Werbung

Nachricht vom 19.02.2012    

PI Betzdorf: Wochenende bot alle Facetten

Unfälle, Unfallflucht, Trickdiebstahl, Wohnhausbrand, Tankbetrug, die ganze Palette der Einsätze spiegelt sich im Bericht der PI Betzdorf von Freitagabend bis Sonntagmorgen. In einigen Fällen sucht die Polizei Hinweise.

Verkehrsunfallflucht in Gebhardshain
Am Samstag, den 18.Februar wurde der Polizei anlässlich der Verkehrsumleitung wegen des Karnevalsumzuges in Malberg gegen 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 281 zwischen Gebhardshain und dem Schwedengraben gemeldet.
Als die Funkstreife dann nur wenige Minuten später am Unfallort eintraf, wurden nur noch die beschädigte Schutzplanke und Teile des Unfallwagens gefunden.
Der Unfallverursacher war anhand der Spurenlage aus Richtung Malberg kommend in Richtung Gebhardshain gefahren und dann im Bereich einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen, wo der Wagen die Schutzplanke streifte.
Nach dem Unfall hatte sich der Verantwortliche sofort mit dem Pkw von der Unfallstelle entfernt. Durch anschließende Ermittlungen konnte festgestellt werden, das eine 28-jährige Fahrerin aus Wissen den Verkehrsunfall mit dem Pkw eines Bekannten verursacht hatte. Zudem wurde festgestellt, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde sichergestellt.

Wohnhausbrand in Betzdorf
Am Samstag, 18. Februar, wurden Polizei und Feuerwehr um 15.42 Uhr wegen eines Wohnhausbrandes in der Kolpingstraße in Betzdorf alarmiert. Der Brand in einer Küche eines Wohnhauses wurde durch die Feuerwehren aus Betzdorf und Scheuerfeld schnell gelöscht. Ermittlungen ergaben, dass eine 70-jährige Hausbewohnerin einen Topf mit Fett auf dem Herd in der Küche erhitzt, und dann offenbar vergessen hatte. Das überhitzte Fett geriet in Brand und entzündete die Küchenschränke über dem Herd. Die gesamte Kücheneinrichtung und Teile des Hausflures wurden durch den Brand und die Rauchgase stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Bewohnerin wurde durch das DRK vorsorglich der medizinischen Betreuung zugeführt.

Vorfahrt missachtet
Am Freitag, 17. Februar, gegen 16:36 Uhr, befuhr eine 56-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Subaru die Grundstücksausfahrt des REWE-Marktes in Betzdorf-Bruche und beabsichtigte nach links auf die Scheuerfelder Str. in Richtung Scheuerfeld einzubiegen. Hierbei beachtete sie nicht den Vorrang des für sie von links kommenden Pkw Peugeot eines 21-jährigen Fahrzeugführers, welcher die Scheuerfelder Str. in Richtung Betzdorf befuhr. Im Einmündungsbereich bog die 56-Jährige zum Linksabbiegen fast bis zur Fahrbahnmitte auf die Scheuerfelder Str. ein. Der Peugeot-Fahrer versuchte noch der einbiegenden Subaru-Fahrerin auszuweichen und lenkte sein Fahrzeug nach rechts in den Einmündungsbereich des REWE-Marktes. Hierbei streifte er mit der linken vorderen Fahrzeugecke noch den linken Heckbereich des Pkw Subaru. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Zu schnell unterwegs
Eine 59-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Daewoo befuhr am Freitag, 17. Februar, gegen 17 Uhr in Herdorf, Ortsteil Sassenroth, die L 284 aus Richtung Herdorf kommend in Richtung Betzdorf. In Höhe der Bahnüberführung kam sie in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Betonwand der Bahnüberführung. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3200 Euro.

Tankbetrug
Ein unbekannter Fahrzeugführer eines schwarzen Pkw Daimler-Benz der A- oder B-Klasse mit silbernen Alu-Felgen betankte am Freitag, 17. Februar, gegen 18:14 Uhr sein Fahrzeug mit 20 Liter Super-Benzin an der Aral-Tankstelle in Kirchen, Siegener Str. Nach dem Tankvorgang sprang der männliche Fahrzeugführer in seinen Pkw und fuhr ohne seine Beleuchtung am Fahrzeug einzuschalten in Richtung Betzdorf davon. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefon-Nummer 02741/9260 erbeten.



Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Unbekannte Täter rissen in der Zeit von Freitag, 17 Februar, 22 Uhr bis Samstag, 18. Februar, 2:30 Uhr, in Scheuerfeld, Wiesenstr., in der Nähe des Karnevalsfestzeltes an zwei Fahrzeugen, einem Pkw Daimler-Benz und VW, jeweils das hintere Kennzeichen ab und warfen es weg. Ein Kennzeichen konnte in Fahrzeugnähe aufgefunden werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf, Telefon-Nr. 02741/9260.

Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht
Am Freitag, 17. Februar, gegen 19:30 Uhr, befuhr eine 21-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Ford die Gartenstraße in Weitefeld von der Betzdorfer Straße kommend in Richtung Ringstraße. In Höhe der Hausnummer 18 kam ihr Fahrzeug entgegen. Auf der schmalen Straße kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Ohne auf den Schaden zu achten entfernte sich der andere Fahrzeugführer von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Auf Grund des Schadensausmaßes ist davon auszugehen, dass der unbekannte entgegenkommende Fahrzeugführer den Schaden bemerkt hat. Es bestehen keine weiteren Hinweise auf den Unfallverursacher. Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der PI Betzdorf unter der Telefon-Nr. 02741/9260 zu melden.

Sachbeschädigung
In der Zeit von Donnerstag, 16. Februar, 20 Uhr bis Freitag, 17. Februar, 11 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Betzdorf, Wilhelmstr. 17, ein Scheibensegment eines Fensters an der rechten Gebäudeseite eines Cafés. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Die Polizeiinspektion Betzdorf nimmt unter der Telefon-Nr. 02741/9260 Hinweise entgegen.

Trickdiebstahl in Spielcenter
Am Freitag, 17. Februar, gegen 14:40 Uhr, erschien eine unbekannte männliche Person in Kirchen, Austr. 1, im dortigen Spielcenter und bat darum einen 200 -Euro-Schein gewechselt zu bekommen und verlangte eine kleine Stückelung von Scheinen. Nach deren Erhalt wollte er dann doch einen 100-Schein haben und gab
100 Euro in kleinen Scheinen zurück. Anschließend überlegte er sich es anders und bat um Rückgabe des 200- Euro-Scheins, weil er noch über genug kleines Geld verfüge. Die Aufsichtsperson gab ihm den Schein zurück. Durch geschickte Wortführung und Geldwechselmanöver verwirrte er die Aufsichtsperson derart, dass sie das Fehlen von 100 Euro erst nach dem zügigen Verlassen des Täters aus dem Spielcenter bemerkte.
Personenbeschreibung:
- ca. 20 Jahre alt
- Ausländer
- gepflegte Erscheinung
- ca. 1,75 m groß
- schlanke Figur
- kurze schwarze Haare.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefon-Nr. 02741/9260 zu melden.

Auffahrunfall Nr. 1
Zu einem Auffahrunfall mit ca. 6000 Euro Sachschaden kam es am Samstag, 18. Februar, gegen 12:02 Uhr, in Daaden, Ortsteil Biersdorf, Betzdorfer Str. 107.
Ein vorausfahrender 31-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mazda beabsichtigte nach rechts auf einen Parkplatz abzubiegen und bremste sein Fahrzeug ab. Der nachfolgende 59-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Seat fuhr aus Unachtsamkeit auf.

Auffahrunfall Nr. 2
Ein weiterer Auffahrunfall mit 1100 Euro Sachschaden ereignete sich am Samstag, 18. Februar, gegen 11:48 Uhr in Betzdorf, an der Einmündung Industriestr./Kölner Straße. Ein 79-jähriger Fahrzeugführer eines VW Polo befuhr die Industriestr. aus Richtung Bruche kommend. An der Einmündung Kölner Str. beabsichtigte er nach rechts in Richtung Innenstadt abzubiegen. Verkehrsbedingt musste er anhalten. Ein nachfolgender 42-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Nissan Micra fuhr aus Unachtsamkeit auf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ein Feuerwerk der guten Laune auf dem "Berg"

Bei der rot-weißen Partynacht in Bitzen flogen beim Auftritt von Schlagerstars neben Blumen auch BH’s ...

Am Druidenstein hieß es: "Let’s rock!"

Der Herkersdorfer-Carnevals-Club (HCC) lud zur Großen Prunksitzung und begeisterte Närrinnen und Narren ...

DJK Herdorf wählte Prinzessin

Brigitte Latsch ist neue Prinzessin der DJK Herdorf. Die traditionelle Wahl der Tollität für die zukünftige ...

Närrischer Nachwuchs feierte prächtig

Der karnevalistische Nachwuchs in der Ortsgemeinde Katzwinkel zeigte mit dem Kinderprinzenpaar an der ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Veilchendienstag: Innenstadt gesperrt

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag, 21. Februar ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends ...

Werbung