Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren Berufsbildung für Unternehmen befasst. Personalverantwortliche und Unternehmensleitungen können sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Dabei werden verschiedene Abschlüsse und Förderprogramme vorgestellt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist die Qualifikation von Fachkräften ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Höhere Berufsbildung, auch bekannt als IHK-Aufstiegsfortbildung, bietet praxisnahe Möglichkeiten zur gezielten Weiterbildung von Mitarbeitenden. Am 19. November erhalten Personalverantwortliche und Unternehmensleitungen in Koblenz umfassende Einblicke in die verschiedenen Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, wie Fachwirt, Industriemeister und Betriebswirt.

Die Veranstaltung zeigt auf, wie das Karrierepaket "Ausbildung und Fortbildung" genutzt werden kann, um eine Ausbildung als Grundlage für den beruflichen Aufstieg von Fachkräften zu etablieren. Aufbauend auf einer dualen Berufsausbildung eröffnet die Höhere Berufsbildung Wege in spezialisierte, verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen. Diese Qualifikationen sind im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Niveau sechs und sieben eingestuft und damit mit Bachelor- und Masterabschlüssen vergleichbar.



Ein weiterer Programmpunkt sind Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten, die eine Teilnahme an der Höheren Berufsbildung unterstützen können. Darüber hinaus wird eine moderierte Talkrunde mit einem Praxisbeispiel aus einem Unternehmen angeboten, das erfolgreich auf die Höhere Berufsbildung setzt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für den Austausch zwischen den Teilnehmenden, da ein starkes Netzwerk die Implementierung der Höheren Berufsbildung im eigenen Betrieb fördern kann. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

Unbekannte Täter beschädigen Bürgerhaus in Gieleroth

Zwischen Dienstag (5. November) und Dienstag (12. November) kam es zu Sachbeschädigungen am Bürgerhaus ...

Vocalensemble Erwitte konzertiert zum Advent in der Abteikirche Marienstatt

ANZEIGE | Am 1. Adventssonntag, den 1. Dezember, findet in der Abteikirche Marienstatt ein außergewöhnliches ...

Glänzende Entdeckungen: Die Westerwälder Mineralienbörse zieht Massen an

Die 30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (10. November), im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken am 26. November im Regiobahnhof

Pünktlich vor dem 1. Advent findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken ...

Hellgrünes E-Bike auf Lidl-Parkplatz in Herdorf gestohlen

Ein hellgrünes Focus E-Bike wurde am Montag (11. November) vom Parkplatz eines Lidls in Herdorf entwendet. ...

Werbung