Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2024    

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Berufsorientierung und wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus

In der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen wurde über wichtige Themen wie die Berufsorientierung an Schulen und die aktuelle Wirtschaftslage diskutiert. Die Mitglieder fokussierten sich dabei auf die Förderung praxisnaher Berufserfahrungen und die Erarbeitung von Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen.

Mitglieder und Gäste des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen. (Foto: IHK Koblenz)

Altenkirchen. In den Räumlichkeiten des Sportfachgeschäfts "WällerSport" in Altenkirchen fand kürzlich die Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen statt. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Berufsorientierung an Schulen sowie die wirtschaftlichen Bedingungen im Landkreis.

Als Teil eines Pilotprojekts planen die Mitglieder des IHK-Regionalbeirats zusammen mit den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. eine Intensivierung der Berufsorientierung in den lokalen Schulen. Eine engere Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen wird angestrebt, um Schülern einen praktischen Einblick in verschiedene Berufe zu ermöglichen.

Die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2024 wurden ebenfalls besprochen. Laut dieser Umfrage befindet sich die Wirtschaftslage weiterhin in einem angespannten Zustand, wobei die Geschäftserwartungen mehrheitlich negativ ausfallen. Lediglich 11 Prozent der Unternehmen rechnen mit einer Verbesserung, während 34 Prozent eine Verschlechterung der Lage erwarten. Dabei wurden insbesondere der Inlandsabsatz, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, Arbeitskosten, Fachkräftemangel und steigende Energiepreise als problematisch identifiziert.

Unternehmen spüren Belastungen: IHK fordert zügige Reformen
"Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Unternehmen seit über einem Jahr dieselben Risiken als besonders belastend empfinden. Diese Risiken liegen in Bereichen, in denen die Politik mit gezielten Maßnahmen ansetzen kann. Wir erwarten von der Politik, dass sie zügig notwendige Reformen auf den Weg bringt, um das Vertrauen der Wirtschaft zu stärken und eine positive Entwicklung zu ermöglichen", so Andreas Winters, Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen.



Zudem sind die Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen rückläufig. Nur 23 Prozent der Unternehmen planen ihre Investitionen zu erhöhen, während 38 Prozent eine Reduzierung vorsehen. Auch die Anzahl der Unternehmen, die Stellen abbauen wollen, ist auf 28 Prozent gestiegen. Besonders kritisch ist die Situation im Exportsektor, wo fast die Hälfte der befragten Industriebetriebe stagnierende oder rückläufige Exportzahlen erwartet.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fordert die IHK Koblenz eine umfassende Reformagenda. Diese soll unter anderem Bürokratieabbau, Senkung der Energiekosten, Unternehmenssteuerreform und Förderung von Industrie und Unternehmensgründungen umfassen. Mit diesen Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Region gesichert und eine mögliche Rezession verhindert werden. Unter der Website der IHK sind Einzelheiten zur Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen zu finden. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Entdeckungstour zu Orgelbau Weimbs in der Eifel: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Katholische Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung lädt am Samstag, 14. Dezember, zu einer besonderen Exkursion ...

Proklamation bei der KG Altenkirchen: Zahlreiche Karnevalisten waren zu Gast in Neitersen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (15. November) wieder in der ...

BAP in Koblenz – ein Konzert, nicht nur für Fans des Kölschrocks

BAP sorgte in der Koblenzer CGM-Arena für einen energiegeladenen Abend, bei dem Klassiker aus den frühen ...

Brand in Mehren sorgte für starke Rauchentwicklung und eine Warnung über KatWarn

Die Leitstelle Montabaur alarmierte, am Freitag (15. November), die Freiwillige Feuerwehr zu einem Brandereignis ...

Reiner Meutsch faszinierte mit seiner Spenden-Show in Westerburg

Reiner Meutsch ist einer der bekanntesten Westerwälder, der seinen Ruf an der richtigen Stelle einsetzt ...

Band und Orchester zelebrieren 45 Jahre "The Wall"

Am 30. November ist es auf den Tag 45 Jahre her, dass Pink Floyd ihr Doppelalbum veröffentlicht haben. ...

Werbung