Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2024    

Band und Orchester zelebrieren 45 Jahre "The Wall"

Am 30. November ist es auf den Tag 45 Jahre her, dass Pink Floyd ihr Doppelalbum veröffentlicht haben. "The Wall" hat eine tiefgreifende Bedeutung sowohl in der Musikgeschichte als auch in der Kultur. Es erzählt die Geschichte von Pink, einem fiktiven Charakter, der durch verschiedene traumatische Erlebnisse, wie den Verlust seines Vaters im Krieg und die Isolation durch Ruhm, emotionalen Abstand zu seiner Umwelt aufbaut.

Fotos: Veranstalter

Wissen. Das Konzeptalbum thematisiert universelle Themen wie Entfremdung, Isolation und den Kampf mit inneren Dämonen. Die Metapher der "Mauer" steht für die Barrieren, die Menschen errichten, um sich vor Schmerz und Verletzung zu schützen, aber auch für die Einsamkeit, die daraus resultiert. Musikalisch kombiniert das Album Rock, Progressive und theatrale Elemente und enthält einige der bekanntesten Songs der Band, wie "Another Brick in the Wall" und "Comfortably Numb".

Insgesamt hat "The Wall" nicht nur die Musikwelt beeinflusst, sondern auch gesellschaftliche Diskussionen über psychische Gesundheit, Krieg und die Auswirkungen von Ruhm angestoßen. Es bleibt ein zeitloses Werk, das viele Menschen anspricht und zum Nachdenken anregt.

Die Tributeband "One Of These Pink Floyd Tributes" waren bereits mehrfach in verschiedenen Besetzungen zu Gast im Kulturwerk Wissen, umso mehr hat sich die Band über die Einladung des Kulturwerks gefreut, dieses Jubiläum zusammen mit der Jungen Sinfonie Kaarst gebührend feiern zu dürfen.

Die Band und das Orchester werden an diesem Abend die Musik des legendären Albums präsentieren. Dabei wird der Spannungsbogen in Anlehnung an das Album mit all seiner musikalischen Düsterheit und Tragik geführt. Die Junge Sinfonie Kaarst untermalt die Musik mit orchestraler Stimmengewalt. Das Zusammenspiel mit der Band ist nicht nur optisch, sondern auch akustisch eine Augenweide.



"One Of These" gilt hierzulande als die vielseitigste Pink Floyd Tribute Band, die die Musik der britischen Band in verschiedensten interessanten Facetten präsentiert. In der Tribute-Besetzung werden komplette Alben gespielt (Dark Side Of The Moon / Wish You Where Here / Animals / The Wall), und es gibt ein History-Programm. Weiterhin werden in einer reduzierten Besetzung unter dem Titel Early Years die ganz alten und eher unbekannteren Songs zu neuem Leben erweckt. Dazu gibt es ein Unplugged-Programm mit einer um Streicher, Klarinette und Percussion erweiterten Besetzung. Die Musiker begeistern mit der Liebe zur Musik von Pink Floyd bis hin zu den kleinen Details und spielen die Musik von Pink Floyd mit einer musikalischen Hingabe, die man bei jedem Ton sieht und hört.

Das Konzert findet am 30. November 2024 um 20 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt. Im Vorverkauf sind Sitzplätze für 29 Euro sowie Stehplätze für 24 Euro unter kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel der buchladen, Maarstraße in Wissen oder Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg) sowie bei der Ticket-Hotline 069 90 28 39 86 erhältlich. An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt 32 Euro für Sitzplätze und 27 Euro für Stehplätze. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH mit Unterstützung der Wissener eigenART. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch faszinierte mit seiner Spenden-Show in Westerburg

Reiner Meutsch ist einer der bekanntesten Westerwälder, der seinen Ruf an der richtigen Stelle einsetzt ...

Brand in Mehren sorgte für starke Rauchentwicklung und eine Warnung über KatWarn

Die Leitstelle Montabaur alarmierte, am Freitag (15. November), die Freiwillige Feuerwehr zu einem Brandereignis ...

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Berufsorientierung und wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus

In der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen wurde über wichtige Themen wie die Berufsorientierung ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag ein Vorgeschmack auf den Winter

Der Westerwald liegt im Einflussbereich einer Hochdruckzone, die von den Britischen Inseln über Süddeutschland ...

Haften Kinder für ihre Eltern? Infoabend zur Finanzierung der stationären Pflege

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, kommen viele Fragen auf. Vor allem auch die Kosten für einen ...

Infoveranstaltung zum Mietrecht am 26. November in Kirchen

Der Haus- und Grundeigentümerverein im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. plant für Dienstag, ...

Werbung