Werbung

Nachricht vom 08.11.2024    

Fußballverband Rheinland feierte sein 75-jähriges Jubiläum in Straßenhaus

Von Wolfgang Rabsch

Mit der Veranstaltung in Straßenhaus wurden gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn neben der Jubiläumsfeier fand der Ehrenamtstag 2024 des Fußballkreises Westerwald-Wied statt.

Impressionen. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Straßenhaus/Region. Allen Grund zum Feiern hatte der Fußballverband Rheinland, der sich bereits 1949 gegründet hat, trotz der Wirren der Nachkriegszeit, und sich bis heute zu einem wichtigen Pfeiler in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht im Land entwickelt hat. Gastgeber der Veranstaltung war der Fußballkreis Westerwald-Wied, die Ausrichtung und Bewirtung der Gäste lag in den bewährten Händen des SV Ellingen. Mit der Jubiläumsfeier fand auch der Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Wied statt.

Fußballkreis Westerwald-Wied beging seinen Ehrenamtstag
Mike Leibauer, Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald-Wied, durfte sich über einen prall gefüllten Saal freuen, als er die zahlreichen Ehrengäste begrüßte, darunter Vertreter der Kommunalpolitik und vom Fußballverband Rheinland. Aus dem sportlichen Bereich wurden der Ex-Profifußballer Edgar Schmitt, bekannt als "Euro Eddy", Trainerlegende Joachim Fickert und Schiedsrichter Luca Schlosser mit herzlichem Beifall empfangen. Die drei sollten im Laufe der Veranstaltung noch eine interessante Podiumsdiskussion durchführen. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen der Ehrenamtspreisträger, des jungen Fußballhelden sowie die Verleihung der DFB-Verdienstmedaille.

Landrat Achim Hallerbach, Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und Holger Drees, Ortsbürgermeister aus Straßenhaus, gratulierten in ihren Grußworten dem FVR zum Jubiläum und den Personen, die im späteren Verlauf der Veranstaltung geehrt und ausgezeichnet wurden. Unisono bekundeten alle Redner ihre Hochachtung und Wertschätzung für alle Ehrenamtlichen, die sich im Fußball engagieren und insbesondere denen, die sich im Jugendbereich engagieren. Jörg Müller, Vizepräsident des FVR, erläuterte die Aufgaben des FVR, die sich schwerpunktmäßig mit der Weiterentwicklung im Jugend- und Frauenfußball befasst. Auch das Schiedsrichterwesen ist ein aktuelles Thema.

Verdiente Auszeichnungen für engagierte Ehrenamtliche
Dann war es endlich so weit: Von Jürgen Huth moderiert, nahmen Mike Leibauer und "Euro Eddy" Schmitt die Verleihung der Auszeichnungen vor, in einem Fall unterstützt durch Landrat Achim Hallerbach. Bei der Vielzahl der Namen der Geehrten kann an dieser Stelle nur deren Auszeichnung erwähnt werden.

Im Einzelnen wurden ausgezeichnet:
Ehrenbrief:
Christine Gerhard, SV Ellingen;
Mario Klein, VfL Oberlahr;
Sebastian Linz, SV Heiligenroth.

Ehrennadel in Bronze:
Friedhelm Vogtmann, SV Ellingen;
Patrick Wilfert, VfL Oberlahr;
Matthias Frink, SV Heiligenroth.



Ehrennadel in Silber:
Volker Oppenkowski, Spielvereinigung Haiderbach.

Als Fußballheld wurde Lars Forneberg, SV Rengsdorf, ausgezeichnet.

Als Ehrenamtspreisträger wurde Olaf Stamm geehrt.

Die DFB-Urkunde und eine DFB-Uhr erhielten:
Franziska Zeidler, SV Ellingen;
Friedhelm Vogtmann, SV Ellingen;
Hans-Jürgen Wagner, SV Melsbach;
Wilhelm Thomas, SV Thalhausen;
Dietmar Noll, SV Niedererbach.

Die DFB-Verdienstmedaille wurde an Peter Ganzer vom SSV Heimbach-Weis übergeben.

Jeder einzelne Geehrte wurde mit anerkennendem Beifall der übrigen Gäste zusätzlich belohnt.

Eine kurzweilige Podiumsdiskussion
Im Anschluss an die Ehrung fand eine spannende, interessante und unterhaltsame Podiumsdiskussion statt, an der sich Edgar Schmitt, Joachim Fickert und Luca Schlosser beteiligten. Moderator der Runde war Jürgen Huth. Die lockere Runde begeisterte die Zuhörer total, niemand verließ vorher den Saal, um ja nichts zu verpassen.

An dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung:
"Euro Eddy" Schmitt schilderte, dass nach seinen vier Toren im Europapokalspiel gegen den FC Valencia in seinem Personalausweis offiziell sein Spitzname "Euro Eddy" eingetragen wurde. Joachim Fickert folgten gebannt die Zuhörer, als er von seinen Trainerstationen in Mali, Ruanda, Kongo, Kambodscha und Vietnam berichtete. Luca Schlosser stand erst kürzlich beim Zweitliga-Spitzenspiel des HSV gegen den 1. FC Nürnberg im ausverkauften Stadion in Hamburg als Linienrichter an der Seite und lernte bei dieser Gelegenheit Miroslav Klose, den Weltmeister von 2014 und Trainer des FCN persönlich kennen. Er fand nur lobende Worte für Klose, der sich so sympathisch und authentisch verhielt, wie man ihn von vielen Interviews aus dem Fernsehen kennt. Als willkommene Ergänzung des Programms sorgte die Sängerin Kathrin Paul-Hanisch aus Kurtscheid, zwischen einzelnen Redebeiträgen, mit der Interpretation verschiedener Hits, für musikalische Abwechslung.

Bevor die Veranstaltung beendet wurde, wurde ein zehnminütiger Imagefilm über 75 Jahre FVR vorgeführt, der auch ein Stück Zeitgeschichte dokumentierte.

Großes Lob für die Ausrichter des SV Ellingen
Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Gäste äußerst zufrieden, was auch an der vorzüglichen Organisation und Bewirtung des SV Ellingen lag, denn niemand musste verhungern oder verdursten. Viele Besucher kannten sich untereinander aus ihrer aktiven Fußballerzeit und so wurde noch im Anschluss über Fußball gefachsimpelt und die "dritte Halbzeit" angepfiffen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Mammelzen: Angefahrener Fußgänger führte verbotenes Messer bei sich

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 in Mammelzen verursachte am 7. November leichte Verletzungen ...

Wissener Rhönradturnerinnen freuen sich über zahlreiche Medaillen

Am 27. Oktober wurden die 2. DJK-Diözesanmeisterschaften in der Sporthalle der BBS Wissen ausgerichtet, ...

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in der VG Kirchen

Zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November finden in der Verbandsgemeinde Kirchen die nachstehenden ...

Unbekannte entwenden Holzkreuz von Friedhof in Flammersfeld

Ein ungewöhnlicher Diebstahl beschäftigt derzeit die Polizei Altenkirchen. Auf dem Friedhof im rheinland-pfälzischen ...

Mörderisch-musikalisches Trio bescherte den Gästen in Selters eine Gänsehaut

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit ...

Suche nach Geschädigtem: Verkehrsunfall in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am 7. November zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines grauen Pkw Opel Astra ...

Werbung