Werbung

Nachricht vom 06.11.2024    

Ehrenamt ist unverzichtbar für die Gesellschaft: Kreis ehrte Feuerwehrleute

Von Klaus Köhnen

Der Landkreis hatte am Dienstag (5. November) wieder zur Verleihung zahlreicher Ehrenzeichen eingeladen. Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren wurden für 35- und 45-jährigen Dienst ausgezeichnet. Einsatzkräfte des Gefahrstoffzuges des Landkreises wurden für ihre lange Dienstzeit geehrt.

Alle geehrten, bestellten mit BKI und Landrat (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Landrat Dr. Peter Enders konnte Vertreter der Verbandsgemeinden sowie zahlreiche Wehrleiter und Wehrführer und den Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur sowie seinen Stellvertreter begrüßen. Besonders begrüßte Enders die Partnerinnen und Ehefrauen, die "auch heute wieder - wie so oft, dann eher symbolisch - an der Seite der zu Ehrenden stehen". In seiner Rede ging Enders darauf ein, dass bei dieser Veranstaltung "ganz besonderen Menschen" gedankt werde. Rund 1,7 Millionen Menschen leisten ehrenamtlich Dienst im Bevölkerungsschutz, so Enders. Das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sei ein tragender Baustein der "Sicherheitsarchitektur" in unserem Land, so Enders. Ohne dieses Engagement wäre der Bevölkerungsschutz in Deutschland nicht aufrechtzuerhalten. "Die Auszeichnung mit den Feuerwehrehrenzeichen für 35- jährige und 45- jährige aktive Dienstzeit mit einer dreifachen Botschaft verbunden", so der Landrat weiter. Hierzu gehört es auch, dass der ehrenamtliche Einsatz für die Gesellschaft nicht mehr den Stellenwert genießt, den er verdient habe. Die Menschen, die sich für andere einsetzen, sind Vorbilder und leben Werte vor, nach denen heute oft gefragt wird. Die Tätigkeit in einer der "Blaulichtorganisationen" vermittelt neben Kameradschaft auch den wichtigen Gedanken des "Teamworks" und des sozialen Miteinanders. "Wir können uns auf unsere Hilfsdienste im Landkreis verlassen. Dafür sagen wir als Landkreis heute Danke", so Enders.

Im Anschluss konnten insgesamt mehr als 30 Feuerwehrleute ausgezeichnet werden. Das Feuerwehrehrenzeichen für 45- jährige aktive Tätigkeit erhielten 17 Feuerwehrleute. Für 35- jährige Mitgliedschaft und aktiven Dienst wurden sieben Feuerwehrleute, darunter erstmals eine Frau, geehrt. Eine weitere Ehrung erhielten die Einsatzkräfte, die neben der eigentlichen Feuerwehrtätigkeit, im Gefahrstoffzug des Landkreises aktiv sind. Diese erhielten für die 15-jährige Mitgliedschaft einen sogenannten Brusttaschenanhänger.



Verstärkung für die Kreisausbildung und neue Fachberater
Zum Abschluss wurde Simon Braß als Fachberater bestellt. Sein Aufgabenbereich liegt, im Rahmen des Gefahrstoffzuges, bei den "atomaren Gefahren". Zum Fachberater Rettungshunde wurde Andre Hoffman bestellt. Die Kreisausbildung unterstützen Christian Grünebach und Matthias Krömer. Für sein 10-jähriges Engagement im Gefahrstoffzug wurde Björn Jestrimsky mit dem Brusttaschenanhänger ausgezeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Diebstahl im Tierpark Flammersfeld: Fünf Hasen und sechs Hühner verschwunden

In der Nacht vom Montag auf Dienstag (4. auf 5. November) wurde der Tierpark in Flammersfeld zum Tatort ...

Unbekannter Täter zerkratzt Lack an abgestelltem Pkw in Nisterbrück

Zwischen dem 1. und 2. November 2024 wurde auf einem Restaurantparkplatz in Nisterbrück ein Pkw beschädigt. ...

Was jeder zur Erhaltung der Lebensgrundlage tun kann - neue Broschüre zur Biodiversitätskrise

Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und ...

Elf Fahrzeugführer bei Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen erwischt

Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz führten am Dienstag (5. November), Geschwindigkeitskontrollen ...

Seminar klärt Flächenbesitzer über Rechte und Pflichten von Jagdgenossenschaften auf

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau lädt alle Landbesitzer zu einem informativen Seminar am ...

Heimische Unternehmen sichern Zukunft des Daadener Hallenbads

Mehrere heimische Firmen und Betriebe haben sich erneut dazu entschlossen, das Daadener Hallenbad großzügig ...

Werbung