Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2007    

"Ihr habt euch nie unterkriegen lassen"

Neben der Rede des Generalsekretärs Hubertus Heil (wir berichteten) stand auch die Ehrung verdienter Sozialdemokraten auf dem Programm des Herbstempfangs der SPD am Samstag im Elkenrother Bürgerhaus. 75 Jahre SPD im Gebhardshainer Land, gewiss ein nicht gerade leichtes Terrain für sozialdemokratische Politik. Deshalb sagte Kreisvorsitzender Dr. Johannes Krell sicher auch mit Bedacht: "Ihr habt euch nie unterkriegen lassen."

karl-heinz knögel und harry jakob

Elkenroth. Zahlreiche Prominenz begrüßte SPD-Kreisvorsitzender Dr. Matthias Krell am Samstag zum Herbstempfang im Elkenrother Bürgerhaus, darunter neben Generalsekretär Hubertus Heil unter anderem auch den Bürgernmeister der Verbandsgemeinde, Konrad Schwan (CDU), Ortsbürgermeister Peter Schwan (FWG), die Bürgermeister Heijo Höfer (SPD, Altenkirchen) und Bernd Brato (SPD, Betzdorf), MdB Willi Brase aus Siegen, die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, den Landtagsabgeordneten Thortsen Wehner und die Alt-MdLs Franz Schwarz (Niederfischbach) und Hans Helzer (Altenkirchen).
Unter schwierigen Bedingungen habe man 1932 im Gebhardshainer Land begonnen, sozialdemokratische Politik zu machen, erinnerte Krell zu Beginn des Empfangs. Aber man habe sich nie unterkriegen lassen und viel Engagement gezeigt - "herzlichen dank für eure Arbeit".
Krell sagte, auch im Kreis Altenkirchen sei das Jahr 2007 ein Jahr des Aufbruchs. Als eine Initialzündung bezeichnete der Kreisvorsitzende den Hamburger Parteitag: "Da finden wir uns durchaus wieder." So sei es auch die Forderung der heimischen Sozialdemokraten, den Bezug des Arbeiotslosengeldes I für ältere Arbeitnehmer zu verlängern. Als Zukunftsaufgaben stünden die Schulstrukturreform und die Kommunalreform an. Die demographische Entwicklung durfte auch in Elkenroth nicht fehlen: "Wir werden diesen Wandel bewältigen," ist sich Krell sicher. Ein großes Thema im Kreis sei auch die Verkehrssituation. Hier wie auch auf anderen Feldern sei eine Politik in realistischen Schritten notwendig. Gelöst werden müsse auch das Problem, dass der erste Kreisbeigeordnete Dietmar Schumacher zurückgetreten ist. Bei dieser Gelegenheit sprach Krell Schumacher den Dank der Partei für dessen Arbeit aus.
Die SPD werde sich auch in Zukunft im Kreis in die aktuellen Debatten einmischen. Dabei wolle man ein verlässlicher Gesprächspartner sein und daran arbeiten, dass das Soziale im Kreis Altenkirchen sichtbare Konturen gewinne, sagte Krell.
Bürgermeister Konrad Schwan sagte in seinem Grußwort, er sei der Einladung der Sozialdemokraten gerne gefolgt, weil er der Bürgermeister aller Bürger sei. Schwan würdigte, dass die Sozialdemokraten in schwerer Zeit viel Mut gehabt hätten durchzuhalten. Zwar sei die SPD nicht die Mehrheitspartei im Gebhardshainer Land, aber immer wieder habe die Partei konstruktive Vorschläge gemacht und so die Politik mitbestimmt. Schwan wünschte sich auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit, die mitgestalten wolle.
Die SPD im Gebhardshainer Land habe mit dazu beigetragen, dass Elkenroth ein attraktiver Ort sei. Dazu gebühre ihr Dank, sagte Elkenroths Ortsbürgermeister Peter Schwan in seinem Grußwort.
Ortsvereinsvorsitzender Harry Jakob untersrtich, die hiesige SPD habe durchaus ihren Wert für die Menschen vor Ort gehabt und werde ihn noch haben. Jakob skizzierte einen kurzen historischen Abriss der Partei im Gebhardshainer Land von den Anfängen - als sich 1932/33 in Steinebach die ersten Sozialdemokraten organisierten - über den Neubeginn nach dem Kriege, über die 50er und 60er Jahre bis zum heutigen Tage.
Zum Schluss des Herbstempfangs, der vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Bernd Becker (Fensdorf) souverän moderiert wurde, standen traditionell die Ehrungen für verdiente Sozialdemoktraten im Kreis Altenkirchen an, die sich in der Vergangenheit durch besonderes Engagement ausgezeichnet haben. Für sie gab es eine Urkunde und ein Buchgeschenk sowie eine Fahrt nach Mainz am 13. Dezember, inklusive unter anderem mit Besuch des Weihnachtsmarktes und des Landtages.
Es wurden geehrt (nicht alle konnten anwesend sein): Lothar Birkenbeul (Weyerbusch), Ernst Fröhlich (Wallmenroth), Carlo Grifone (Betzdorf), Gottfried Klingler (Altenkirchen), Grete Krämer (Hamm), Heinrich Mengel (N´schelderhütte), Paul Schuh (Friesenhagen), Franz Becker (Herdorf), Paul Bauschert (Niederfischbach), Willi Stahl (Wehbach), Joachim Daub (Daaden), Rolf Bamberger (Gebhardshain), Hermann Reeh (Steinebach), Waldemar Roos (Wissen) und Ulla Bogaric (Wissen). Vom Ortsverein wurde Karl-Heinz Knögel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. (rs)
xxx
Karl-Heinz Knögel wurde vom Ortsvereinsvorsitzenden Harry Jakob für 25 Jhre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Grünes Licht für HTS-Weiterbau

Über den aktuellen Stand in Sachen Weiterbau der HTS informierten sich jetzt Bundes- und Landtagsabgeordnete ...

Langjährige Mitglieder geehrt

Eine ganze Reihe von langjährigen Mitgliedern wurden jetzt beim MGV "Concordia" Fluterschen geehrt. ...

Stephan Sulke gastiert in Betzdorf

Am Donnerstag, 29. November, gastiert der Liedermacher Stephan Sulke mit seinem aktuellen Programm im ...

Für ein modernes und gerechtes Land

75 Jahre SPD im Gebhardshainer Land, 60 Jahre Ortsverein Elkenroth. Grund genug, dies beim Herbstempfang ...

Adventstreffen in Burglahr

Ein Adventstreffen für alle Bürgerinnen und Bürger veranstaltet die Ortsgemeinde Burglahr am 2. Adventssonntag ...

Spende an Oberlahrer Kinderchor

Der Erlös aus dem Glühweinverkauf von St. Martin in Oberlahr erhielt jetzt der Kinderchor. Chorleiterin ...

Werbung