Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2024    

Winterzauber zur Wiedereröffnung: Die Waldgaststätte "KÖPPEL" kehrt zurück

Nach fast einem Jahr des Stillstands kehrt das Leben in die Waldgaststätte Hohenseelbachskopf "KÖPPEL" zurück. Mit der Wiedereröffnung des "Köppel" beginnt eine neue Ära, geprägt von einer harmonischen Verbindung zwischen Tradition und Modernität.

Neueröffnung von der Waldgaststätte Hohenseelbachskopf "KÖPPEL" (Foto: MyDearCaptain GmbH)

Region. Die fast einjährige Schließung der beliebten Waldgaststätte Köppel hat nun endlich ein Ende. Eine erfolgreiche Einigung zwischen dem Verpächter, Familie Lichtenthäler, und der Eventagentur MyDearCaptain ermöglichte dies. Zur Feier der Neueröffnung am Donnerstag, 5. Dezember, wird der Köppel in eine verzaubernde Winterwelt verwandelt, die einen Besuch lohnenswert macht. Der urige Charakter der Gaststätte bleibt erhalten, jedoch ergänzt durch moderne, naturnahe Elemente, die den Gesamtauftritt erfrischen, ohne den Charme der Urigkeit zu verlieren.

Gefühl und Kultur
Der Köppel möchte weiterhin eine Heimat für Wanderer und Radfahrer sein und zum Verweilen einladen. Es soll ein Ort sein, mit dem sich die Menschen aus den umliegenden Orten identifizieren können. Die Kultur im Köppel ist geprägt von einer persönlichen Ansprache und einem freundlichen, herzlichen Umgangston. Die Gaststätte erhält zudem ein neues Logo mit moderner Gestaltung, das den traditionellen und historischen Hüttencharakter nicht aus den Augen verliert.



Neben beständigem Bier im Sortiment werden hochwertige Softdrinks und saisonale Specials das Angebot bereichern. In Zusammenarbeit mit dem Hauptpartner "Der Struthof" aus Betzdorf wird eine Vesperkarte mit Speisen mit Hüttencharakter angeboten.

Veranstaltungen
Als kreative Eventagentur plant MyDearCaptain regelmäßige Veranstaltungen, beginnend mit der Winterwelt, die mit Hackschnitzeln, Feuertonnen, Lichterketten und leckerem Glühwein zum Verweilen einlädt. Weitere Events wie Karneval und Frühlingserwachen sind bereits in Planung.

Die neuen Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag von 14 Uhr bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr. Reservierungen können direkt über die Website www.derkoeppel.de getätigt werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


WoKiMen "Der Spendenlauf": Über 1.600 Euro für das Projekt WaMo der "Neue Arbeit e.V." gesammelt

Zum siebten Mal fand im September der beliebte WoKiMen-Spendenlauf in Altenkirchen statt. Zahlreiche ...

Alle Jahre wieder: JU im Kreis Altenkirchen veranstaltet Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen bereitet sich auf ihren jährlichen gemeinnützigen Einsatz vor. ...

Besuch im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche: Bürgermeister zeigten sich beeindruckt und dankbar

Die Bürgermeister von der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und Stadt Betzdorf, ...

Einladung zur Gedenkveranstaltung in Betzdorf

Am Samstag, 9. November, jährt sich die Reichspogromnacht zum 86. Mal. Die Stadt Betzdorf lädt alle Bürger ...

"Klitzeklein" lädt zum Tag des Frühgeborenen ein

Ehemalige Frühchen-Familien treffen sich am Samstag, dem 16. November zum Tag des Frühgeborenen an der ...

Sachstand zum örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Wissen

Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und immense Schäden verursachen. Und nach ...

Werbung