Werbung

Nachricht vom 29.10.2024    

Großeinsatz der Feuerwehr in Hamm: Vier Personen erlitten Verletzungen

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Montag (28. Oktober), gegen 23 Uhr alarmiert. In einem Gewerbetrieb löste eine Brandmeldeanlage aus. Zunächst sah alles nach einem "Routineeinsatz" aus, so die Feuerwehr. Nach gründlicher Absuche konnte jedoch zunächst kein Feuer festgestellt werden.

Neben den Löschfahrzeugen war die Drehleiter im Einsatz (Bilder: kkö)

Hamm. Aufgrund der Feststellungen sollte die Brandmeldeanlage (BMA) zurückgestellt werden. Unterdessen wurden die Feuerwehrleute durch Mitarbeitende eines benachbarten Unternehmens auf den zunehmenden Brandgeruch aufmerksam gemacht.

Während sich die Führungskräfte an der BMA befanden, lösten weitere Melder aus. Daraufhin wurde, der Feuerwehr sei Dank, erneut eine gründliche Absuche der Hallen gestartet.

Vollalarm
In der Folge dieser Untersuchung konnte in einer Halle, an einem der Öfen für die Produktion, eine erhöhte Temperatur festgestellt werden. Gegen 0.30 Uhr (29. Oktober) wurde Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Hamm ausgelöst. Parallel wurde der Löschzug Wissen alarmiert.

Im Verlaufe des Einsatzes kam es zu einem medizinischen Zwischenfall. Vier Mitarbeitende erlitten hierbei Rauchgasvergiftungen. Einer der Betroffenen wurde in ein Krankenhaus transportiert, die weiteren konnten vor Ort behandelt werden.

Zeitintensiver und aufwendiger Einsatz
Nachdem der Brandherd lokalisiert werden konnte und ein aufwendiger Einsatz zu erwarten war, wurden weitere Kräfte aus Altenkirchen sowie der Gerätewagen Atemschutz (GW-A) des Landkreises, der in Wissen stationiert ist, zur Einsatzstelle entsandt. Die Besatzung des GW-A baute eine sogenannte Atemschutz-Sammelstelle auf. Hier werden die Atemschutzgeräteträger registriert und es werden eine sogenannte "Schwarzseite", getragene und damit auch kontaminierte Geräte, sowie eine Weißseite für "frische" Geräte eingerichtet. Der Einsatz im Bereich der betroffenen Hallen war nur unter Atemschutz möglich.

Um sogenannte Sonderlöschmittel, in diesem Fall Kohlensäure, vor Ort zu haben, wurde auch noch die Freiwillige Feuerwehr Daaden alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld sogenannte Fog-Nails zur Einsatzstelle gebracht. Diese Geräte können durch Wände oder, wie in diesem Fall, durch Ummantelungen getrieben werden und erzielen eine hohe Löschwirkung. Die Wasserversorgung konnte durch Hydranten innerhalb des Werksgeländes sowie einen Hydranten im Außenbereich sichergestellt werden. Den Grundschutz für die VG-Hamm stellte ein Fahrzeug aus Weitefeld sicher.



Großaufgebot der Hilfskräfte
Unter der Leitung des Wehrleiters der VG-Hamm Alexander Müller, waren rund 80 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Hamm, Altenkirchen, Wissen, Daaden und Flammersfeld im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Hamm war ebenfalls besetzt und sorgte für die Nachalarmierungen.

Für die Feuerwehren wird der Einsatz wohl erst heute Mittag (29. Oktober) enden. Neben den Feuerwehren war ein Rettungswagen aus Wissen, der durch den DRK-Ortverband Altenkirchen-Hamm abgelöst wurde, vor Ort. Die Polizeiinspektion Altenkirchen war ebenfalls an der Einsatzstelle. Der Bürgermeister der VG Hamm, Dietmar Henrich, machte sich persönlich ein Bild der Lage, wie auch der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur (BKI) des Landkreises, Ralf Schwarzbach.

Der entstandene Schaden wird auf einen oberen fünfstelligen Betrag geschätzt. Ein technischer Defekt am Ofen kann möglicherweise die Brandursache sein. Die genauen Umstände werden derzeit von der Kriminalinspektion Betzdorf untersucht. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Rund um und in Rott: K 8 wird auf einer Länge von knapp 1,2 Kilometern saniert

Die Sanierung der K 8 zwischen der L 272 und der B 256 inklusive der Ortsdurchfahrt Rott ist beschlossene ...

Helden auf vier Pfoten: Erfolgreiches Sonntagstraining bei der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Wie gut Hund und Mensch im Einsatz zusammenarbeiten können, zeigt sich beim Training am Sonntag (27. ...

Vorsicht Schockanrufe: Wenn der vermeintliche Polizist anruft

In der Gegend von Koblenz, Andernach und Kruft nehmen die Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ...

SPD Wisserland auf Stadtrundgang: Barrierefreiheit aus der Sicht Betroffener

Ein Stadtrundgang mit einer besonderen Mission wurde kürzlich von der SPD Wisserland organisiert. Ziel ...

Karrierestart bei der Sparkasse: Vielfältige Chancen für deine berufliche Zukunft

ANZEIGE | Eine Ausbildung bei der Sparkasse bietet weit mehr als nur Bankwissen. Egal ob Bankkaufmann ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen kritisiert "Rentenpaket II" der Ampel-Koalition

In einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales wurde das geplante "Rentenpaket II" ...

Werbung