Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Universität Siegen: Vorreiter in der Nutzung von Recyclingpapier

Die Universität Siegen hat sich im Hochschulwettbewerb "Papieratlas 2024" mit einer beeindruckenden Recyclingquote von 99 Prozent den achten Platz gesichert. Dieser Erfolg zeigt, wie engagiert die Hochschule im Bereich Klima- und Ressourcenschutz ist und setzt einen positiven Impuls für andere Bildungseinrichtungen.

Bildquelle: Universität Siegen

Siegen. Die Auszeichnung der Universität Siegen als eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands stammt von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). Von 54 teilnehmenden Hochschulen hat die Universität eine der höchsten Quoten erreicht. In der Verwaltung wird bereits seit längerer Zeit konsequent zu 100 Prozent Blauer-Engel-Papier verwendet, was zu einer Gesamtrecyclingpapierquote von 99,28 Prozent führt. Diese Maßnahmen führen zu erheblichen Einsparungen: Im vergangenen Jahr sparte die Universität über 506.000 Liter Wasser und mehr als 114.000 Kilowattstunden Energie.

Bedeutende Einsparungen
Die Wassereinsparung entspricht dem täglichen Bedarf von fast 4.200 Menschen, während die eingesparte Energie ausreicht, um den jährlichen Strombedarf von 32 Drei-Personen-Haushalten zu decken. Marc Gebauer, Sprecher der IPR, hebt hervor, dass die Universität Siegen mit ihrem Einsatz für Recyclingpapier und der transparenten Darstellung ihrer nachhaltigen Papierbeschaffung eine Vorreiterrolle einnimmt und andere Hochschulen zur Nachahmung anregt.



Papieratlas und nachhaltige Entwicklung
Der Papieratlas, der seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten dokumentiert, hat in diesem Jahr eine neue Rekordbeteiligung von 244 Kommunen und Hochschulen erreicht. Die Hochschule Niederrhein wurde als "Recyclingpapierfreundlichste Hochschule 2024" ausgezeichnet. Die Ergebnisse des Wettbewerbs können auf der Webseite www.papieratlas.de heruntergeladen werden.

Die Universität Siegen zeigt, dass nachhaltige Praktiken in Bildungseinrichtungen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Landfrauen laden ein zur Filmvorführung in der Wied-Scala in Neitersen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden zu einem Filmnachmittag ein. Am 20. November um 15 Uhr wird ...

Erfolgreiches Wochenende für die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV

Die Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins (SV) zeigte am vergangenen Wochenende beeindruckende ...

Nachfolge der Fahrschule Siebel gesichert: Fahrschule Franke übernimmt

Die Fahrschule Siebel in Freudenberg verabschiedet sich in den Ruhestand. Ab November übernimmt die Fahrschule ...

Zitronen-Nudeln - preiswert, schnell und lecker

Italienischen Urlaubsgeschmack kann man sich auf den Teller holen. Vollkornspaghetti mit einer duftenden ...

Panorama-Diavortrag: Faszinierende Reise durch Südtirol und die Dolomiten

Der Siegerländer Bergsteiger und Fotograf Dieter Freigang entführt sein Publikum am 3. November in die ...

"Gutes Sehen im Alter" Thema beim November-Nachmittag der Horhauser Seniorenakademie

Die Senioren in Horhausen erwartet am 14. November ein abwechslungsreicher Nachmittag, der sich um Themen ...

Werbung