Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Mit Gitarre und guter Laune: Herbstschmaus im Stöffel-Park als krönender Abschluss

Kultur und Kulinarik wärmen Körper und Seele. Das gilt auch für den Herbstschmaus, bei dem Speisen und Musik die Hauptrollen spielen. Er ist im Stöffel-Park schon zur Tradition geworden - als feierlicher Schlusspunkt der quirligen, veranstaltungsreichen Sommersaison. Ein kleines (Ernte-)Dankfest also.

Stefan Bender und Martin Steinmann bilden den Abschluss der Sommersaison im Stöffel-Park (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Einige Dutzend Besucher wurden an den Tischen in der Alten Schmiede bei der letzten Veranstaltung der Sommersaison im Stöffel-Park bewirtet. Zwischen den einzelnen Gängen gab es amüsante Beiträge zweier Künstler: Liedermacher Martin Steinmann (Moderation, Gitarre, Mundharmonika) und Stefan Bender (Bassist). Die Songs des gebürtigen Wisseners sind wie gemacht, um den Kopf von Alltagsroutine oder Stress freizubekommen. Die witzigen Texte sind manchmal einfach nur herrlich albern - wenn Steinmann davon singt, beseelt von seinem neuen Handwerkerhobby, mit seiner riesigen (Dach-)Latte durch die Gegend zu irren. Und oft schildern sie nur kleine Szenen aus dem Leben, die einem doch sehr vertraut vorkommen, darunter der nervige Konsumrausch oder der automatische Griff zur Nüsschenschale. So bietet sich die befreiende Gelegenheit, über sich selbst zu lachen. Denn wer kennt das nicht, wenn man im Alter "plötzlich" nicht mehr so geschmeidig und geschickt das Gleichgewicht hält et cetera und somit immer mal wieder "auf die Fresse" fällt.

Sehr anzüglich wirkt das Lied von der "heißen Sabine", die übrigens fast von dem lyrischen Ich gegen eine hübschere ausgetauscht wird. Der sensible Zuhörer wird vor diesem Verrat bewahrt: Denn ein anderer Kaffeemaschinentypus kommt dann doch nicht ins Haus. Ein besonderes Liebeslied folgt: Seit 32 Jahren ist Steinmann mit seiner Partnerin zusammen. Ihn würden ab und an "Liebesattacken" überfallen, erzählt er und singt davon, wie ihn beispielsweise der Anblick eines Schals von ihr im Auto ganz nebenbei daran erinnert: "Ich bin immer noch verliebt."



Einige hilfreiche Lebensweisheiten werden obendrein serviert: Das Musikerduo lädt ein, den Moment zu genießen, statt vorzeitig dem "Abschiedsschmerz" zu erliegen. Und in der Zugabe, die einen langen Abend krönt, wird gegen voreiligen Aktionismus argumentiert: "Erst mal abwarten, erst mal sehen, vielleicht entsteht hier eine Lösung und ist nicht das Problem."

Ab Freitag, 1. November, ist der Stöffel-Park geschlossen. Die Besuchersaison startet dann wieder am Samstag, 1. März 2025. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten ...

Lebensrettende Technik für die Retter auf vier Pfoten: Neue Ausrüstung für die Rettungshundestaffel

Am Montag (28. OKtober) übergab der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) Sachspenden ...

Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum in Siegen zertifiziert: Lückenschluss auf der Landkarte

Die Diagnose Krebs stellt eine enorme Belastung für die Erkrankten und ihre Angehörigen dar. Umso wichtiger ...

Verkehrseinschränkungen und Parkmöglichkeiten während des 19. Kirchener Stadtfestes

Im Hinblick auf das bevorstehende 19. Kirchener Stadtfest am Sonntag, 3. November, hat die Stadt Kirchen ...

Glück im Unglück: Verletzter befreit sich selbst nach Unfall auf der L 286

Ein Verkehrsunfall auf der L 286 zwischen Weitefeld und Elkenroth am frühen Mittwochmorgen hat für einen ...

Kirsten Özdemir übernimmt den Vorsitz bei Ehrensache: Betzdorf e.V.

Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. hat eine neue Führungsspitze. Kirsten Özdemir aus Alsdorf wurde ...

Werbung