Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2024    

Startschuss für Westerwälder Holztage 2025 im Kreis Neuwied

Die Westerwälder Holztage 2025 finden im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend (Kreis Neuwied) statt. Dabei werden wieder die Vielfalt und Bedeutung des Rohstoffs Holz für die Region Westerwald in den Fokus gestellt. Zu einem ersten Arbeitstreffen traf sich nun das Orga-Team.

Von links: Steven Effertz (Sauer Verkehrssicherung), Achim Braasch (Ortsbürgermeister Oberraden), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Markus Heckmann (Sauer Verkehrssicherung), Fabian Lanio (stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus), Kristina Janke-Bruch (Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG), Holger Drees (Ortsbürgermeister Straßenhaus), Holger Kurz (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Neuwied), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder) Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach), Irmgard Schroer (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Harald Berndt (Ortsbürgermeister Oberhonnefeld-Gierend). Foto: Myriam Hatzmann

Kreis Neuwied. Zu Beginn des Treffens begrüßte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach stellvertretend für seine Landratskollegen Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis), die Teilnehmer und betonte die zentrale Rolle des nachhaltigen Wirtschaftens mit Holz für die Region. Die Westerwälder Holztage ist eine Plattform, um den Dialog zwischen Holz- und Forstwirtschaft, Handwerk, Industrie und der breiten Öffentlichkeit zu fördern.

In der Sitzung wurden erste Planungen besprochen, die Gestaltung der Veranstaltungsfläche auf dem Firmengelände des Holzsägewerks van Roje, die Themenschwerpunkte und Partner aus der Holzbranche, das Rahmenprogramm und geplante Marketing-Aktivitäten. Auch die Einbindung lokaler Schulen und Bildungseinrichtungen steht auf der Agenda, um jungen Menschen die Bedeutung des Holzes als nachhaltigen Werkstoff näherzubringen.



"Wir freuen uns, dass wir wieder so viele engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für unsere Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Großveranstaltung gewinnen konnten. Die Westerwälder Holztage 2025 werden eine großartige Gelegenheit sein, den Rohstoff Holz in all seinen Facetten zu präsentieren und die Bedeutung für unsere Region Westerwald zu unterstreichen", erklärte Landrat Achim Hallerbach. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik: Solaranlage mieten - eine Alternative zum Kauf?

Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen - die Vorzüge einer ...

Fit für die Piste: Skigymnastik-Kurs in Gebhardshain

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Vorfreude auf die Skisaison. Um bestens vorbereitet ...

Ehrenamt im Katastrophenschutz: Junge Freie Wähler fordern stärkere Unterstützung

Angesichts wachsender Herausforderungen wird die Bedeutung des Ehrenamtes im Katastrophenschutz immer ...

Die weiterführenden Schulen der Region laden zur Bildungsbörse ein

Am Ende der Grundschulzeit stellen sich Eltern die Frage, welche schulischen Wege es für ihr Kind in ...

Große Gospel- und Elvis Presley-Show von Jonny Winters in Wölmersen

Über eine fast ausverkaufte "Klangschmiede" dufte sich Raimund Häveker freuen, der das Tonstudio in Wölmersen ...

Vermisstenfall Elke Gambusch: Polizei Koblenz bittet weiterhin um Mithilfe

Seit dem 21. Oktober wird die 50-jährige Elke Gambusch aus Koblenz vermisst. Die Polizei hat am 4. November ...

Werbung