Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2024    

Große Sessionseröffnung im närrischen Kulturwerk

Am Sonntag, 10. November, lädt die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. wieder zur großen Sessionseröffnung ab 11.11 Uhr ins närrische Kulturwerk ein. Bei der Veranstaltung werden dann auch die neuen Tollitäten vorgestellt.

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V lädt zum großen Sessionauftakt ein (Foto: Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V)

Wissen. Auch die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. wurde wieder vom Karnevalsfieber gepackt. Am Sonntag, 10. November, findet im Kulturwerk die Sessionseröffnung statt. Dann heißt es für das noch amtierende Dreigestirn Prinz Thomas I., Jungfrau Michaela I. und Bauer Ralf I. sowie für Kinderprinzessin Maya I. Abschied nehmen. Wer ihre Nachfolge antritt? Dieses Geheimnis wurde jetzt beim traditionellen Vorstelltag vor dem erweiterten KG-Vorstand erstmals gelüftet. "So viel sei verraten: Es wird wieder drei Tollitäten geben - an der Spitze ein eingeschweißtes Team, das gemeinsam schon so manche Höhen und Tiefen erlebt hat", so der 1. Vorsitzende und noch amtierende Bauer Ralf I.

Als langjährige KG-Mitglieder haben sie nicht nur den närrischen Frohsinn, sondern der eine oder die andere von ihnen von klein auf auch Rhythmus im Blut. "Vor allem ist es aber die große Liebe zu ihrer 'KG-Familie', die das Duo für den Verein unverzichtbar macht", führt Buhr fort. Eine Kindertollität soll es in diesem Jahr aber natürlich auch geben: Wie schon Kinderprinzessin Maya I., ist auch ihre Nachfolge mit der Wissener KG aufgewachsen. Dennoch verrät die kleine Tollität: "Ich habe früher immer zu meinem Opa gesagt: 'Karneval find ich richtig doof, du hast dann nie Zeit für mich!' Inzwischen kann ich mir ein Leben ohne den Wesser Fastowend aber nicht mehr vorstellen!"



Bei der großen Proklamation im Kulturwerk Wissen tritt das neue Gespann nach langer Vorbereitung ihre Regentschaft an. Die Wissener KG lädt alle Narren aus nah und fern dazu ein, dabei zu sein. Einlass ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


"OMAS GEGEN RECHTS" im Kreis Altenkirchen setzen Zeichen für Demokratie und Toleranz

Die neu gegründete Regionalgruppe "OMAS GEGEN RECHTS" im Kreis Altenkirchen möchte ihren Beitrag zum ...

Ängste und Fakten: Was tun, wenn ich mit meinem Hund einem Wolf begegne?

Astrid Walter aus Härtlingen trifft auf ihren Spaziergängen mit ihrem Hund immer wieder auf Wölfe. Ihre ...

Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" im Kino erleben

Am Mittwoch, 6. November, um 16.00 Uhr wird das Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" von der Theatergruppe ...

Buchtipp: "Es wird Nacht, Señorita. Gedanken über die Beglückungen der Gegenwart" von Harald Martenstein

Der Buch-Titel bezieht sich auf ein hintergründig-witziges Lied von Udo Jürgens mit Schluss-Pointe. Genauso ...

Amerikanische Roteiche - umstrittener "Baum des Jahres" 2025

Für Naturfreunde überraschend, wurde die Roteiche (Quercus rubra) zum "Baum des Jahres" ernannt. Offenbar ...

Stadt, Land, Dorf: Hannes Eggers "Wanderspace"-Expedition in Siegen

Der Südtiroler Künstler Hannes Egger erkundet im Rahmen des Projekts "Wanderspace" die Grenzen zwischen ...

Werbung