Werbung

Nachricht vom 20.02.2012    

Katzwinkeler Dreigestirn feierte Premiere

Die 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine in der rappelvollen Glück-Auf-Halle mit dem Dreigestirn sorgte für Begeisterung und eine supergute Stimmung. Das bunt gemixte Programm gefiel dem Publikum, die heimischen Kräfte sorgten für Furore, natürlich auch die Kräfte aus dem rheinischen Karneval.

Das erste Katzwinkler Dreigestirn: Bauer Gerd Stangier, Jungfrau Udo Schmidt und Prinz Franz-Josef Stahl. Fotos: anna

Katzwinkel. Bei der 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine standen auch diesmal wieder Akteure aus dem Ort und der Karnevalshochburg Köln auf der Bühne in der Glück-Auf-Halle. Vor ausverkauftem Haus präsentierte sich erstmals ein Katzwinkler Dreigestirn. Prinz Franz-Josef Stahl, Bauer Gerd Stangier und Jungfrau Udo Schmidt wussten ihr Publikum zu begeistern.

Erst einmal begrüßte jedoch der Sitzungspräsident Ernst Becher das närrische Volk in der Halle und stellte seinen Elferrat vor. Die ersten Tollitäten auf der Bühne waren das Kinderprinzenpaar Franziska Stahl und Luca Wilhelm, die von der Kinderadjutantin Leonie Wäschenbach angekündigt wurden. Das Dreigestirn geleitete danach standesgemäß die Bergkapelle als „Caballeros“ auf die Bühne. Mit viel Begeisterung nahm das Publikum die Ankündigung des Prinzen auf, dass demnächst in der Bergstraße spannende Wüsten-Rallyes abgehalten würden. Auch die Ankündigung vom Bau eines Spaß- und Freizeitbades im Ort wurde mit viel Gelächter und Applaus kommentiert. Der Prinz persönlich stellte das Solotanzmariechen Lena Rickert von der KG Wissen vor, von der er vermutete, dass sie bald eine Katzwinklerin werden würde. Für ihre tänzerische Darbietung erhielt die Solistin anschließend viel Applaus. Unter der Leitung des Dirigenten Michael Velten spielten die „Caballeros“ ein karnevalistisches Potpourri zur Freude des Publikums.

Die Kindertanzgruppe präsentierte einen Showtanz und erntete ebenfalls kräftigen Beifall, trainiert werden die Kinder von Lea Schönborn und Etienne Ortel. „Die 2 Schlawiner“ aus Köln, Walter Schweder und Werner Beyer bewiesen in Katzwinkel, dass sie besonders gut über sich selbst lachen können. Jeder foppte den Anderen und sie berichteten von einem Auftritt am Vortag im Gürzenich. Auch einige selbst verfasste Lieder gaben sie zum Besten, was beim Katzwinkler Publikum prima ankam.



Zwar weniger berühmt aber nicht weniger lustig, trat „Vivien“ alias Katja Holschbach als Bauerntrampel auf. In sächsischem Dialekt berichtete sie davon, wie schwer sie es hat einen Partner zu finden, weil sie einfach zu gut aussieht. Im Internet hat sie nach Männern gesucht und so manchen aus dem Ort gefunden, der ebenso dort auf Suche war.
Mit weiteren Musik- und Wortbeiträgen, sowie Tanzdarbietungen wurde der Abend nicht langweilig. Dem Thema „Kärnseife“ widmete sich ein Musikbeitrag und die Fliegenpilze aus Elkhausen führten einen Showtanz und einen Sketch auf. Als „Der Weihnachtsmann“ kam Michael Höfer auf die Bühne und „Die Schürzenjäger“ (Wolfgang Würden und Ernst Becher) sorgten mit einem Zwiegespräch für gute Unterhaltung. Die Katzwinkler Feuerwehr präsentierte „Die Auferstehung des Knappenchors“. Einen Gardetanz und einen Showtanz zeigte die Juniorengarde Fidele Sandhasen Oberlahr und die „Kölsche Paninis“ brachten mit ihrer Musik noch mal so richtig Stimmung in den Saal. Die Partyband des Abends war „BB´s finest“, die für den guten Ton sorgte. (anna)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Tausende Besucher feierten farbenfrohen Karnevalszug

Der Altenkirchner Karnevalszug lockte am Sonntag tausende kostümierte Närrinnen und Narren in die Kreisstadt. ...

"Blue Man Group" traf auf Affen

Die Narren in Katzwinkel und Elkhausen und den Dörfern drumherum erlebten am Sonntag mit dem Umzug ihren ...

Lernpaten gesucht

Lernpaten werden dringend noch gebraucht, sie werden insbesondere an den Grundschulen eingesetzt. Eine ...

Gewinnsparen: Almersbacher im Losglück

Einen nagelneuen Audi A1 nennen Doris und Erich Schäfer ihr Eigen. Fortuna meinte es gut mit den Almersbachern, ...

DJK Herdorf wählte Prinzessin

Brigitte Latsch ist neue Prinzessin der DJK Herdorf. Die traditionelle Wahl der Tollität für die zukünftige ...

Am Druidenstein hieß es: "Let’s rock!"

Der Herkersdorfer-Carnevals-Club (HCC) lud zur Großen Prunksitzung und begeisterte Närrinnen und Narren ...

Werbung