Werbung

Nachricht vom 19.02.2012    

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in vollen Zügen. Der Umzug am Samstagnachmittag bei Schmuddelwetter konnte der guten Laune keinen Abbruch tun, weder bei den Zugteilnehmern noch bei den Zuschauern. Bunt und fröhlich kam der Zug daher.

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg zeigte sich in bester Laune und jubelte den närrischen Untertanen zu. Fotos: anna

Malberg. Wie ein bunter Lindwurm zog sich der Karnevalsumzug wieder durch die Straßen der kleinen Westerwaldgemeinde. Da kommen nicht nur die Narren aus dem AK-Land, auch aus dem Westerwaldkreis feiern die Jecken in Malberg kräftig mit.
Fuß- und Wagengruppen wurden von sieben Kapellen aus der Region begleitet und auch die Musiker hatten ihre Uniformen gegen bunte Kostüme getauscht. Für den guten Ton im Zug sorgten die Musikvereine aus Nauroth, Kausen, Elkenroth, Steinebach, Luckenbach, die Molzhainer Dorfmusikanten und die Bindweider Bergkapelle.
Die in Malberg ansässige Bindweider Bergkapelle hat als Maskottchen einen Maulwurf. Diesem kleinen Tunnelgräber hatten sich die „Power-Perlchen“, eine Frauengruppe aus Malberg angenommen und kamen als Maulwürfe in Urlaubsdress daher. Den kleinen unterirdischen Gesellen folgte ein Piratenschiff aus dem Wisserland. Sie waren jedoch nicht die einzigen Seefahrer im Zug, aus Weitefeld waren die „Freibierbeuter“ angereist.
Auch dem Thema Dschungelcamp widmeten sich gleich zwei verschiedene Gruppen. Sogar der Schwammkopf „Spongebob“ war mit von der Partie. Einen Zeitsprung aus dem Mittelalter wagten einige Wissener mit ihrem Schloss und auch aus Elkenroth waren Ritter und Mönche gekommen. Ihr neuzeitiges Prinzenpaar Christina und Sebastian hatten sie gleich mitgebracht.
Eine Tanzgruppe aus Atzelgift zeigte Bayrische Hütt`n Gaudi, aus Selbach waren lustige Zwerge gekommen und eine Malberger Gruppe trat in hübschen Rokoko-Kostümen auf. Bergsteiger, Hexen, Fußbälle und Saloon-Girls waren ebenso beim Zug vertreten wie die Eskimos vom Schwedengraben, vom Karnevalsverein Bushaltestelle Schwedengraben. Der Schäfer Thomas Stum hatte diesmal einige zweibeinige Schafe zu hüten. Die Dauersberger Dorfjugend kam als Mexikaner daher und eine Tanzgruppe aus Nister ließ die Wilden 70er Jahre wieder aufleben. Politische Beiträge gab es bei diesem Karnevalsumzug in Malberg keine, weder Ortspolitik, noch Landespolitik wurde da thematisiert.
Die Zuschauer am Straßenrand waren teils ebenso hübsch kostümiert wie die Zugteilnehmer und hätten sich ohne weiteres mit in das Geschehen einreihen können. Die Stimmung der Menschen war sowohl im Zug wie auch am Straßenrand bestens, hier und da erklang Musik von den Grundstücken und verschiedentlich hatten die Anwohner Tische aufgestellt, an denen sie mit Familie und Freunden feierten. Nicht ganz so bunt geschmückt wie in den Vorjahren, waren die einzelnen Grundstücke, denn es hatte eine Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes gegeben, die sich glücklicherweise aber nicht bestätigte. Der anhaltende Regen war wohl auch der Grund, weshalb merklich weniger Zuschauer zum Zug angereist waren als in früheren Jahren. Doch dies tat dem Ganzen keinen Abbruch, die Anwesenden waren in bester Stimmung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Abschluss des Zuges bildeten natürlich die Wagen und Fußgruppen der KG Rot-Weiß Malberg mit dem Kinderelferrat, der Minigarde, der Kinderprinzessin Leonie I (Längricht), der Tanzgruppe, dem Elferrat und dem „Gedönsrat“ sowie dem Prinzen Martin III. (Schneider). Im großen Festzelt feierten die Malberger mit ihren Gästen anschließend noch eine ausgiebige Karnevalsparty. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Närrischer Nachwuchs feierte prächtig

Der karnevalistische Nachwuchs in der Ortsgemeinde Katzwinkel zeigte mit dem Kinderprinzenpaar an der ...

PI Betzdorf: Wochenende bot alle Facetten

Unfälle, Unfallflucht, Trickdiebstahl, Wohnhausbrand, Tankbetrug, die ganze Palette der Einsätze spiegelt ...

Ein Feuerwerk der guten Laune auf dem "Berg"

Bei der rot-weißen Partynacht in Bitzen flogen beim Auftritt von Schlagerstars neben Blumen auch BH’s ...

Veilchendienstag: Innenstadt gesperrt

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag, 21. Februar ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends ...

19-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Elkenroth wurde am Samstag, (18. 2.) eine 19-jährige Pkw-Fahrerin schwer ...

Horhausen: Unfall mit drei Schwerverletzten

Horhausen. Am Freitag (17. 2.) ereignete sich gegen 20.19 Uhr auf der L 270 in Höhe des Industrieparks ...

Werbung