Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Neue Pfarrerin für Betzdorf: Karin Andrea Bayer tritt ihr Amt an

Die Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf bekommt eine neue Pfarrerin. Am Samstag, 16. November, wird Karin Andrea Bayer im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Kreuzkirche offiziell willkommen geheißen.

Pfarrerin Karin Andrea Bayer (Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf)

Betzdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur feierlichen Einführung von Karin Andrea Bayer als neue Pfarrerin ein. Der Festgottesdienst findet am Samstag, 16. November 2024, um 14 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche Betzdorf statt und wird von Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide geleitet.

Karin Andrea Bayer, 64 Jahre alt, bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Pfarrstellen in Nordrhein-Westfalen mit. Ursprünglich aus Stolberg bei Aachen, wechselte sie nach einer Karriere als Industriekauffrau zum Theologiestudium in Bonn. Zuletzt war sie in Hennef und Wassenberg tätig. Bayer plant, sich langfristig in Betzdorf zu engagieren und erklärt: "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und darauf, gemeinsam den Glauben zu leben und Gottesdienste zu feiern."



Neben Gottesdiensten wird sie sich besonders der Seelsorge, der Arbeit mit Kindern und der Förderung des Ehrenamts widmen. Sie betont: "Ich kann das nicht allein, ich brauche ein starkes Team und Ehrenamtliche – nur gemeinsam können wir die Gemeinde lebendig gestalten." (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Weitere Artikel


Lesung mit Dr. med. Birgit Jakobs im Buchladen Wissen

Viele Menschen leiden heute unter seelischem Stress und fühlen sich überfordert in einer Welt, die anscheinend ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Enger Austausch zwischen Diedenhofen und Bürgermeister Jüngerich

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) legt großen Wert auf den kontinuierlichen Dialog mit ...

Chemotherapie: Was der Haut helfen kann

Die Chemotherapie kann das optische Erscheinungsbild unübersehbar verändern. Trockene Haut sowie lichter ...

Feuerwehr und DLRG stärken Zusammenarbeit: Blick über den Tellerrand

In einer gemeinsamen Initiative haben Führungskräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ...

Bürgermeisterrunde stärkt medizinische Versorgung in Altenkirchen

Bürgermeister der Region trafen sich mit der Leitung des Chirurgischen Versorgungszentrums (MVZ) des ...

Werbung