Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2024    

Ehrenamt im Katastrophenschutz: Junge Freie Wähler fordern stärkere Unterstützung

Angesichts wachsender Herausforderungen wird die Bedeutung des Ehrenamtes im Katastrophenschutz immer deutlicher. David Eilert, Generalsekretär der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, hebt die zentrale Rolle dieser engagierten Bürger hervor und fordert umfassende Unterstützung von Gesellschaft und Politik.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. David Eilert, Generalsekretär der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, betont in einer Pressemitteilung die unverzichtbare Rolle des Ehrenamtes im Katastrophenschutz. Er erklärt: "Das Ehrenamt im Katastrophenschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses." Die ehrenamtlichen Helfer seien in Krisen die ersten, die bereitstehen, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Eilert fordert mehr Anerkennung und Unterstützung für diese selbstlosen Bürger, die oft im Verborgenen agieren. "Es ist unsere Pflicht, die Belange dieser engagierten Menschen ernst zu nehmen und ihnen die Rückendeckung zukommen zu lassen, die sie verdienen", so Eilert weiter.



Die Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz appellieren an die politischen Entscheidungsträger, sich aktiv für eine Stärkung des Ehrenamtes im Katastrophenschutz einzusetzen. Eilert betont abschließend: "Es ist höchste Zeit, dass wir die Wertschätzung, die wir für die ehrenamtliche Arbeit empfinden, in konkrete Unterstützung umsetzen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Regionale Vielfalt: "Wäller Markt" lädt zum Genuss- und Erzeugermarkt ein

Die Wäller Markt Genossenschaft richtet am 10. November von 11 bis 18 Uhr einen Genuss- und Erzeugermarkt ...

Anfrage an die Landesregierung: Wie steht es um die Notarztversorgung im Westerwald?

Die Notarztversorgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung der medizinischen Versorgung einer ...

Zweite Luftgewehrmannschaft des Wissener SV mit perfektem Saisonstart in Rheinlandliga

Die zweite Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ist erfolgreich in die Rheinlandliga-Saison gestartet. ...

Fit für die Piste: Skigymnastik-Kurs in Gebhardshain

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Vorfreude auf die Skisaison. Um bestens vorbereitet ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik: Solaranlage mieten - eine Alternative zum Kauf?

Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen - die Vorzüge einer ...

Startschuss für Westerwälder Holztage 2025 im Kreis Neuwied

Die Westerwälder Holztage 2025 finden im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der ...

Werbung