Werbung

Nachricht vom 23.02.2012    

Aus dem Polizeibericht Wissen

Neben der Zugwegsicherung hatten die Beamten der Polizeiwache Wissen einige Einsätze zu bearbeiten. Pkw-Aufbrüche, Körperverletzungsdelikte, Verkehrsunfälle und auch Kurioses. In einigen Fällen sucht die Polizeiwache Hinweise.

Wissen. Am Karnevalsdienstag hatte die Polizeiwache einige Einsätze wahrzunehmen und unterscheidliche Delikte aufzunehmen.

Verkehrsunfallgeschehen
Zwei kleinere Verkehrsunfälle mussten die Beamten der Wache Wissen am Dienstag aufnehmen. Zunächst war gegen 14.35 Uhr in der Hockelbachstraße ein Pkw gegen ein anderes Fahrzeug gestoßen. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Um 18 Uhr war ein Karnevalswagen an einem Verkehrsunfall beteiligt. In der Nassauerstraße hatte dieses Fahrzeug den Außenspiegel eines abgestellten Pkw beschädigt. Auch hier war nur geringer Sachschaden festzustellen.

Auf der K 126 zwischen Schönstein und Mittelhof wurden in den Abendstunden ein Hase überfahren. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte im Dunkeln kein Schaden an dem Pkw festgestellt werden. In der Straße „Im Kreutztal“, nahe der Polizeiwache, wurde offensichtlich eine Katze überfahren. Das verendete Tier wurde auf der Straße festgestellt. Ein beteiligter Pkw konnte nicht angetroffen werden.


Sonstiges

Alkoholisierte Person musste ins Krankenhaus
Während des Umzuges wurde im Bereich der Unterführung B 62/Marktstraße eine 19-jährige festgestellt, die stark alkoholisiert war. Aufgrund ihres Zustandes wurde sie durch das DRK ins Krankenhaus verbracht.

Herrenlose Bank aufgefunden
Auf einem Grundstück in der Finkenstraße in Selbach wurde eine Kunststoffbank aufgefunden, die dort nicht hingehört. Offensichtlich ist sie an einem bisher unbekannten Ort entwendet und dort abgelegt worden


Versuchter Einbruchsdiebstahl
Am Dienstag, 21. Februar, gegen 19.15 Uhr wurden die Beamten der Wache zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in Birken-Honigessen gerufen. Hier hatten zwei Personen versucht, in ein Wohnhaus einzudringen. Nach entsprechender Anzeigenaufnahme und Spurensuche wurde der Vorgang an die KI Betzdorf abgegeben.

Streitendes Paar/Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Ein sich streitendes Paar wurde der Wache kurz vor 22.00 Uhr in der Straße „Im Kreuztal“ gemeldet. In Höhe der Einmündung Nisterstraße sollte der männliche Part seine weibliche Begleiterin schlagen und Schilder auf die Straße werfen. Vor Ort konnte das Paar nicht mehr angetroffen werden. Auf der Straße fanden die Beamten ein Parkverbotsschild mit Pfosten und einen Mülleimer, der zuvor von einem Pfosten gerissen wurde.
Die Polizeiwache Wissen bittet Zeugen, die das streitende Paar bzw. die Person gesehen haben, die die Teile auf die Straße geworfen hat, sich zu melden. Auch werden Fahrzeugführer gesucht, die durch die auf der Straße liegenden Teile gefährdet wurde.




Körperverletzungsdelikte
Gegen 22.30 Uhr wird der Wache ein junger Mann gemeldet, der in der Straße "Auf der Rahm" orientierungslos aufgegriffen wurde und ein blaues Auge hatte. Aufgrund der Verletzung war eine Einlieferung ins Krankenhaus unumgänglich. Im Rahmen einer ersten Befragung konnte die männliche Person angeben, dass sie in der Stadt geschlagen wurde. Da der Geschädigte Angaben zum Täter machen konnte, geht die Polizei davon aus, dass die Ermittlungen nach dem „Schläger“ erfolgreich verlaufen. Die Polizei Wissen bittet um Hinweise.

Nach dieser Sachverhaltsaufnahme wurde in der Siegstraße eine weitere Körperverletzung gemeldet. Hier kam es zunächst zu zivilrechtlichen Streitigkeiten eines Paares, in deren Verlauf der alkoholisierte Mann die mehr oder weniger auch alkoholisierte Frau zu Boden warf.


Diebstahl 1
Auf einem unbeleuchteten Schotterparkplatz in der Walzwerkstraße, Wissen wurde am Dienstag, 21. Februar zwischen 20 und 00.35 Uhr ein Pkw durch Einschlagen der Beifahrerscheibe aufgebrochen. Aus dem Inneren des Fahrzeuges wurde eine Geldbörse entwendet, die diverse Dokumente enthielt. Die Polizeiwache Wissen bittet auch hier um Mitteilung, wenn in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht worden sind.

Diebstahl 2
In der Zeit von Dienstag, 21. Februar, 10 Uhr bis Mittwoch, 22.Februar, 10.30 Uhrwurde aus einem in der Straße "In der Hüll" in Wissen abgestellten Pkw das Bedienteil eines Autoradios und diverse Dokumente nach dem Aufbrechen der Beifahrertür entwendet.

Sachbeschädigung im Regio-Bahnhof
Durch zwei männliche Jugendliche wurden ebenfalls am Karnevalsdienstag um 18.48 Uhr Farbschmierereien im Aufzug des Regio-Bahnhofes Wissen begangen. Die beiden Jugendlichen wurden bei der Tatausführung durch eine Überwachungskamera gefilmt und dürften somit innerhalb kürzester Zeit identifiziert werden.

Sachbeschädigung in Fischerhütte Selbach
Durch bisher unbekannte Personen wurde in der Zeit vom 19. Februar, 09.00 Uhr bis zum Karnevalsdienstag, 17.00 Uhr, eine Fischerhütte am Ende der Koriolanstraße in Selbach aufgesucht. Zunächst hatten der oder die Täter offensichtlich ein Holztor umgetreten und waren somit auf das Gelände gelangt. Anschließend suchten die Täter die Hütte auf und hinterließen im Inneren zwei handtellergroße Brandflecken in einem Stoffbezug der Eckbank. Aus der Hütte selbst wurde nichts entwendet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Für Prinz Uwe I. und die KG Wissen ging mit dem Aschermittwoch eine tolle Karnevalsession zu Ende. Der ...

Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Jetzt muss Mainz den Kommunen im Land mehr Geld geben. MdB Erwin Rüddel wertet den Entscheid des Verfassungsgerichtshofes ...

Bahn-Sozialwerk sagte Danke

Die Stiftung Bahn Sozialwerk (BSW), Ortsstelle Altenkirchen blickte im Rahmen der Jahresversammlung auf ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände haben einhellig das Unterschutzstellungsverfahren des Truppenübungsplatzes ...

PKW-Brand rasch unter Kontrolle

Mitten in Gebhardshain geriet ein Fahrzeug in Brand, die Freiwillige Feuerwehr Steinbach war mit 15 Personen ...

Föschbe wurde zum unbeugsamen Karnevalsdorf

Die Session ist fast zu Ende, da gab es in Niederfischbach noch einen besonderen karnevalistischen Leckerbissen: ...

Werbung