Werbung

Nachricht vom 13.11.2024    

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Von Helmi Tischler-Venter

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse und Früchte steckt. Wie bei fast allen weit verbreiteten Rezepten, gibt es unzählige Varianten, die Zutaten können also nach eigenem Geschmack ausgetauscht und kombiniert werden. Dinkelmehl schmeckt etwas kräftiger und süßlicher als Weizen und hat einen höheren Glutengehalt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Belegkirschen, Orangeat und Zitronat wurden früher oft verwendet, die geschmacksintensiven Früchte neigen jedoch dazu, die Nüsse geschmacklich zu verdrängen. Wer mag, kann etwas
Zimt hinzugeben.

Zutaten:
50 Gramm Sultaninen
25 Gramm Kokosstücke
25 Gramm getrocknete Ananas
25 Gramm getrocknete Mango
200 Gramm getrocknete Soft-Feigen
100 Milliliter Grapefruitsaft (alternativ Apfelsinen- oder Apfelsaft)
30 Gramm gemahlene Nüsse (Mischung)
100 Gramm Haselnusskerne geröstet und gehackt
70 Gramm gehackte Mandeln
30 Gramm gehackte Walnusskerne
50 Gramm naturbelassene Pinienkerne
210 Gramm Dinkelmehl
4 Eier
80 Gramm Honig
2 Teelöffel Backpulver
30 Gramm ganze Mandeln
25 Gramm ganze Walnuss- und Haselnusskerne

Zubereitung:
Sultaninen in einem Sieb waschen. Trockenfrüchte - Sultaninen, Kokos, Ananas, Mango und Feigen - mit dem Grapefruitsaft vermengen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.



Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eine Kastenform ausfetten. Die ganzen Mandeln blanchieren: Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, danach lässt sich die braune Haut leicht abziehen.

Die Eier mit dem Honig schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren. Die gehackten und gemahlenen Nuss-Sorten zusammen mit den ganzen Pinien und den Früchten untermengen. Die Backmasse in die Kastenform füllen, glattstreichen und mit blanchierten Mandeln, Haselnuss- und Walnusskernen belegen.

Früchtebrot auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten goldbraun backen, danach auf einem Kuchengitter etwa 20 Minuten abkühlen lassen, herauslösen und vollständig auskühlen lassen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu ...

Jubiläums-Benefizkonzert begeistert Publikum in Wallmenroth

In der katholischen Don-Bosco-Kirche in Wallmenroth wurde Musik zum guten Zweck gemacht. Anlässlich des ...

Weihnachtsaktion der Altenkirchener Tafel: Strickende Helfer gesucht

Die Altenkirchener Tafel ruft erneut zur Mitwirkung bei einer Weihnachtsaktion auf. Gesucht werden Freiwillige, ...

Neuer Vorstand des SPD-Kreisverbands Altenkirchen gewählt

In Neitersen fand am 9. November die ordentliche Kreiskonferenz des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen statt. ...

Weltklassik am Klavier: Klangreise in Altenkirchen mit Pianistin Mari Ichihashi

Im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen findet am Sonntag, 17. November ein besonderes Klavierkonzert ...

Verdacht auf großen Beutegreifer: Totes Damwild gefunden und DNS-Probe entnommen

Im Gemeindegebiet Hirz-Maulsbach ist am Dienstag (12. November) ein totes Stück Damwild mit Verdacht ...

Werbung