Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2024    

"Klitzeklein" lädt zum Tag des Frühgeborenen ein

Ehemalige Frühchen-Familien treffen sich am Samstag, dem 16. November zum Tag des Frühgeborenen an der DRK-Kinderklinik Siegen. Anlässlich des Welttags des Frühgeborenen lädt die Frühchengruppe "klitzeklein" alle von 15 bis 17.30 Uhr in die Siegener Kinderklinik ein. Denn: Nicht immer verläuft der Start ins Familienleben wie geplant.

"Frühchen": Die Selbsthilfegruppe "klitzeklein" der Kinderklinik lädt schon seit vielen Jahren zum Welttag des Frühgeborenen ein. Foto: Kinderklinik

Siegen. Gerade bei Frühgeborenen werden alle Beteiligten in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt vor große Herausforderungen gestellt. Doch damit sind sie nicht alleine. Ein großes Team an Spezialisten der DRK-Kinderklinik Siegen hilft sowohl den Frühchen als auch deren Familien dabei, den Frühstart nicht zum Fehlstart werden zu lassen.

Doch wann genau spricht man von einem Frühchen? Während ein gesundes Neugeborenes bei Geburt durchschnittlich ein wenig mehr als 3000 Gramm wiegt und etwas über 50 Zentimeter groß ist, kommen rund 60.000-mal im Jahr in Deutschland Kinder zur Welt, die wesentlich kleiner und leichter sind: Die Gruppe der Frühgeborenen, das heißt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geborenen Kinder. Um für die besonderen Bedürfnisse und Nöte der Kinder und ihrer Familien Aufmerksamkeit zu schaffen, wird weltweit jedes Jahr am 17. November der Tag des Frühgeborenen begangen.

Frühgeborene der Region werden im Perinatalzentrum Siegen in der Geburtshilfe des Diakonie Klinikums Jung-Stilling geboren. Aber auch aus anderen Geburtshilfen übernimmt das Team der Neonatologie der DRK-Kinderklinik um Chefarzt Markus Pingel kranke Neugeborene zur weiteren Versorgung in die beiden neonatologischen Intensivstationen. Dank der hoch spezialisierten intensivmedizinischen Versorgung und Pflege entwickelt sich der Großteil der rund 700 jährlich versorgten kranken Früh- und Neugeborenen so gut, dass sie die Klinik Wochen beziehungsweise Monate später nach Hause entlassen können.

Chefarzt und Neonatologe Markus Pingel schildert die Erstversorgung solcher Frühgeborenen im Gespräch: "Frühgeborene stellen für unsere Teams immer eine ganz besondere Herausforderung dar. Dabei sind wir inzwischen auch mal bei Geburtsgewichten von 300 bis 400 Gramm, die eine intensive 24/7-Versorgung über einen langen Zeitraum benötigen. Dabei vergessen wir die Familie als solche, sprich Mutter, Vater und Geschwister mit ihren Sorgen und Nöten nie, sondern betreuen auch diese professionell."



In 2023 hat das Team der Neonatologie der DRK-Kinderklinik mehr als 700 Früh- und Neugeborene aus den umliegenden Geburtskliniken intensivmedizinisch versorgt, 44 davon gehörten zu der kritischen Gruppe mit einem Gewicht unter 1250 Gramm. Obwohl die Zahlen deutschlandweit die Frühgeborenen als eine der größten Kinderpatientengruppe abbilden, werden Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder nicht in entsprechendem Maß wahrgenommen. Daher machen jedes Jahr rund um den 17. November Kliniken und Eltern auf der ganzen Welt auf die Belange von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam.

Die Elterngesprächsgruppe "klitzeklein" der Kinderklinik, die von engagierten Pflegekräften organisiert wird, lädt schon seit vielen Jahren zum Welttag des Frühgeborenen ein. Am Samstag, dem 16. November von 15 bis 17:30 Uhr sind alle ehemaligen Frühchen-Familien im Bistro Max der Kinderklinik gern gesehene Gäste. Hier gibt es für die Kleinen ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm mit Betreuung, sodass die Eltern sich mit anderen Betroffenen und den Spezialisten der Klinik einmal in Ruhe über die bisherige Entwicklung, alltägliche Herausforderungen, aber auch besondere Erlebnisse in den letzten Jahren austauschen können. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist ebenfalls gesorgt. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Einladung zur Gedenkveranstaltung in Betzdorf

Am Samstag, 9. November, jährt sich die Reichspogromnacht zum 86. Mal. Die Stadt Betzdorf lädt alle Bürger ...

Winterzauber zur Wiedereröffnung: Die Waldgaststätte "KÖPPEL" kehrt zurück

Nach fast einem Jahr des Stillstands kehrt das Leben in die Waldgaststätte Hohenseelbachskopf "KÖPPEL" ...

WoKiMen "Der Spendenlauf": Über 1.600 Euro für das Projekt WaMo der "Neue Arbeit e.V." gesammelt

Zum siebten Mal fand im September der beliebte WoKiMen-Spendenlauf in Altenkirchen statt. Zahlreiche ...

Sachstand zum örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Wissen

Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und immense Schäden verursachen. Und nach ...

Westerwaldwetter: Trübe Aussichten

Eine umfangreiche Hochdruckzone, die sich vom Schwarzen Meer bis zum europäischen Nordmeer erstreckt, ...

Altenkirchen: Neues Hallenbad könnte im Frühjahr 2025 eröffnet werden

Viele Fixpunkte während eines Neubaus sind bereits abgearbeitet: Spatenstich, Grundsteinlegung und Richtfest ...

Werbung