Werbung

Nachricht vom 20.02.2012    

"Blue Man Group" traf auf Affen

Die Narren in Katzwinkel und Elkhausen und den Dörfern drumherum erlebten am Sonntag mit dem Umzug ihren Höhepunkt. Da trafen "Löschzwerge" auf "Ritter Rost", Stewardessen auf Piraten und Affen auf die "Blue Man Group". Spaß pur, den viele Zuschauer genossen und anschließend kräftig feierten.

"De Moorhöhner" - in diesem Jahr als "Blue Man Group". Fotos: Manfred Ermert

Katzwinkel. Der Himmel strahlte, als sich der Karnevalsumzug um 14.11 Uhr in Katzwinkel in Bewegung setzte - die Narren waren mit dem sonnigen Wetter vollauf zufrieden. Es konnte nicht besser sein, denn die Fußgruppen und die Wagenbauer aus Katzwinkel-Elkhausen erfreuten die Zuschauer, die zahlreich am Straßenrand standen.
Auch Karnevalspräsident Ernst Becher war von dem Zug begeistert. Vor 25 Jahren habe man mit dem Karneval in Katzwinkel-Elkhausen begonnen und in jedem Jahr würden die Wagen und die Kostüme anspruchsvoller. Er dankte allen Teilnehmern, die sehr viel Zeit in die karnevalistische Arbeit investieren würden.
Als erste Gruppe zeigte der Kindergarten Löwenzahn eine Ausschnitt aus dem Kindermusical "Ritter Rost". Das Musical war schon im Kindergarten aufgeführt worden, jetzt konnten die Zuschauer die prachtvollen Kostüme bewundern.
Der TuS-Katzwinkel, der im vorigen Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte, dankte allen, die beim "Mitfeiern" im vorigen Jahr dabei waren. Neben den Löschzwergen der Jugendfeuerwehr Katzwinkel, der Tanzgruppe Katzwinkel waren auch die "Feiersalamander" mit ihren gelb-schwarzen Kostümen im Zug.
"De Moorhöhner", eine seit Jahren legendäre Gruppe, traten diesmal als "Blue Man Group"auf und mit den Stewardessen der Air Katzwinkel konnte man in die weite Welt fliegen. Auch die Piraten der Kfd Katzwinkel und die Fliegenpilze der Spielergruppe Elkhausen erfreuten die Zuschauer.
Einen Seitenhieb auf die Männerwelt gaben die "Affen", übrigens kamen die aus Elkhausen. An einem toll dekorierten Tisch mit Teller, Kerzenleuchter und leckerem Essbaren konnten König und Hofstaat auch während der Fahrt ein Mahl einnehmen. Letzter Wagen war wie in jedem Jahr der Wagen des Kinderprinzenpaares, des Kinderelferrates, des Karnevalausschusses und- in diesem Jahr erweitert – um das Dreigestirn Bauer, Prinz und Jungfrau. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Lernpaten gesucht

Lernpaten werden dringend noch gebraucht, sie werden insbesondere an den Grundschulen eingesetzt. Eine ...

Die 10. "Schlucksitzung" beim SV Wissen

Die Fastowendsfeier im Wissener Schützenhaus führte nicht nur Prinz Uwe I. ins vollbesetzte Schützenhaus, ...

Sambafieber bei der kfd Altenkirchen

"Samba kfd - St. Jakobus Olé" mit diesem fetzigen Motto startete die kfd Altenkirchen ihre Sitzung ...

Tausende Besucher feierten farbenfrohen Karnevalszug

Der Altenkirchner Karnevalszug lockte am Sonntag tausende kostümierte Närrinnen und Narren in die Kreisstadt. ...

Katzwinkeler Dreigestirn feierte Premiere

Die 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine in der rappelvollen Glück-Auf-Halle mit dem Dreigestirn sorgte ...

Gewinnsparen: Almersbacher im Losglück

Einen nagelneuen Audi A1 nennen Doris und Erich Schäfer ihr Eigen. Fortuna meinte es gut mit den Almersbachern, ...

Werbung