Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Gefahr durch Afrikanische Schweinepest: Landwirte im Kreis Altenkirchen in Sorge

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) sorgt bei Landwirten im Kreis Altenkirchen für Besorgnis. Bereits im Juni 2024 wurden erste Fälle in Hessen bestätigt, und mittlerweile hat das Virus auch Rheinland-Pfalz erreicht. Die Auswirkungen eines Ausbruchs könnten weitreichende Einschränkungen nach sich ziehen.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Altenkirchen. Landwirte im Kreis Altenkirchen sind besorgt über die näherrückende Afrikanische Schweinepest (ASP). Josef Schwan, Kreisvorsitzender, erklärt: "Die hochansteckende Tierseuche tötet nicht nur Haus- und Wildschweinbestände, sondern gefährdet auch die Betriebsgrundlage der nicht Schweine haltenden Landwirte." Auch die Jagd, der Tourismus und Freizeitaktivitäten im Freien könnten erheblich eingeschränkt werden. Schwan betont: "Daher sind Vorbeugung und Vorbereitung oberstes Gebot."

Im Juni 2024 wurden die ersten ASP-Fälle in Hessen bestätigt, und kurz darauf erreichte die Krankheit Rheinland-Pfalz. Die Bekämpfung der Seuche gestaltet sich schwierig, da das Virus in Kadavern und verarbeitetem Fleisch lange überleben kann. Übertragungen können über kontaminierte Oberflächen, Wildschweinkadaver und Speiseabfälle erfolgen.

Zur Risikominimierung beitragen
Landwirte, Jäger und Personen in der Feldflur können zur Risikominimierung beitragen. Eine Schlüsselrolle kommt den Jägern zu, die aufgefundene oder verunfallte Wildschweine dem Landesuntersuchungsamt melden sollen. Dies gilt auch für Fallwild von Straßenmeistereien. Schwan ruft zu einer intensiven Bejagung des Schwarzwildes auf, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern: "Insbesondere ist der Staatsforst gefordert, hier vorbildlich voranzugehen."



Wichtig sind auch Hygienemaßnahmen für alle, die in infizierten Regionen unterwegs waren. Kleidung, Lappen, Schuhwerk, Gerätschaften und Hunde sollten gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Zudem müssen Speise- und Küchenabfälle sowie tierische Nebenprodukte von der Feldflur ferngehalten werden, besonders an stark befahrenen Straßen wie der A3 und der B8.

Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Kreis Altenkirchen hätte erhebliche Konsequenzen. Landwirte müssten mit Bewirtschaftungs- und Erntebeschränkungen rechnen. Dies könnte existenzielle Folgen haben, auch für Rinder haltende Betriebe. Jäger hätten mit Einschränkungen und verminderter Jagdpacht zu kämpfen. Der Kreisbauernverband warnt, dass auch Bürger durch Kosten der Tierseuchenbekämpfung sowie mögliche Betretungseinschränkungen und Anleinpflichten für Hunde betroffen wären. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Domorganist des Wiener Stephansdoms spielt in Morsbach und Friesenhagen

Der Domorganist des Wiener Stephansdoms, Konstantin Reymaier, wird am 9. und 10. November in der Region ...

Neue Mitarbeiterinnen in der Beratungsstelle Altenkirchen

Die integrierte familienorientierte Beratungsstelle im diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen ...

Spannende Einblicke in die Wirtschaft: Einladung zum Wirtschaftsgespräch im Kreis Altenkirchen

Unternehmer und Interessierte aus den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen ...

Sahm Gruppe installiert weitere Photovoltaikanlage am Standort Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die Sahm Gruppe setzt ihren Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung konsequent fort. ...

Letzte-Hilfe-Kurse in Koblenz: Unterstützung für die Begleitung Sterbender

Ein neuer Kurs in Koblenz bereitet Menschen auf das Thema Sterben vor. Die Letzte-Hilfe-Kurse sollen ...

IHK gratuliert LVM-Versicherungsagentur René Korff zum Jubiläum

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat der LVM-Versicherungsagentur René Korff zum 25-jährigen ...

Werbung