Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

VG Daaden hat neuen Veranstaltungskalender

In der Verbandsgemeinde Daaden wurde der neue Veranstaltungskalender der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Fülle von Terminen zu den unterschiedlichen Aktivitäten sind da aufgelistet. Im Mittelpunkt stehen die Jubiläen, so wird Nisterberg 750 Jahre alt, die Partnerschaft mit Fontenay-le-Fleury wird 25 Jahre alt und ebenfalls der Aktionskreis Daaden.

Der neue Veranstaltungskalender „Was Wann Wo“ der Verbandsgemeinde Daaden ist fertig und wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: anna

Daaden. Der neue Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Daaden ist fertig, die Auflage beträgt 4.500 Stück und die Broschüren werden in den nächsten Tagen an alle Haushalte im Daadener Land verteilt.
Im Rathaus wurde das 44-seitige Werk vorgestellt. Bürgermeister Wolfgang Schneider bedankte sich diesbezüglich besonders bei seinen Mitarbeitern Wolfgang Märker und Monika Kuhn, sowie den vielen Sponsoren, die eine kostenlose Herausgabe der Broschüre ermöglichen.
Aufgelistet in dem Heft sind Termine von Vereinen, Verbänden, Institutionen, Kirchen, Schulen, den Ortsgemeinden und sonstigen. Ob nun Blutspendertermine, Jahreshauptversammlungen, oder Ausflüge, die Bürger werden über so ziemlich alles informiert, was in der Verbandsgemeinde läuft.

Auch in diesem Jahr sind wieder einige Jubiläumsveranstaltungen darunter. Die größte ist wohl die der Gemeinde Nisterberg, denn die begeht ihr 750-jähriges Bestehen. Dies soll an drei Tagen vom 8. bis zum 10. Juni im großen Festzelt gefeiert werden, wie der 2. Beigeordnete Roland Wiederstein berichtete. Freitag startet das Fest mit einem Festkommers um 20 Uhr, die Ortsvereine und die Daadetaler Knappenkapelle werden den Abend gestalten. Einen bunten Abend organisiert am Samstag die Spinnstube Nisterberg mit Sketchen, Musik und sportlichen Beiträgen. Der Sonntag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die Schnorrberg-Musikanten unter Leitung von Roland Müller sorgen im Anschluss für einen zünftigen Frühschoppen. Am Nachmittag treten der Kindergarten und die Grundschule auf, zudem wird im Dorf der Backes wieder angefeuert und es ist ein buntes Markttreiben geplant. Anlässlich des Dorfjubiläums wird am 12. Mai in der örtlichen Kapelle eine musikalische Andacht gefeiert und der Sportverein wird am 18. August ein Spiel und Sportfest durchführen.
Ein weitaus kleineres Jubiläum feiert der Aktionskreis Daaden, er wird 25 Jahre alt. Aus diesem Grunde gibt es einen Musikabend im großen Festzelt an der Rampe am 28. September mit den „Isartaler Hexen“, einer rein weiblichen Band. Natürlich wird der Aktionskreis auch im Jubiläumsjahr seine kulinarische Meile, seine Einkaufsnacht und sein Herbstfest – rund um die Kartoffel durchführen.



Auch die Verbandsgemeinde feiert ein Jubiläum, dass der 25 Jahre währenden Partnerschaft mit der Stadt Fontenay-le-Fleury. Aus diesem Anlass findet ebenfalls im großen Festzelt am 29. September ein Festakt mit den Gästen aus Frankreich statt.
Einen runden Geburtstag feiert die Hermann-Gmeiner-Schule, sie wird 40 Jahre alt und möchte dies natürlich ebenfalls mit einem Fest, inklusive SOS-Basar in und um die Schule feiern. Am genauen Programm wird derzeit noch gearbeitet, der Tag steht aber schon fest, es ist der 8. September und alle Leute sind eingeladen.

Stark vertreten im Veranstaltungskalender ist auch immer der WW-Verein Daaden. Walter Lenz war für diesen vor Ort und erzählte von den monatlichen Wanderungen, den Tages- und Halbtagestouren, sowie einer Fahrt zum Europaparlament nach Straßburg. Auch sind wieder Wanderungen mit den Grundschülern geplant und am 29. Juli steht der Familientag mit Waldgottesdienst im Kalender. Des Weiteren plant der Verein das Aufstellen einer Sitzgruppe am „Hahnenkopf“.

Die Ortsgemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder die kleinen Bürger zum Theater ein. Diesmal steht Pippi Langstrumpf auf der Bühne, wie Wolfgang Märker ankündigte. „Westerwald trifft Bayern“ so lautet das Motto des bunten Abends der Daadetaler Knappenkapelle am 14. April im Bürgerhaus. Ein zünftiger Abend mit Musik und Sketchen erwartet die Besucher.
Pfarrer Steffen Sorgatz von der ev. Kirchengemeinde wies auf die Jugendfreizeit im Sommer hin, welche diesmal in Schweden durchgeführt wird. Ein besonderes Konzert mit dem „Duo Don Camillo“ aus Frankfurt erwartet die Gäste am 3. November im ev. Gemeindehaus.
Zum siebten Male wird es in diesem Jahr die Daadener Ausbildungsbörse, zur Information von Schülern und Eltern von Schulabgängern geben, wie Dirk Klein von der Verwaltung mitteilte. Neben diesen und zahlreichen weiteren Terminen finden die Leser der Broschüre aber auch Telefonnummern von Verwaltungseinrichtungen der Verbandsgemeinde und der Kreisverwaltung. Schulen, Banken, Ärzte, Krankenhäuser und Feuerwehren sind ebenso darin zu finden. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag der Frauen im Zeichen der Gerechtigkeit

Der Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 2. März gehört zu den großen ökumenischen christlichen Bewegungen ...

PHK Jochen Schuh ist neuer Bezirksbeamter in Wissen

Polizeihauptkommissar Jochen Schuh freut sich auf die neuen Herausforderungen als Bezriksbeamter der ...

Fischessen hat Tradition

Während der politschen Aschermittwoche in Bayern viel Bier fließt, hat am Aschermittwoch das Fischessen ...

20 Jahre "De Pänz" und "De Pänz & Friends"

An einem Tag wollen Peter Henrichs und „"De Pänz & Friends" nicht nur das 5. Benefizkonzert mit drei ...

Festnahmen nach Einbruchserie

Wie die Kripo Betzdorf mitteilte, konnten zwei junge Männer festgenommen werden, die für eine Einbruchserie ...

Datenschutz in Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises lädt zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, ...

Werbung