Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Erfolgreiche Talentschmiede: Westerwald-Brauerei bildet Fachkräfte für die Zukunft aus

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat sich als eine der führenden Talentschmieden in der Region etabliert. Beim jährlichen Azubi-Treff konnte die Brauerei erneut zeigen, dass ihre Nachwuchsausbildung Früchte trägt.

Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg

Hachenburg. Am Samstag, 9. November, kamen über 60 ehemalige Azubis der Familienbrauerei zusammen, um ihre Karrieren und den Wert ihrer Ausbildung in Hachenburg zu feiern. Dies unterstreicht die Bedeutung der Brauerei als Ausbildungsstätte für junge Menschen, die heute in der ganzen Welt erfolgreich sind.

Vom Azubi zum Erfolg – internationale Karrierewege
Die Westerwald-Brauerei ist bekannt dafür, ihren Auszubildenden eine ausgezeichnete Ausbildung zu bieten. Das spiegelt sich in der Karriere vieler ehemaliger Azubis wider, die mittlerweile in führenden Positionen großer Brauereien und internationaler Unternehmen arbeiten. Vom Brauer & Mälzer bis hin zu Industriekaufleuten – die Bandbreite der Karrieren ist groß und reicht von der Schweiz über Spanien bis nach Venezuela. Sogar der Westeuropa-Qualitätschef eines der größten Softgetränkehersteller weltweit, zuständig für Regionen von Athen bis Reykjavik, hat seine Wurzeln in der Westerwald-Brauerei.

Ein starkes Netzwerk und eine wertvolle Philosophie
Das Azubi-Treffen war mehr als nur ein Wiedersehen; es war ein Zeichen der Wertschätzung für die jahrelange Arbeit der Brauerei. Geschäftsführer Jens Geimer, selbst ein ehemaliger Azubi, betonte in seiner Ansprache die Philosophie des Unternehmens: Wer Leistung zeigt, wird gefördert. Der Anteil ehemaliger Azubis im aktuellen Brauerei-Team, insbesondere unter den Führungskräften, spricht für den Erfolg dieser Personalpolitik.



Engagement für die Zukunft
Die Westerwald-Brauerei setzt weiterhin auf eine gezielte Förderung von Talenten und bleibt dabei ihrer Philosophie treu: Die Ausbildung von Fachkräften für die Zukunft, die sowohl die lokale Wirtschaft als auch die gesamte Braubranche bereichern. Auch in Zukunft wird das Unternehmen weiterhin junge Talente ausbilden und diese auf ihrem Karriereweg begleiten.

Westerwald-Brauerei
Die Westerwald-Brauerei ist nicht nur für ihre hochwertigen Biere bekannt, sondern auch für ihr Engagement in der Personalentwicklung und nachhaltigen Unternehmensführung. Als eine der ersten Brauereien in Deutschland hat sie ihre Klimabilanz aufgestellt und arbeitet aktiv daran, ihre Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten. Sie ist stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das ethische Werte und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Die Westerwald-Brauerei bleibt ein bedeutender Akteur in der Region und auf dem globalen Arbeitsmarkt, indem sie die Fachkräfte von morgen ausbildet und dabei auf eine starke Verbindung zwischen Tradition und Innovation setzt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


After-Work-Party "Wissen erstrahlt" geht am 28. November in die dritte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. November, ab 17 Uhr geht "Wissen erstrahlt" in die dritte Runde. In den ...

Klinik-Aus in Altenkirchen im Rückblick: Ein Trauerspiel in vier Akten

Eines ist dem DRK wahrlich nicht vorzuwerfen: mangelnde Beharrlichkeit auf dem Weg hin zur Fast-Komplett-Schließung ...

Geschwindigkeitssünder in Neitersen und Kircheib ins Visier der Polizei genommen

Bei Geschwindigkeitskontrollen in den Ortschaften Neitersen und Kircheib wurden am 13. November acht ...

Wachsende Diabetes-Gefahr bei Jugendlichen: Steigender Zuckerkonsum als Risikofaktor

ANZEIGE | Am Donnerstag, 14. November, dem Weltdiabetestag, warnt die IKK Südwest zusammen mit Dr. med. ...

Staatssekretär Daniel Stich war bei Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs an der A3 vor Ort

Gestern (12. November) führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur, an der BAB 3, ...

Letzte Chance für das Lesezelt in Betzdorf: Winterveranstaltung für Kinder

Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Lesezelt in Betzdorf seine Türen für eine winterliche Veranstaltung. ...

Werbung