Werbung

Nachricht vom 17.02.2012    

Konrad Schwan bleibt Vorsitzender

Der Heimatverein des Landkreises Altenkirchen hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen standen unter anderem auf dem Programm. Vorsitzender bleibt Konrad Schwan, einige Ämter wurden neu besetzt. Das neue Heimatjahrbuch des Landkreises ist in Arbeit.

Altenkirchen. Zur Mitgliederversammlung traf sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen in der Kreisstadt. Vorsitzender Konrad Schwan ließ noch einmal die letzten drei Jahre Revue passieren. Er wies vor allem auf die Fachvorträge hin, die teilweise sehr gut besucht waren. Es habe sich als richtig erwiesen, diese Referate in verschiedenen Orten anzubieten. Wichtigster Bestandteil der Arbeit ist die jährliche Herausgabe des Heimatjahrbuches, das sich großer Beliebtheit erfreut. Viele treue Leser warten Jahr für Jahr auf den nächsten Band. Alle, die an dem Buch mitwirkten, vor allem die Schriftleitung, leisteten wichtige Arbeit für die Heimat.
Nach dem Kassenbericht durch Marlene Ascheid wurde der alte Vorstand entlastet. Die Versammlung wählte erneut Konrad Schwan, Kausen, zum Vorsitzenden. Sein Stellvertreter bleibt für die nächsten drei Jahre Kunibert Stock aus Roth. Neuer 1. Schriftführer wurde Erhard Böhmer aus Birken-Honigsessen, der Horst Ascheid aus Almersbach nachfolgt. Für das Amt des 2. Schriftführers wurde Dr. Thomas Bartolosch aus Betzdorf gewählt, dessen Vorgängerin Inge Koch aus Heupelzen nicht mehr kandidierte. 1. Kassiererin bleibt Marlene Ascheid aus Almersbach. 2. Kassiererin wurde Anka Seelbach aus Almersbach, die Albert Solbach aus Äpfelbach nachfolgt, der auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied. Laut Satzung gehören dem Vorstand die Schriftleiter des Jahrbuches, Eckard Hanke, Altenkirchen, und Dr. Kirsten Seelbach, Almersbach, an.



Vorsitzender Konrad Schwan wies darauf hin, dass neben dem Autorentreffen im März noch zwei Vorträge folgen und zwar am 23. April um 19.00 Uhr im Rathaus Gebhardshain zum Thema „Hochzeitsbräuche im Gebhardshainer Land“ und am 7. Mai um 19.00 Uhr in der Bürgergesellschaft Betzdorf zu „Plänen zur Schiffbarmachung der Sieg“. Weiter erläuterte er, dass das nächste Heimatjahrbuch bereits in Arbeit ist und wieder im Oktober erscheinen soll. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung stellte Anka Seelbach Begebenheiten und Bilder aus dem ersten Weltkrieg vor.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Weitere Artikel


Tibet: Hinsehen und handeln

Am 20. Februar beginnt das tibetische Neujahrsfest Losar, ein ausgesprochenens Familienfest. MdB Sabine ...

Theatergemeinde präsentiert "Das Haus am See"

Einen besonderen Theatergenuss präsentiert die VHS Teatergemeinde Betzdorf mit der Aufführung des berühmten ...

Projekt "Praxistag" zeigte ein positive Bilanz

Für die Neuntklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus war es ein besonderer Tag. Sie zogen zum Projekt ...

Michael Ogloblinski holte die Goldmedaille

Bei Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier holte der neunjährige Michael Ogloblinski die Goldmedaille ...

Dank für treue Dienste an Jubilare

Hannelore Senn, Bernd Höfer und Paul-Georg Halft feierten ihr Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde ...

In zwei Wellen wurde das Hammer Rathaus gestürmt

Märchenhaft schnell verlief die Entmachtung des Hammer Rathauschefs Rainer Buttstedt. Die Frauen hatten ...

Werbung