Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2024    

Wissener SV setzt neuen Mannschaftsrekord in der Luftgewehr-Bundesliga

Beim ditten Bundesliga-Wochenende (09./10. November) trat die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV in Osterode im Harz an. Mit zwei ehemaligen Deutschen Meistern, der SB Freiheit und der SSG Kevelaer, warteten starke Gegner. Trotz der Herausforderung zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und stellte einen neuen Mannschaftsrekord auf.

Fotos: Jonas Schröter, Wissener SV

Wissen/Osterode. Am ersten Wettkampftag traf der Wissener SV auf die SB Freiheit, deren Team mit zwei Olympiakandidatinnen, Jolyn Beer und Jeanette Hegg-Duestad, an den Start ging. Der Wettkampf gestaltete sich spannend und erst gegen Ende zeichnete sich ein Vorteil für die Gastgeber ab. An drei Positionen musste sich der Wissener SV geschlagen geben. An zwei weiteren Positionen ging es in ein Stechen, von denen eines zugunsten der SB Freiheit entschieden wurde. Doch Sophie Scholz sicherte mit ihrem Sieg den Ehrenpunkt für den Wissener SV und beendete das Duell mit einem 4:1 für das Team aus Osterode.

Rekordaufstellung gegen die SSG Kevelaer
Am zweiten Wettkampftag folgte der Wettkampf gegen die SSG Kevelaer. Das Wissener Team zeigte sich von der Niederlage am Vortag unbeeindruckt und legte mit einer starken Leistung vor. Die Schützen des Wissener SV – Amalie Evensen, Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger und Marvin Giegling – erzielten beeindruckende Ringzahlen von jeweils 397 bis 398 Ringen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.986 Ringen sicherte sich der Wissener SV nicht nur den 3:2-Sieg, sondern stellte gleichzeitig einen neuen Bundesligarekord auf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Weg in die Top 5 der Tabelle
Der Wissener SV liegt nun auf Platz fünf der Tabelle und hat sich damit eine vielversprechende Position für die verbleibenden Wettkämpfe erarbeitet. Der nächste Wettkampf findet am Samstag, 23. November, in Solingen statt, wo das Team auf die Ohligser SGem 75/03 trifft. Das Ziel bleibt klar: weitere Erfolge und eine starke Platzierung in der Liga. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine ...

Badminton-Talente aus Westerwald glänzen beim German Masters Finale

Leo Lindner und Nico Rehorst, zwei junge Badmintonspieler der DJK, haben sich bei den German Masters ...

18 Fahrzeugführer bei Geschwindigkeitskontrollen in Fluterschen überführt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Fluterschen am Freitag (8. November) wurden mehrere Verkehrsteilnehmer ...

Spannende Wettkämpfe bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Badmintonkids

Am Wochenende (02./03. November) machten sich die Badmintonspieler aus Gebhardshain auf den Weg nach ...

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen erleben MINT und Nachhaltigkeit auf Zypern

Im Oktober 2024 hatten die Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen erneut die Möglichkeit, an einem Erasmus+Projekt ...

Lesekönige und Leseköniginnen in der Ev. Bücherei Gebhardshain ausgezeichnet

Bereits zum 30. Mal wurden in der Ev. Bücherei Gebhardshain die Lesekönige und Leseköniginnen geehrt. ...

Werbung