auf etwa 11 Grad zurück.

Herbstromantik am Samstagnachmittag
Der Samstagmorgen beginnt wolkenverhangen bei 15 Grad. Ab Mittags klart der Himmel dann auf und die Sonne bringt die Herbstfarben der Wälder zum Leuchten. Für Wanderfreunde, Hobbyfotografen und Familien bietet sich dieser Nachmittag für eine traumhafte Tour in die Natur an. Für das Drachensteigen reicht der flaue Wind jedoch kaum aus. Auch empfiehlt sich warme Kleidung, denn trotz Sonne steigt das Thermometer bei feuchter Luft kaum über 18 Grad. Von Niederschlägen ist am Samstag weit und breit nichts in Sicht. Erst am späten Abend ziehen wieder Wolken auf und verdecken den Sternenhimmel. Auch in dieser Nacht wird es kaum kühler als 11 Grad.

Am Sonntag zieht herbstliches Schmuddelwetter auf
Am Sonntag, 27. Oktober, ist der Zauber des Sonnenlichts dann leider vorbei. Der Himmel wird bis zum Mittag dicht wolkenverhangen sein und es kommt zu leichten Niederschlägen bei nur noch 14 Grad. Der Wind dreht erneut nach Nordwest und West. Ein idealer Tag, um es sich zuhause gemütlich zu machen und vielleicht mit der Familie zusammen ein paar Herbstdekos zu basteln oder auch schon die Halloweenkostüme vom Dachboden zu holen.



Die Nacht von Sonntag auf Montag wird neblig trüb und bei geringen Sichtweiten für den Straßenverkehr nicht ungefährlich. Diesmal fällt die Temperatur in den einstelligen Bereich auf 7 Grad.

Die Aussichten für die nächste Woche
Die Nebelfelder halten sich am Montag auch tagsüber hartnäckig und lassen erst im Tagesverlauf nach. Die Woche bleibt überwiegend wolkig, auch wenn sich die Sonne ab Mittwoch hin und wieder mal zeigen wird. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit für die kommende Woche ist gering und die Temperaturen bleiben weitgehend konstant tagsüber bis 14 Grad und nachts bei etwa 7 Grad. Es bleibt weitestgehend windstill.

So wird das Wetter an Halloween
Am Halloweenabend, 31. Oktober, ist es mit Temperaturen in die Nacht zwischen 8 und 10 Grad zwar frisch, jedoch bleibt es ansonsten freundlich mit leichten Bewölkungen und voraussichtlich niederschlagsfrei bei nur leichtem Wind. Bonbonsammler und andere Gruselgestalten sollten sich für weite Kostüme entscheiden, um darunter eine wetterfeste Jacke tragen zu können.

Der darauffolgende Feiertag erreicht dann nur noch 12 Grad bei einem Sonne-Wolken-Mix. Erfreulich ist, dass die Temperaturen keine Sprünge von bis zu 10 Grad von dem einen auf den anderen Tag machen. Man kann sich also an die kühlere Luft gewöhnen.
(Thomas Sonnenschein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit: Westerwald-Brauerei lädt alle ehemalige Gastronomen ein

Die Westerwald-Brauerei lädt am Montag, 18. November, zu einem besonderen Treffen ein, bei dem ehemalige ...

Junge Union kritisiert Rentenpaket II als "nicht generationengerecht"

Die geplante Einführung des Rentenpakets II durch die Ampel-Koalition stößt auf Kritik seitens der Jungen ...

Indiaca-DM in Karlsruhe: CVJM Betzdorf sichert sich ersten Meistertitel

In Karlsruhe-Linkenheim fanden die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Indiaca statt. Auch die Mixedmannschaft ...

Alkoholisierter Mofa-Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Niederfischbach

Ein 64-jähriger Mofa-Fahrer aus Niederfischbach hat am späten Donnerstagnachmittag (24. Oktober) unter ...

Julia Höhner eröffnet HNO-Praxis in Altenkirchen

Der 5. November wird sowohl für Julia Höhner als auch für die Menschen in Altenkirchen ein ganz besonderer ...

Über 100 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Kontrollen in Altenkirchen und Umgebung

Bei mehreren Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen am 24. Oktober ...

Werbung