Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Rasanter Auftakt in den Straßenkarneval

In den Rathäusern, Verwaltungen, Banken und vielen weiteren Einrichtungen übernahmen an Weiberfastnacht die Frauen das Regiment. Natürlich auch in Herdorf, wo sich eine Delegation in die karnevalistische Diaspora Daaden gewagt hatte. Das Hahnengel-Double kam in Herdorf gut an - auf die Reaktion aus Daaden wird noch gewartet.

Das „Hahnengel-Double“ wurde in Herdorf mit großer Begeisterung begrüßt. Und in Daaden? Fotos: anna

Herdorf. An Altweiber übernahmen auch im Städtchen die Frauen das Regiment im Rathaus. Bürgermeister Uwe Erner und seine Mitarbeitergarde waren gut vorbereitet, der Ratssaal war geschmückt und mit einem Bierrondell bestückt, Getränke waren kalt gestellt und ein kleiner Imbiss vorbereitet, vom Band erklang Stimmungsmusik.
Mit dem Karnevalsgruß „Nadda Jöhh“ und viel „Hallo“ stürmten die Frauen dann pünktlich um 11.11 Uhr das Gebäude. Hippies und Clowns, Mexikaner und Nonnen, Engelchen und Teufelchen kamen einträchtig hereinspaziert. Giraffen und sogar ein Hahnengel-Double waren mit von der Partie. Der Verwaltungschef empfing alle ganz herzlich und grüßte mit einem dreifachen Herdorfer „Nadda Jöhh“. Gemeinsam sangen und Schunkelten die Frauen mit dem Bürgermeister und ein Teil seines Mitarbeiterstabes sorgte für die Bewirtung der Gäste, unter die sich diesmal auch einige mutige Männer gemischt hatten.

Wie in den vergangenen Jahren verlieh der Bürgermeister auch diesmal wieder den einzigartigen „Annemarie-Orden“, den es nur in der Verwaltung an Altweiber gibt. Diesmal ging der Orden an Rita Erner (geb. Latsch) für ihren besonderen Mut und ihre karnevalistische Entwicklungshilfe. Sie hatte sich mit einer kleinen Schar von Frauen und unterstützt von zwei Musikern des Bollnbacher Musikvereins in die karnevalistische Diaspora gewagt und war nach Daaden ins Rathaus gezogen. Dies fanden sie ohne Führung vor, der Hausherr war außer Haus und seine Angestellten zeigten sich reichlich verblüfft über diesen merkwürdigen Besuch. Nach der Visite im Verwaltungsgebäude von Daaden statteten die Närrinnen und Narren auch der örtlichen Kreissparkasse von Daaden und der Volksbank Daaden noch einen kurzen Besuch ab, bevor sie sich wieder auf den Weg über den Berg machten, um rechtzeitig in Herdorf zur Rathausstürmung zu sein.



Rita Erner verriet den Herdorfern, dass die Sache mit Altweiber im Rathaus Daaden durchaus noch ausbaufähig sei, man dies aber eigentlich doch gar nicht möchte.
Des Bürgermeisters karnevalistische Garde in Herdorf hatte sich diesmal als Weihnachtsbäume verkleidet und somit der Anspielung Rechnung getragen, die seitens der kfd Frauen anlässlich ihrer Karnevalssitzung bezüglich der letztjährigen Weihnachtsbeleuchtung im Ort gemacht worden war. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Wikinger-Chef gab Schlüsselgewalt an Prinz Uwe I.

Die Macht in Wissen im 156. Jahr der KG Wissen übernahm Prinz Uwe I. mit Schwung und da konnte auch das ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Nicht nur Bismarcks Stimme wurde verewigt, sondern auch Westerwälder Grüße nach Chicago. Wie unlängst ...

Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel ...

Ein neuer Tisch für die Kindertagesstätte

Jetzt hat das Tische schleppen ein Ende, es gibt mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen in der Kindertagesstätte ...

Werbung