Werbung

Nachricht vom 04.11.2024    

Große Gospel- und Elvis Presley-Show von Jonny Winters in Wölmersen

Von Wolfgang Rabsch

Über eine fast ausverkaufte "Klangschmiede" dufte sich Raimund Häveker freuen, der das Tonstudio in Wölmersen betreibt, als er die Zuschauer begrüßte. Zusammen mit Jonny Winters plante und arrangierte er ein Tonstudiokonzert, bei dem der unfassbare Erfolg von Elvis Presley im Mittelpunkt stand und dessen Einfluss auf die Entwicklung moderner Musik, der bis heute unverändert ist.

Jonny Winters konnte seine Zuhörer mit einem vielfältigen Konzert begeistern. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wölmersen. Für viele Menschen ist Elvis Presley das unsterbliche Symbol für Rock'n Roll, seine musikalischen Anfänge liegen eindeutig im Bereich des Gospels. Aufgewachsen in einer christlichen Familie, faszinierte ihn der leidenschaftliche Gesang in christlichen Kirchen. Darin liegen seine musikalischen Wurzeln, die maßgeblich seinen Weg als absoluten Superstar des Rock n Roll ebneten.

In diesem Sinne fand das Konzert von Jonny Winters in der "Klangschmiede" statt: Im ersten Teil bis zur Pause, wurden ausschließlich Gospelsongs vorgetragen, die auch Elvis interpretierte. Der zweite Teil des Konzerts war überwiegend dem Wirken von Elvis gewidmet, mit dem ihm der internationale Durchbruch gelang.

Jonny Winters kopiert nicht Elvis, er lebt ihn
Bevor im Einzelnen auf das Konzert eingegangen wird, ist es erforderlich, die Interpreten des Abends vorzustellen. Die vierköpfige Gruppe wird vom Gesang und der Stimmgewalt von Jonny Winters angeführt, kongenial unterstützt von seiner Ehefrau Irma Stanton, sowie Doris Ewens und Felix Czernewitz, die mit Sologesangseinlagen und als Backvocals begeisterten.

Jonny Winters, der zusammen mit Irma Stanton das Elvis-Museum in Kircheib unterhält, hat sich ganz dem Leben und Wirken von Elvis Presley verschrieben. Darüber hinaus ist er als Interpret vieler Hits von Elvis weit über die Grenzen des Westerwalds hinaus bekannt. Vorab kann ihm attestiert werden, dass in seiner Stimme das gewisse Etwas mitschwingt, das den Gesang von Elvis ausmachte und seinem Idol sehr nahekommt.

"O happy day", "How break your heart", "Let u spray", "I see", "What a lovely day", "Sing your children", "In my fathers house" und "Saved" waren Gospelsongs, deren Interpretationen auch Reaktionen im Publikum hervorriefen, das mit viel Beifall und rhythmischem Mitklatschen das Konzert unterstützte. Die Präsentation des Welthits von Bette Middler "From a distance", gestaltete sich als einer der Höhepunkte des ersten Teils. Irma Stanton fungierte nicht nur als Sängerin, auch als Moderatorin erklärte sie vor jedem Song den Inhalt des Gospels und konnte so den Besuchen die Bedeutung näherbringen.



Auf reges Interesse stieß das Angebot von Raimund Häveker, interessierten Besuchern während der wohlverdienten Pause, Technik und Funktionsweise des ihm gehörenden Tonstudios zu erklären.

Nach der Pause, nachdem die Musiker ihre Stimmbänder geölt hatten, wurde das Konzert qualitativ hochwertig fortgesetzt. Nun wurden wechselweise Gospelsongs und Hits von Elvis vorgetragen. Bewusst verzichtete man im Programm auf die erfolgreichen Rock'n Roll Hits von Elvis, wie zum Beispiel "Jailhouse Rock" oder "Hound dog", sondern interpretierte die ruhigeren Songs, so unter anderem "In the Ghetto" und "Can´t help falling in love with you". "Bridge over troubled water", im Original ein Welthihit von Simon & Garfunkel, fand ebenfalls großen Anklang im Publikum. Die Begeisterung im Publikum steigerte sich kontinuierlich, je näher das Ende des Konzerts heranrückte.

Das fulminante Konzert wurde schließlich mit "My way" beendet, den rauschenden Beifall und Standing Ovations nahmen die Musiker gerne entgegen und konnten sicher sein, dass jeder, der in Wölmersen anwesend war, nur positive Eindrücke mit nach Hause nahm.

Fans kamen von Weitem angereist
Unter anderem fiel eine Besucherin auf, die selbst viel fotografierte und nach jedem Song begeistert applaudierte. Daraufhin angesprochen, sagte sie, dass sie ein großer Fan von Jonny Winters sei und extra aus Windhagen zu diesem Konzert angereist wäre. "Mich hat sehr beeindruckt, wie Doris und Felix mit ihren hohen und tiefen Stimmen Johnny und Irma begleitet haben. Auch ihre Soloeinlagen passten sich der Qualität des Konzerts an. Zu Jonny und Irma muss ich nichts weiter erklären, ich kenne sie seit langem, sie begeistern mich einfach. Ich bin auch regelmäßig Gast in ihrem Elvis-Museum in Kircheib, um dort schöne Stunden zu verbringen", so die freudige Aussage von Alexandra Marienfeld. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Die weiterführenden Schulen der Region laden zur Bildungsbörse ein

Am Ende der Grundschulzeit stellen sich Eltern die Frage, welche schulischen Wege es für ihr Kind in ...

Startschuss für Westerwälder Holztage 2025 im Kreis Neuwied

Die Westerwälder Holztage 2025 finden im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik: Solaranlage mieten - eine Alternative zum Kauf?

Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen - die Vorzüge einer ...

Vermisstenfall Elke Gambusch: Polizei Koblenz bittet weiterhin um Mithilfe

Seit dem 21. Oktober wird die 50-jährige Elke Gambusch aus Koblenz vermisst. Die Polizei hat am 4. November ...

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie in Bad Marienberg gewonnen

Eine unverhoffte Überraschung bekam PS-Sparerin Melanie Göbel von der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad ...

Großartige Versteigerung für einen guten Zweck beim Martinsmarkt in Daaden 2024

Die Tennis Base Marc Wäschle hat gerade beim und mit dem Tennisclub Daaden e.V. die Jubiläumssaison (50 ...

Werbung