Werbung

Nachricht vom 07.11.2024    

Altenkirchens Bürger machen Vorschläge zur Gestaltung des Schlossplatzes

Es ist keine Fachkenntnis über die Ausgestaltung von Arealen erforderlich, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen: Der Altenkirchener Schlossplatz kommt eher dröge daher. Deswegen macht sich die Stadt auf den Weg, den Bereich in Steinwurfweite der evangelischen Christuskirche umzugestalten. Interessierte Bürger konnten ihre Vorschläge für ein "Facelifting" kundtun.

Der Schlossplatz, der in naher Zukunft umgestaltet werden soll, ist auch ein ideales Areal für Kundgebungen. (Foto: Archiv vh)

Altenkirchen. Der Ist-Zustand: ein Platz ohne viel Charme. Das Ziel: ein attraktives Gelände der Begegnung! Mit diesem Ansatz möchte die Stadt Altenkirchen in naher Zukunft dem Schlossplatz mitten in der City ein neues Outfit verpassen. Ganz so einfach wird das Vorhaben indes nicht umzusetzen sein. Unter weiten Teilen der aktuellen Oberfläche befindet sich der „Deckel“ aus Beton der Tiefgarage, so dass die Möglichkeiten für tief wurzelnde Bäume und Sträucher sehr beschränkt sind. Sinn macht es auf jeden Fall, die Abdichtung der unterirdischen Stellplätze in einem Aufwasch ebenfalls zu erneuern, wie Alexander Lenz von der Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Fachbereich 3/Infrastruktur, Umwelt und Bauen) erläuterte. Gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Martin Heinemann und Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz sammelte Lenz während einer Zusammenkunft am Mittwochabend (6. November) Anregungen zur neuen Gestaltung des Platzes, die knapp 30 Interessierte im großen Saal des Rathauses vorbrachten. „Es war eine lebhafte Diskussion“, zog Lenz ein gutes Fazit des rund zweistündigen Treffens. Die Spanne der Anregungen habe von „keiner Änderung“ bis „möglichst viel Grün“ gereicht. Schließlich habe sich die Runde auf eine mobile Ausstattung mit Sitzmöglichkeiten und großem grünen Beiwerk festgelegt, die jeweils beiseite geschoben werden sollen, wenn der Raum für ein Fest gebraucht werde. Über die Ausgestaltung des Gänsepförtchens (fußläufige Verbindung zwischen Schlossplatz und der Innerortsumgehung unter einem kleinen Torbogen hindurch) und die des Zugangs zum Parkhaus am nördlichen Rand (Investorengebäude Nähe Ampel-Kreuzung) müsse jeweils noch vor Ort bei einem Termin gesprochen werden. Lenz konnte sich vorstellen, den Höhenunterschied des Portals per Basaltblöcke (ähnlich denen auf dem Marktplatz) auszugleichen. Natürlich wird auch der Belag erneuert. Es deute sich an, dass der Planer sich an dem im Bereich der Fußgängerzone orientieren werde, der bei der jüngsten Sanierung verlegt wurde (zwischen „kleiner“ Quengelstraße und Westerwald Bank). Auf jeden Fall wird der Abschnitt zwischen Westerwald und Frankfurter Straße an das verlegte Material und das selbe Muster wie im übrigen Sektor der Wilhelmstraße und des Marktplatzes angeglichen. Noch keine Entscheidung gefallen ist, ob die Saynstraße (Einmündung gegenüber des Schlossplatzes) ebenfalls unter die Spitzhacke kommt.

Erste Etappe: Planung vorstellen
Als nächste Etappe wird Heinemann Vorschläge, wie das zu überarbeitende Terrain aussehen könnte (mit den Ideen aus der Bürgerbeteiligung), in der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Mittwoch, 20. November, 17 Uhr, vorstellen. Weiterer Fixpunkt ist bereits die Zusammenkunft des Stadtrates am Dienstag, 17. Dezember, 17 Uhr, in der die Entwurfsplanung verabschiedet werden soll, um den Förderantrag stellen zu können. Grundlage auch für dieses Projekt ist das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“, unter dessen Dach das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) geführt wird. Für Altenkirchen bedeutet dies: In den noch verbleibenden knapp sechs Jahren (Aufnahme in WNE im September 2020) können im Innenstadtbereich auf einer Fläche von festgelegten rund 30 Hektar Erneuerungen angegangen werden, die nicht in Stein gemeißelt sind, sondern durchaus noch nach Absprache mit der ADD getauscht werden können. Insgesamt sind die Zuschüsse aus Mainz auf 70 Prozent und auf eine Laufzeit von zehn Jahren begrenzt und insgesamt bei zehn Millionen Euro gedeckelt, so dass auf die Kommune drei Millionen Euro (pro Jahr 300.000 Euro) entfallen.



Insgesamt 3850 Quadratmeter
Der Schlossplatz, der Abschnitt der Fußgängerzone von Frankfurter Straße bis zur Westerwald Bank und Teilbereiche der Saynstraße waren bei der Umgestaltung der Wilhelmstraße vor wenigen Jahren ausgespart geblieben, weil sie noch nicht das „Verfallsdatum“ erreicht hatten. Schon viele Jahre wird Klage geführt über die Unebenheit des einstmals verlegten Grauwacke-Pflasters als „Deckel“ für die Tiefgarage (Inbetriebnahme im Februar 1996/Einweihung Schlossplatz am 4. Mai 1997), dessen Steine sich sehr brüchig zeigen. Abplatzungen an den Rändern oder der Verlust ganzer Oberflächen gehören zur Tagesordnung. Hinter der Überlegung der Überarbeitung steht die Idee, auf den rund 2200 Quadratmetern mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu schaffen und das Stadtklima durch Verschattung und Kühlung zu verbessern. Angedacht ist die Umsetzung der Maßnahme auf insgesamt 3850 Quadratmetern für die Jahre 2025 bis 2027. Im vergangenen Jahr waren die geschätzten Kosten auf circa 1,5 Millionen Euro beziffert worden.

