Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2024    

Vorsicht Schockanrufe: Wenn der vermeintliche Polizist anruft

In der Gegend von Koblenz, Andernach und Kruft nehmen die Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft ausgeben, zu. Die Täter fordern unter verschiedenen Vorwänden die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.

Symbolbild

Region. Laut einer Mitteilung der Polizei häufen sich gegenwärtig die Fälle von Betrugsanrufen in Koblenz, Andernach und Kruft. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte oder Mitglieder der Staatsanwaltschaft aus und versuchen mit unterschiedlichen Geschichten, wie zum Beispiel einem Unfall eines Familienmitglieds oder der Festnahme einer Diebesbande, an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen.

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt eindringlich vor diesen Schockanrufen und gibt folgende Empfehlungen ab:

Beenden Sie das Telefonat und kontaktieren Sie die örtliche Polizeidienststelle.
Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
Geben Sie gegenüber unbekannten Personen keine Namen von Familienangehörigen preis.
Übergeben Sie Unbekannten kein Geld und keine Wertsachen.
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, auch wenn der Anrufer dies ausdrücklich verbietet.
Erteilen Sie keine Auskünfte zu Geld- und Vermögenswerten am Telefon.



Die Polizei betont, dass keine staatliche Organisation über das Telefon die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck fordert oder einen Übergabeort für solche Gegenstände vereinbart. Ebenso wenig würde eine solche Organisation diese Gegenstände zu Hause abholen lassen.

Die Polizei bittet darum, Angehörige und Bekannte vor dieser aktuellen Serie von Betrugsanrufen zu warnen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Über sechs Wochen Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Auch in diesem Jahr verwandelt sich Schloss Arenfels von 15. November bis 29. Dezember 2024 in eine magische ...

Hamburger Toillettenfrau erneut zu Besuch in Daaden

Bereits zum zweiten Mal konnte der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden die Hamburger Putz- und Toilettenfrau ...

Fachkräftemangel und Bürokratie: Reuber und Neuhoff besuchten Firma Stahlbauhoch3

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber und der Bürgermeister von Wissen, Berno Neuhoff, besuchten das ...

Helden auf vier Pfoten: Erfolgreiches Sonntagstraining bei der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Wie gut Hund und Mensch im Einsatz zusammenarbeiten können, zeigt sich beim Training am Sonntag (27. ...

Rund um und in Rott: K 8 wird auf einer Länge von knapp 1,2 Kilometern saniert

Die Sanierung der K 8 zwischen der L 272 und der B 256 inklusive der Ortsdurchfahrt Rott ist beschlossene ...

Großeinsatz der Feuerwehr in Hamm: Vier Personen erlitten Verletzungen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Montag (28. Oktober), gegen 23 Uhr alarmiert. In einem Gewerbetrieb ...

Werbung