Werbung

Nachricht vom 22.02.2012    

Wissen feierte grandiosen Umzug mit vielen tausend Gästen

Wissens Prinz Uwe I. erlebte auf der Höhepunkt seiner Regentschaft einen grandiosen Umzug, der von Tausenden bejubelt wurde. Die Stadt war zur gigantischen Partymeile mutiert, und die bunten Wagen und Fußgruppen sorgten für Begeisterung. Es regnete Kamelle bei herrlichem Feierwetter.

Prinz Uwe I. auf dem Höhepunkt seiner närrischen Regenschaft verwöhnte seine Untertanen mit Süßigkeiten. Tausende begüßten mit Wissen-o-jö-jö den Prinzenwagen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Veilchendienstagszug in Wissen mit rund 70 Programmpunkten zog viele tausend Menschen aus nah und fern in die Stadt. Schon früh versammelten sich die feierlustigen Narren und belegten die besten Plätze am Straßenrand. Das Wetter sorgte mit für den Ansturm der Gäste aus der gesamten Region.
In bester Feierlaune zeigten sich die Zugteilnehmer, es ist das Finale des närrischen Treibens und manche haben nur auf diesen Tag gewartet. Ein bunt gemixter Zug, Wagen und Fußgruppen mit Musikkapellen setzte sich in Bewegung, fast drei Stunden dauerte das grandiose Spektakel, bis der letzte Wagen mit Prinz Uwe I. die Kreuzung in der Altstadt erreichte.
Kamelle und jede Menge Süßigkeiten regnete es aufs Narrenvolk, und so manches bunte Getränk mundete den Zaungästen. Eine gigantische Party sorgte für ausgelassene Stimmung, angeheizt von den Wagen und Fußgruppen. Es gab viel Musik, nicht nur von den Kapellen. Da mischten sich kölsche Töne mit harten Techno- und Rockklängen.
Regionale Themen, wie die leeren Schaufenster in der Rathausstraße, die fehlende Brücke vom Bahnhof zum Kulturwerk blieben die Ausnahme, es war einfach alles vertreten, bunt, witzig, und phantasievoll. Süße Früchte, eine wilde Hunnenhorde, Wald-Feen, Schlümpfe, Pinguine, und tickende Uhren – die Fußgruppen sind einfach immer ein tolles Bild. Bauer sucht Frau – Dschungelcamp, Maulwürfe die statt Kamelle Blumensamen und Äpfel verteilten, es gab eine Fülle von witzigen Themen und Kostümen. Der König von Mallorca zog mit dem Hofstaat durch Wissen, es gab das Wisser Schloss zu bewundern und die Holschbacher hatte sich mit Sponge BoB angefreundet.
Wie in jedem Jahr kamen die Freunde aus der Partnerstadt Chagny mit einer Delegation. Sie hatten in diesem Jahr neben dem traditionellen Getränk ihren „Bamboula“ mitgebracht. Die Figur des Mi Caréme im historischen Kostüm zog zum ersten Mal durch Wissen. Frederic Moy steckte hinter schaurigen Maske, die in Chagny die gleiche Funktion wie in Wissen der „Fastowend“ hat, der am Aschermittwoch brennend in die Sieg gestürzt wird. In Chagny wird die Symbolfigur geköpft.
Nach Wissen kommen die Tollitäten und närrischen Abordnungen aus der gesamten Region, vertreten war Altenkirchen, Scheuerfeld, Morsbach, Pracht, Erbach, Betzdorf, Fensdorf, Hövels, und sogar aus Kaan-Marienborn.
Der Veilchendienstagzug war auch in diesem Jahr für Macher und für die Sicherheitskräfte eine Herausforderung, die mit Bravour gemeistert wurde. Rund 50 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr, mehr 30 DRK –Einsatzkräfte, die vielen Sicherheitsbegleiter an den Fahrzeugen sind nicht gezählt, und auch die Beamten der Polizeiwache Wissen waren verstärkt worden und am Bahnhof zeigte die Bundespolizei Präsenz. Das oftmals beobachtete und sehr gefährliche Gleisüberqueren wurde so verhindert. Besondere Zwischenfälle gab es nicht.
In Wissen wurde ausgiebig gefeiert, auch nach dem Zug bis spät in die Nacht. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Föschbe wurde zum unbeugsamen Karnevalsdorf

Die Session ist fast zu Ende, da gab es in Niederfischbach noch einen besonderen karnevalistischen Leckerbissen: ...

PKW-Brand rasch unter Kontrolle

Mitten in Gebhardshain geriet ein Fahrzeug in Brand, die Freiwillige Feuerwehr Steinbach war mit 15 Personen ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände haben einhellig das Unterschutzstellungsverfahren des Truppenübungsplatzes ...

Tigerente traf Vogel Strauß

Mit Prinz Carsten I. und Prinzessin Marita an der Spitze feierte die KG Burggraf 48 den Rosenmontagszug. ...

Friedrich Dönhoff liest auf Schloss Schönstein

Zum 10. Todestag von Marion Gräfin Dönhoff liest Friedrich Dönhoff aus dem neuen Buch "Zeichen Ihrer ...

Studienfahrt führte nach Rom

Eine Studienfahrt nach Rom unternahmen Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Beruflichen Gymnasiums Wissen. ...

Werbung