Werbung

Nachricht vom 16.11.2024    

Proklamation bei der KG Altenkirchen: Zahlreiche Karnevalisten waren zu Gast in Neitersen

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (15. November) wieder in der Wiedhalle zu Neitersen. Die Karnevalisten der Kreisstadt hatten zur Proklamation der neuen Tollität geladen. Um die Person der Tollität macht die KG Altenkirchen, wie andere Karnevalisten auch, immer ein großes Geheimnis.

Prinz Alex I. (Mitte) feierte mit den Gästen

Neitersen. Neben den zahlreichen närrischen Besuchern waren auch viele befreundete Karnevalsvereine aus dem Umland vertreten. Die Karnevalisten hatten vielfach ihre, bereits proklamierten oder noch im Amt befindliche, Tollitäten mitgebracht. Als Ehrengäste war neben Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und dem Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich auch der neue Ortsbürgermeister von Neitersen Frank Bettgenhäuser erschienen. Als Vertreter vom Bund Deutscher Karneval (BDK) feierten Heinz Jürgen Joest und Ralf Schlimm mit der Gesellschaft und ihren Gästen.

Das Feuerwerk der guten Laune startete mit dem Einmarsch der Tanzcorps und des Elferrates sowie aller aktiven Gruppen. Erstmals marschierte der neu gegründete Damen-Elferrat mit auf. Musikalisch begleitet wurden sie durch den Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels. Es folgte die Begrüßung der Gäste durch Alina Tochenhagen und Alexander Böhning. Es folgte das Unvermeidliche - Prinzessin Antje I. wurde "ab gekrönt". Die Wehmut war ihr deutlich anzumerken, als die scheidende Tollität ihre Abschiedsrede hielt.

Den Reigen der Karnevalistischen Darbietungen eröffnete das "Mini" Solo Mariechen Lia. Für ihre Darbietung erhielt sie einen großen Applaus des Publikums. Stadtbürgermeister Lindenpütz und der Bürgermeister der VG Fred Jüngerich richteten Grußworte an die Gäste und die Karnevalsgesellschaft. Nach einem Tanz der "Minis" war es dann so weit. Ehrenpräsident Karlheinz Fels kündigte den Einzug der neuen Tollität an. Die Besucher erhoben sich von ihren Plätzen und bereiteten den Akteuren einen großartigen Empfang.

Nun wusste jeder im Saal, dass die Regentschaft über die Närrinnen und Narren in der Kreisstadt in den Händen von Prinz Alex I. (Böhning) liegen wird. Prinz Alex I. bekam die Insignien von den Bürgermeistern, dem Präsidenten Markus Naumann und dem Ehrenpräsidenten Karlheinz Fels. Nach dem "Schwur" auf die Standarte und einer kurzen Rede der neuen Regentin ging es weiter im Programm. Im Saal musste die neue Tollität noch viele Hände schütteln und konnte die Glückwünsche der Gäste entgegennehmen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr die Dancing Band "Sunshine". Alle Verantwortlichen hoffen nun auf eine friedliche Session mit zahlreichen Besuchern der weiteren Veranstaltungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


BAP in Koblenz – ein Konzert, nicht nur für Fans des Kölschrocks

BAP sorgte in der Koblenzer CGM-Arena für einen energiegeladenen Abend, bei dem Klassiker aus den frühen ...

Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen

Am Samstag, 23. November, öffnet die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ihre Türen für alle Schülerinnen ...

Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden: Kunst, Handwerk und Genuss

Am Sonntag, 1. Dezember, findet der 11. Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden statt. Von 11 bis 17 Uhr können ...

Entdeckungstour zu Orgelbau Weimbs in der Eifel: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Katholische Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung lädt am Samstag, 14. Dezember, zu einer besonderen Exkursion ...

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Berufsorientierung und wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus

In der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen wurde über wichtige Themen wie die Berufsorientierung ...

Brand in Mehren sorgte für starke Rauchentwicklung und eine Warnung über KatWarn

Die Leitstelle Montabaur alarmierte, am Freitag (15. November), die Freiwillige Feuerwehr zu einem Brandereignis ...

Werbung