Werbung

Nachricht vom 07.11.2024    

Die neue DIY-Welle: Fliesenverlegung als Ausdruck von Autonomie und Kreativität

RATGEBER | Die Welt des Heimwerkens erfährt eine Renaissance, die vor allem in der steigenden Bereitschaft zu sehen ist, komplexe Projekte wie das Fliesenlegen eigenhändig zu meistern. Diese Entwicklung spiegelt einen tiefgreifenden Wandel wider, wie wir die Gestaltung unserer eigenen vier Wände angehen.

KI generiertes Bild

Selbst ist der Heimwerker: Warum Fliesenlegen beliebter wird
Es scheint, als hätten die DIY-Begeisterten ihre anfängliche Scheu verloren und erkunden nun mutig die Welt der Fliesen. Angetrieben von einer Fülle an Ressourcen – von Online-Tutorials bis hin zu Workshops im lokalen Baumarkt – ist das Verlegen von Fliesen nicht länger eine exklusive Domäne von Fachleuten. Diese Demokratisierung des Fliesenlegens ermöglicht es jedem, individuelle Akzente in seinem Zuhause zu setzen. Ob es darum geht, eine Küchenrückwand zu fliesen oder ein Badezimmer komplett neu zu gestalten, gewinnen die Menschen zunehmend das Vertrauen, diese Aufgaben selbst zu übernehmen.

Kreative Freiheit und maßgeschneiderte Ästhetik
Die Entscheidung, selbst zu fliesen, ist oft eine Entscheidung für kreative Freiheit. DIY-Heimwerker genießen die Möglichkeit, Materialien, Farben und Muster ganz nach eigenem Geschmack auszuwählen. Die eigene Hand anzulegen bedeutet auch, ein Unikat zu schaffen – etwas, das in der heutigen Ära der Massenproduktion besonders wertvoll ist. So wird jede geflieste Fläche zu einer persönlichen Leinwand, die die individuelle Ästhetik und den Stil des Heimwerkers widerspiegelt.

Die Rolle von Gemeinschaft und Austausch
Ein weiterer Faktor, der zur Entmystifizierung des Fliesenlegens beiträgt, ist der Austausch innerhalb der DIY-Community. Soziale Medien und spezielle Foren bieten Plattformen, auf denen sich Laien und erfahrene Heimwerker treffen, Erfahrungen austauschen und Problemlösungen anbieten. Diese Gemeinschaften fördern nicht nur das Lernen und die Weiterentwicklung der Fähigkeiten ihrer Mitglieder, sondern stärken auch das Selbstvertrauen derjenigen, die sich zum ersten Mal an das Fliesen wagen.

Nachhaltigkeit und Wertsteigerung durch DIY
Neben der persönlichen Befriedigung und dem kreativen Ausdruck spielt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit eine Rolle bei der Entscheidung vieler Menschen, das Fliesen selbst in die Hand zu nehmen. Durch das direkte Engagement wird weniger Abfall produziert und Ressourcen werden effizienter genutzt. Zudem kann die Eigenarbeit eine erhebliche Kostenersparnis, bedeuten und gleichzeitig den Wert der Immobilie steigern, was das Projekt noch lohnender macht.

Die wachsende Begeisterung für das DIY-Fliesenlegen ist ein Zeichen dafür, dass immer mehr Menschen die Kontrolle über die Gestaltung ihres Lebensraums übernehmen möchten. Sie entdecken nicht nur neue Fähigkeiten an sich selbst, sondern auch eine neue Art der Selbstverwirklichung – eine, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Einladung zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Anlässlich des Volkstrauertages lädt die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zu einer Reihe von Gedenkfeiern ...

Brings rocken am 10. Mai in Malberg – Jubiläumskirmes der Kirmesgesellschaft Malberg e.V.

ANZEIGE | Im Mai 2025 feiert die Kirmesgesellschaft Malberg e.V. ihren 30. Geburtstag und plant eine ...

Rother Wanderführer 'Natursteig Sieg' - Ein Erlebnis voller Entdeckungen und Erholung

Der Natursteig Sieg, ein Weitwanderweg von der Mündung bei Siegburg bis ins Siegerland, wird im neuen ...

Besuch im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche: Bürgermeister zeigten sich beeindruckt und dankbar

Die Bürgermeister von der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und Stadt Betzdorf, ...

Alle Jahre wieder: JU im Kreis Altenkirchen veranstaltet Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen bereitet sich auf ihren jährlichen gemeinnützigen Einsatz vor. ...

WoKiMen "Der Spendenlauf": Über 1.600 Euro für das Projekt WaMo der "Neue Arbeit e.V." gesammelt

Zum siebten Mal fand im September der beliebte WoKiMen-Spendenlauf in Altenkirchen statt. Zahlreiche ...

Werbung