Werbung

Nachricht vom 28.10.2024    

Sahm Gruppe installiert weitere Photovoltaikanlage am Standort Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die Sahm Gruppe setzt ihren Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung konsequent fort. Am Standort Höhr-Grenzhausen wurde erfolgreich eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 540 kWp auf dem Dach des Hochregallagers installiert. Damit steigert das Unternehmen seinen Anteil an selbst erzeugtem, umweltfreundlichem Strom erheblich.

Photovoltaikanlage am Standort Höhr-Grenzhausen. Foto: Sahm

Höhr-Grenzhausen. Durch die Inbetriebnahme dieser neuen Anlage deckt die Sahm Gruppe rechnerisch rund 75 Prozent ihres jährlichen Strombedarfs am Standort Höhr-Grenzhausen durch Solarenergie. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und zur Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung.

„Mit dieser Investition unterstreichen wir unser Engagement für den Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien“, erklärt Geschäftsführer Michael Sahm. „Der Ausbau der Photovoltaik ist ein zentraler Baustein unserer Unternehmensstrategie, um langfristig unseren CO₂-Ausstoß zu senken und die Energieversorgung unseres Standorts zukunftssicher zu machen.“

Die Sahm Gruppe zeigt damit erneut, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Neben der Einsparung von CO₂-Emissionen stärkt die Photovoltaikanlage die Energieautonomie des Unternehmens und reduziert langfristig die Abhängigkeit von externen Stromanbietern.



Die Installation der neuen Anlage ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, mit dem die Sahm Gruppe ihre Klimaschutzziele weiter vorantreibt.

Über die Sahm Gruppe:

Die Sahm Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung und Veredelung von Trinkgläsern. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit beliefert das Unternehmen Kunden weltweit.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Gefahr durch Afrikanische Schweinepest: Landwirte im Kreis Altenkirchen in Sorge

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) sorgt bei Landwirten im Kreis Altenkirchen für Besorgnis. ...

Domorganist des Wiener Stephansdoms spielt in Morsbach und Friesenhagen

Der Domorganist des Wiener Stephansdoms, Konstantin Reymaier, wird am 9. und 10. November in der Region ...

Neue Mitarbeiterinnen in der Beratungsstelle Altenkirchen

Die integrierte familienorientierte Beratungsstelle im diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen ...

Letzte-Hilfe-Kurse in Koblenz: Unterstützung für die Begleitung Sterbender

Ein neuer Kurs in Koblenz bereitet Menschen auf das Thema Sterben vor. Die Letzte-Hilfe-Kurse sollen ...

IHK gratuliert LVM-Versicherungsagentur René Korff zum Jubiläum

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat der LVM-Versicherungsagentur René Korff zum 25-jährigen ...

Barrierefreiheit in der Innenstadt: SPD Wisserland informiert

Die SPD Wisserland hat sich mit einem Stadtrundgang dem wichtigen Thema der Barrierefreiheit in der Innenstadt ...

Werbung