Werbung

Nachricht vom 12.11.2024    

Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken am 26. November im Regiobahnhof

Von Katharina Behner

Pünktlich vor dem 1. Advent findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken mit den Kindern der Kindertagesstätten im Regiobahnhof statt. Am Dienstag, dem 26. November, ist es so weit und Weihnachtszauber wird in der Luft liegen. Schon jetzt sind die Kinder in großer Vorfreude und freuen sich auf viele Zuschauer an diesem Tag.

Am Vormittag des 26. Novembers tauchen die Kinder der Kindertagesstätten des Regiobahnhofs in weihnachtliches Ambiente. (Archivfoto: KathaBe)

Wissen. Organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken im Regiobahnhof statt. Diesmal werden die Kinder der Kindertagesstätten St. Katharina und St. Elisabeth dafür sorgen, dass pünktlich zum ersten Advent weihnachtliches Ambiente und Winterzauber einkehrt.

Los geht es am Dienstag, dem 26. November, in der Zeit ab 9.15 Uhr bis etwa 10.30 Uhr. Mit selbst gebastelten Weihnachtssternen und Wünschen an das Christkind wird so eine farbenfrohe Einstimmung auf die besinnliche Weihnachtszeit für die Bürger und Besucher der Siegstadt entstehen. Die Kinder freuen sich schon jetzt sehr, ihre Bastelarbeiten endlich an den großen Tannenbaum anhängen zu können.



Alle interessierten Zuschauer lädt der Treffpunkt Wissen zu diesem farbenfrohen vorweihnachtlichen Ereignis ein. Neben Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft hat sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff zu dieser langjährigen Tradition des Weihnachtsbaumschmückens angekündigt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Glänzende Entdeckungen: Die Westerwälder Mineralienbörse zieht Massen an

Die 30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (10. November), im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

Hellgrünes E-Bike auf Lidl-Parkplatz in Herdorf gestohlen

Ein hellgrünes Focus E-Bike wurde am Montag (11. November) vom Parkplatz eines Lidls in Herdorf entwendet. ...

50 Jahre Kegelvergnügen in Katzwinkel/Elkhausen: Der Club "ESI - Einer steht immer" feiert Jubiläum

In der kleinen Gemeinde Katzwinkel bleibt eine Tradition am Leben, die anderswo in Vergessenheit geraten ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommt nach Wissen - Einladung zur Veranstaltung TransformationLIVE am 4. Dezember

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet um 18 Uhr im KulturWerk Wissen eine Veranstaltung des ...

Werbung