Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Digitale Wissensvermittlung: Verbraucherzentrale bietet kostenlose Web-Seminare im November

Im November 2024 lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einer Reihe von Web-Seminaren ein. Die Themen reichen von der Einführung der elektronischen Patientenakte über den nachhaltigen Umgang mit Elektroschrott bis hin zur sinnvollen Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und bieten die Möglichkeit, Fragen an Experten zu stellen.

Web-Seminar: Zahnzusatzversicherung
Gesunde Zähne sind nicht nur für die Nahrungsaufnahme wichtig, sondern auch aus ästhetischen Gründen von Bedeutung. Doch wann ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? Eine Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale beantwortet in einem Web-Seminar am Mittwoch, 13. November, um 11 Uhr, die zentralen Fragen rund um Versicherungsschutz, Vor- und Nachteile sowie Vertragsabschluss. Das Seminar dauert etwa 90 Minuten und bietet praktische Tipps zur Auswahl einer guten und preisgünstigen Versicherung.

Web-Seminar: Black Friday – Schnäppchenjagd mithilfe Künstlicher Intelligenz?
Black Friday am 29. November lockt mit zahlreichen Sonderangeboten. Doch wie findet man die echten Schnäppchen? Das Web-Seminar am Mittwoch, 13. November, um 16 Uhr, gibt Tipps zur erfolgreichen Schnäppchenjagd und zeigt, wie neue Technologien wie Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis verbessern können. Auch dieses Seminar dauert etwa 90 Minuten.

Web-Seminar: Die elektronische Patientenakte kommt
Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Ein Web-Seminar am Montag, 18. November um 13 Uhr, klärt offene Fragen zur Nutzung und Verwaltung der ePA. Die Veranstaltung dauert circa 90 Minuten.



Lunch&Learn: Elektroschrott - reparieren oder wegwerfen?
In der digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 20. November, um 12.30 Uhr, informiert Ruth Preywisch über den aktuellen Rechtsstand zur Entsorgung und Reparatur von Elektrogeräten. Sie gibt konkrete Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Elektroschrott. Dieses Lunch&Learn dauert etwa 30 Minuten.

Web-Seminar: Gut versorgt ins hohe Alter - Tipps zum Essen und Trinken
Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert in einem zweiteiligen Web-Seminar, wie ausgewogene Ernährung im Alter gelingen kann. Teil 1 findet am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr statt, Teil 2 folgt am Donnerstag, 28. November, zur gleichen Zeit. Beide Teile dauern jeweils etwa 90 Minuten.

Web-Seminar: Apfel statt Kapsel - Klartext über Nahrungsergänzungsmittel
Am Dienstag, 26. November, um 17.30 Uhr, gibt Katrin Deußen einen umfassenden Überblick über den Markt der Nahrungsergänzungsmittel und erklärt wichtige rechtliche und gesundheitliche Aspekte. Das Seminar dauert etwa 90 Minuten.

Anmeldung
Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Website der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anmelden. Ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher wird benötigt; ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und Zugangsdaten werden nach der Anmeldung bereitgestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht kommt: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU fordert von großen Unternehmen die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Doch auch kleine ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Energieverluste durch Zugluft stoppen

Neue Dichtungsbänder an Fenstern und Türen können mit geringem Kostenaufwand für spürbare Energieeinsparungen ...

Drogenfund bei Personenkontrolle im Stadtgebiet Wissen

Bei einer gemeinsamen Fußstreife der Polizeiwache Wissen und dem kommunalen Vollzugsdienst der Stadt ...

Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet landesweite "Crime Night"

Ein Tag ganz im Zeichen der Prävention: Erstmals veranstaltet die Polizei Rheinland-Pfalz am Freitag, ...

Was jeder zur Erhaltung der Lebensgrundlage tun kann - neue Broschüre zur Biodiversitätskrise

Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und ...

Unbekannter Täter zerkratzt Lack an abgestelltem Pkw in Nisterbrück

Zwischen dem 1. und 2. November 2024 wurde auf einem Restaurantparkplatz in Nisterbrück ein Pkw beschädigt. ...

Werbung