Platz schon lange bekannt
Die Internetpräsens KuLaDig (Kultur. Landschaft. Digital.), ein Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe, beschreibt den Schlossplatz: „Der Schlossplatz in Altenkirchen sieht auf den ersten Blick nicht sehr historisch aus, wenn man seine Geschichte nicht kennt. … Die Ursprünge dieses Platzes liegen schon über 700 Jahre zurück, als 1314 die erste Burg mit einer Stadtbefestigung dort errichtet wurde. Legenden erzählen, sie solle schon 1157 dort gestanden haben. Demzufolge hat dieser Platz schon eine lange Geschichte, die mit dem Bau des Schlosses auf dem Fundament der alten Burg 1586 weitergeführt wurde. Die Grafen zu Sayn nutzten das aus fünf Flügeln bestehende Schloss als Zweitresidenz und Reiseaufenthaltsort und waren nicht oft in Altenkirchen zugegen. Verschieden Flügel dienten zu unterschiedlichen Zwecken, weshalb sich das Schloss in seiner Größe über den ganzen Bereich des Schlossplatzes und der heutigen Gebäude erstreckte. Der Corps de Logis war der Flügel mit den herrschaftlichen Räumen und bildete nur einen Teil des Schlosses. Die anderen Flügel wurden als Fruchtspeicher, Gefängnis, Gasträume, Schmiede, Waschküche, Stallungen und Amtssitz genutzt. Auch ein Zugang vom Schloss zur angrenzenden Kirche wurde angelegt. Im Stadtarchiv in Koblenz befindet sich ein Schreiben über das Schloss, welches aussagt, dass das alte Schloss für die Herrschaft niemals zu gebrauchen sei und deutet schon auf dessen Zweckentfremdung hin. Der Hauptbau wurde als Landratsamt umfunktioniert und der Fruchtspeicher als Volksschule. Weitere Teile dienten als Wohnung, Amtsgericht und Gefängnis. Es nagte der Zahn der Zeit an den Mauern, und das Schloss wurde 1862 nach einigen Untersuchungen von Sachverständigen abgerissen. Die verschiedenen Einrichtungen wurden verlagert, und immer wieder wurden neue Gebäude für neue Zwecke errichtet. Der Platz wird heute für Veranstaltungen wie Stadtfeste und Konzerte genutzt.“ (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klimaschutz mit starken Wurzeln: VR-Banken setzen auf nachhaltiges Engagement

Dattenberg. Mit der bundesweiten Klima-Initiative "Morgen kann kommen" bündeln die Genossenschaftsbanken ihre Klimaschutzaktivitäten ...

Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster 10-Jähriger aus Bad Neuenahr

Bonn/Bad Neuenahr. Die Bonner Polizei ist auf der Suche nach einem vermissten 10-jährigen Jungen aus Bad Neuenahr, der seit ...

Kinderklinik Siegen ehrt langjährige Mitarbeiter

Siegen. Dagmar Klingauf, Martina Muesse und Antina Ohrendorf wurden für beeindruckende 45 Jahren Dienstzeit prämiert, acht ...

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Kreis Neuwied. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen ...

Altenkirchener Schlossplatz: Erste Eckpunkte der neuen Ausgestaltung festgelegt

Altenkirchen. „Du bist keine Schönheit“ lautet einen Zeile aus Herbert Grönemeyers ewig jungem Gassenhauer „Bochum“. Ohne ...

Diakonie Klinikum Siegen setzt ein starkes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag

Siegen. Am heutigen Weltpankreaskrebstag zeigt das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen starke Solidarität mit den Betroffenen. ...

Weitere Artikel


Per i-Kfz Fahrzeuge blitzschnell an- und abmelden

Kreis Altenkirchen. Am Anfang hat der Motor noch etwas gestottert, mittlerweile schnurrt er wie ein Kätzchen: Die Rede ist ...

Tierische Freude schenken - Weihnachts-Wunschliste der Zootiere

Neuwied. Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Kuratoren, Handwerker und Tierärzte sammeln im Zoo Dinge, die ihnen die Arbeit ...

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach: Zauberhafte Weihnachtsstimmung am Alten Bahnhof

Puderbach. Am 14. und 15. Dezember verwandelt sich der Alte Bahnhof in Puderbach in ein weihnachtliches Wunderland. Zahlreiche ...

Verkehrsunfall auf der B8 bei Birnbach: Eine Person leicht verletzt

Birnbach. Am Donnerstag, dem 7. November gegen 10.30 Uhr, kam es auf der B8 bei Birnbach zu einem Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge ...

Illegale Müllentsorgung in Kircheib: Ordnungsbehörde bittet um Mithilfe

Kircheib. Der unsachgemäße Umgang mit Abfällen ist ein Problem, das nicht nur die Umwelt schädigt, sondern auch Straftatbestände ...

Unbekannter bricht in Güllesheim in Pkw ein und flüchtet: Polizei sucht Zeugen

Güllesheim. Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich gegen 6.50 Uhr in der Sonnenstraße in Güllesheim. Der Besitzer eines ...

Werbung