Werbung

Nachricht vom 19.02.2012    

Am Druidenstein hieß es: "Let’s rock!"

Der Herkersdorfer-Carnevals-Club (HCC) lud zur Großen Prunksitzung und begeisterte Närrinnen und Narren wurden mit einem abwechslungsreichen und spektakulären Programm unterhalten. Abordnungen schickten auch die befreundeten Vereine KG Morsbach und KG Herdorf in die Druidenhalle. Prinz Joachim I. und Prinzessin Nicole II. feierten mit den närrischen Untertanen.

Das Prinzenpaar Joachim und Nicole Stausberg verlas in der Druidenhalle die 11 närrischen Paragraphen. Fotos: Nadine Buderath

Herkersdorf-Offhausen. "Am 11. 11. 2011, das ist doch klar, schlöngronner ruft ein jeder Narr!" Das Motto des HerkersdorferCarnevals Clubs für die aktuelle Session gilt natürlich auch noch im Jahr mit der 12 am Ende. Und eben dieses Motto stellte Daniel Bender, Vizepräsident des HCC, der Großen Prunksitzung in der Druidenhalle voran.
250 Närrinnen und Narren, selbstverständlich fast durchgängig in bunten und fantasievollen Kostümen, hatten am Samstagabend den Weg nach Herkersdorf-Offhausen gefunden und bekamen geboten, was das Karnevalistenherz begehrt. Ob Gardetanz, kölsche und internationale Hits oder spektakuläre Showeinlagen – gute fünf Stunden löste ein Highlight das andere ab. Den Auftakt unter den Augen des Damen-Elferrats machten dabei die jüngsten Nachwuchsnarren des HCC.
Nach dem Auftritt der „Turnschuhgarde“ eroberten die „Happy Feets“ die Bühne und entführten das Publikum mit Elvis-Klassikern, Hits aus dem Musical „Grease“ und dem passenden Outfit in die 50er Jahre.

Der anschließende Programmteil gehörte dann ganz Prinz Joachim I. und seiner Lieblichkeit Nicole II. Natürlich in Begleitung ihres kompletten Gefolges und dem Kinderprinz Leon I. Der Prinz kommt diesmal aus Katzenbach, eine Tatsache, die man jedoch durchaus verkraften könne, wie der Herkersdorfer Ortsvortsteher Gerd Schmidt zugab. "Ihre Tollität wird mich würdig vertreten", bekräftigte er noch und gab den Amtsschlüssel gerne weiter.
Die Verkündung der 11 närrischen Paragraphen – kein Problem für das Prinzenpaar. Mal sehen, ob die Untertanen es schaffen, die Vorgaben (wie wäre es etwa mit der Umwandlung des örtlichen Ententeichs in ein Wellnessbad?) Wirklichkeit werden zu lassen…
Ein Motto aus der Rede von Joachim I. konnte die Karnevalisten aber gleich in die Tat umsetzen, hatte der doch angemahnt: "Wer über sich selbst lachen kann, ist schon mal ein richtiger närrischer Untertan". Gelegenheit dafür gab es reichlich bei der Büttenrede von Werner Werder und dem Auftritt von Christoph Lück mit Mutter Klärchen. Werder, in der Rolle des Hausmeisters der neuen Stadthalle Betzdorf, machte sich so seine Gedanken über die lokale Politik. Und so wissen wir jetzt: für das kommende Großprojekt "Betzdorf 21" muss wirklich nur ein ganz kleiner Teil von Scheuerfeld unter die Erde gelegt werden!
Christoph und Klärchen Lück brachten in Lederhose und Dirndl einen Hauch von bajuwarischer Lebensart an den Druidenstein und starteten stilecht mit "Ein Prosit der Gemütlichkeit" in ihr Programm. Dies bot eine überzeugende Mischung aus Musik und Witzen und kam beim Publikum, das sich gerne zum Mitschunkeln auffordern ließ, denn auch prima an.

Apropos Publikum, so mancher aus dem Zuschauerraum fand sich unversehens auf der Bühne wieder, in einem Spontan-Mitmach-Theaterstück, moderiert und unterstützt von den HCC-Allstars. So begab es sich, dass der Kirchener Bürgermeister Jens Stötzel zum Mitglied der sieben Zwerge wurde, während der ein oder andere Einwohner von Herkersdorf und Umgebung sein Talent als Luftgitarrist unter Beweis stellen musste.
Die Prunksitzung wäre nicht komplett ohne die Aufwartung von befreundeten Vereinen. Hohen Besuch in den "Vereinigten Staaten von Herkersdorf und Offhausen" gab es etwa von der KG Morsbach um ihren Regenten Thorsten I., die mit Auftritten ihrer Garde „Blau-Weiß“ und des Großen Tanzkorps glänzte. Auch die KG Herdorf (mit dem Prinzenpaar Stephan II. und Regina I.) hatte eine Abordnung in die komplett gefüllte Druidenhalle geschickt und sorgte mit dem Showtanz Team für eines der ganz großen Highlights.
Unter dem Motto "Rockin‘ Vampires" boten die Tänzerinnen und Tänzer spektakuläre Hebefiguren und atemberaubende Flugeinlagen. Dem stand der HCC selbst natürlich in nichts nach, darf man doch eine hervorragende Schautanzgruppe zu den eigenen Reihen zählen, die vor dem Finale mit allen Mitwirkenden, die Bretter der Bühne zum Beben brachte. "Let’s rock", das ließen sich Aktive und Publikum nicht zweimal sagen! (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


DJK Herdorf wählte Prinzessin

Brigitte Latsch ist neue Prinzessin der DJK Herdorf. Die traditionelle Wahl der Tollität für die zukünftige ...

Gewinnsparen: Almersbacher im Losglück

Einen nagelneuen Audi A1 nennen Doris und Erich Schäfer ihr Eigen. Fortuna meinte es gut mit den Almersbachern, ...

Katzwinkeler Dreigestirn feierte Premiere

Die 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine in der rappelvollen Glück-Auf-Halle mit dem Dreigestirn sorgte ...

Ein Feuerwerk der guten Laune auf dem "Berg"

Bei der rot-weißen Partynacht in Bitzen flogen beim Auftritt von Schlagerstars neben Blumen auch BH’s ...

PI Betzdorf: Wochenende bot alle Facetten

Unfälle, Unfallflucht, Trickdiebstahl, Wohnhausbrand, Tankbetrug, die ganze Palette der Einsätze spiegelt ...

Närrischer Nachwuchs feierte prächtig

Der karnevalistische Nachwuchs in der Ortsgemeinde Katzwinkel zeigte mit dem Kinderprinzenpaar an der ...

Werbung