Werbung

Nachricht vom 18.02.2012    

Projekt "Praxistag" zeigte ein positive Bilanz

Für die Neuntklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus war es ein besonderer Tag. Sie zogen zum Projekt "Praxistag" eine Halbzeitbilanz in Form einer besonderen Präsentation. Dazu eingeladen waren Vertreter der Firmen, der Politik und die Eltern. Eine gelungene Veranstaltung.

Schulleiter Karlernst Stosch dankte am Ende der Präsentation den Jugendlichen, den Ausbildern Rüdiger Aulmann, Job-Fux Katharina Aulmann, Koordinator Jan Meckeler, Susanne Reifenrath und Bettina Petinopoulos (von links) sowie den Firmen der Region. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Eine positive Halbzeitbilanz zog die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Praxistag. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a und b im Bildungsgang zur Berufsreife gingen für ein halbes Jahr in die unterschiedlichen Betriebe, lernten und stellten beim gemeinsamen Treffen ihre Erfahrungen vor.
Zur Veranstaltung waren Eltern, Vertreter der Betriebe und Politik, Geschwister und Lehrer in der Aula versammelt. Job-Fux Katharina Aulmann, der Koordinator Jan Meckeler, die Trainer Bettina Petinopoulos, Susanne Reifenrath und Rüdiger Aulmann stellten kurz ihre Unterrichtsbereiche vor. Da ging es in den Seminaren unter anderem um Fragen des guten Benehmens, um ein gepflegtes Aussehen und die richtige Kleidung.
Insgesamt 36 Jugendliche hatten am Praxistag teilgenommen, fast alle traten in der Aula auf und berichteten von ihren Erfahrungen. Ein wenig Lampenfieber gehörte dazu, denn ein solcher Auftritt vor Publikum ist ja nicht alltäglich.
Wie eine Castingshow war die Präsentation aufgebaut, mit Musik und dem Foto „vorher-nachher“ auf der Leinwand stellten sich die Schülerinnen und Schüler vor. Es zeigte sich, die Jugendlichen hatten ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die Palette der Berufe war groß, Altenpflege, Erzieherin, Handwerk, Einzelhandel und vieles mehr. Manchen hatte der Praxistag viel Spaß gemacht, manche sagten ihren Betrieben danke andere wiederum erkannten, dass der angestrebte Beruf doch nicht so passend ist. Die Jugendlichen zeigten ein überwiegend positives Bild vom Praxistag und ihren Betrieben und wünschten sich natürlich eine Ausbildungsstelle. Einige wollen sich weiter umschauen und auch noch andere Berufe kennenlernen.



Eine gelungene Veranstaltung, da war sich Schulleiter Karlernst Stosch am Ende sicher. Sein Dank galt den Betrieben, die den Praxistag seit Jahren unterstützen, denn ohne deren Engagement wäre dies alles nicht möglich. Er wünschte den Schülerinnen und Schüler weiterhin viel Erfolg. Im Anschluss gab es die Möglichkeit für alle Teilnehmer miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
(hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Land fördert Revitalisierung des Lampertz-Geländes

200.000 Euro Fördermittel für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes in Wallmenroth hat ...

Literatur-Workshops mit Autor Stefan Gemmel

Lesung und Workshops mit Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gab es gleich ...

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung ...

Theatergemeinde präsentiert "Das Haus am See"

Einen besonderen Theatergenuss präsentiert die VHS Teatergemeinde Betzdorf mit der Aufführung des berühmten ...

Tibet: Hinsehen und handeln

Am 20. Februar beginnt das tibetische Neujahrsfest Losar, ein ausgesprochenens Familienfest. MdB Sabine ...

Konrad Schwan bleibt Vorsitzender

Der Heimatverein des Landkreises Altenkirchen hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Vorstandswahlen ...

Werbung