Werbung

Nachricht vom 16.11.2024    

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt verwandelt Schloss Arenfels in ein Märchenschloss

Von Helmi Tischler-Venter

Das wunderschöne Ambiente des Schlosses Arenfels in den Weinbergen über Bad Hönningen bietet Raum für einen besonders romantischen und stilvollen Weihnachtsmarkt mit einigen Highlights: eine Eisbahn mit Blick über das Rheintal, eine große Wurzelholzkrippe in den Festräumen, ein Riesenweihnachtsbaum im Treppenhaus und andere Besonderheiten.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt. Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Schon von Weitem leuchten die Fenster des Märchenschlosses in bunten Farben. Die Attraktion zieht so viele Besucher an, dass der große Parkplatz auf dem Schloss-Plateau schnell gefüllt ist und der Sicherheitsdienst weitere Parkflächen anweist. Hunderte Weihnachtsbäumchen und Girlanden mit Millionen Lämpchen markieren Eingang und Rundwege im Marktgelände. Im Torbogen verstellt ein drei Meter hoher Hirsch aus Rotholzschindeln den Durchgang zum Schlosshof, also folgen die Besucher dem Pfeil, der sie durch das Gebäude schickt.

Im Inneren findet man neben der großen Wurzelkrippe, in der ein Eichhörnchen versteckt ist, Stände mit ausgewählten Angeboten: Schmuck, handgefertigte Kleidung, Filzschlappen, eine Patisserie mit zartschmelzenden Macarons und feinen Cupcakes, vielfältige Glaskugeln, Baumanhänger und Schleifen, dekoratives Geschenkpapier, lustige Blechfiguren, Holzspielzeug, stilvolle Kämme und Bürsten aus Manufakturen, bemalte Kleinmöbel, Riesenwichtel, Holzbretter mit besonderer Maserung, Bilder mit Steinfigürchen, antike Schmuck-Unikate aus Afrika und Afghanistan, handgefertigte Seifen, Liköre und Honig sowie Bienenwachsprodukte. Eine besondere Geschenkidee ist das Buch "Anton, das Schlossgespenst von Arenfels" von Ivo Vajler, einem Mitarbeiter des Schloss-Teams.

Fünf Wochen Vorarbeit benötigten die fleißigen Schlossgeister, bis der Weihnachtsmarkt im gewünschten Glanz präsentiert werden konnte. Nun kann sich die Dekoration des Schlosses sehen lassen: Zahlreiche liebevoll geschmückte Weihnachtsbäume animieren zum Kauf der edlen Deko-Artikel. Ein großer Plüschteddy in einer Holzlokomotive ziert eine Nische und der Riesenweihnachtsbaum ist von allen Seiten ein Hingucker. Es lohnt im Treppenhaus ein Blick nach oben in die kunstvolle Treppe aus Eisenkunstguss-Stufen, die in der Sayner Hütte gegossen wurden. Die Deckenbögen und Kassetten in den anderen Räumen sind ebenfalls sehenswert.



Das Außengelände ist mit vielen Weihnachtsbäumen und Figuren aus Holzschindeln festlich dekoriert. Landwind-Hütten bieten rund 30 Stände Kulinarisches feil: Glühwein und Kinderpunsch, heiße Schokolade, Gegrilltes, Flammkuchen und Raclette mit Brot, Crêpes und Apfelküchlein, heiße Maronen, Käse und belgische Pommes locken.

Ein Schmied hat seine Esse aufgebaut und arbeitet vor Publikum. Daneben gibt es Textilien, Geschenkartikel aus Keramik und Porzellan, Leder und eine große Auswahl an Lederprodukten. Im Kellergewölbe des Schlosses befinden sich Toiletten und ein Café, das Waffeln, Blechkuchen und herzhafte Speisen bereithält.

In der Remise des Märchenschlosses findet man Mützen, Handschuhe, Dekoratives aus Sisal und Keramik, außerdem Öle, Liköre, Säfte, Essige, Weine und Sekte aus der Region, Servietten, Karten und vieles mehr.

Besucher stehen und staunen an der Bande der Kunststoff-Eisbahn, für die man sich Schlittschuhe ausleihen kann. Wer unsicher ist, kann sich an einem Plastik-Delfin festhalten. Von einer kleinen Bühne dringt die Musik über den Schlosshof. Verschiedene Künstler und Musikvereine aus der Region gestalten dort bis Weihnachten ein wechselndes Programm. Zudem bietet das Schlossmarketing ein Gewinnspiel und eine Geisterführung an. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Jeweils an den Wochenenden ist der Weihnachtsmarkt im Schloss Arenfels bis 29. Dezember geöffnet:
Freitags 16 bis 21 Uhr
Samstags 13 bis 21 Uhr
Sonntags 12 bis 19 Uhr
Am 24. (Totensonntag) und am 29. November bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Clowndoktoren und Wissener Bärenhof schmieden bärenstarke Allianz

Eine bemerkenswerte Kooperation hat sich in Wissen im Westerwald etabliert. Die ehrenamtlichen Westerwälder ...

Musik erfüllt Herzenswünsche: Senioren lauschen der Philharmonie Südwestfalen in Siegen

In einer beispiellosen Aktion hat die Bürgerstiftung Siegen ein Konzert der Philharmonie Südwestfalen ...

Winterausstellung der Galerie Handwerk verzaubert Koblenz

Die Galerie Handwerk in der Rizzastraße begeistert bis 20. Dezember mit einer Fülle an liebevoll gestalteter ...

3. Altenkirchener Business-Brunch: Energieberatung und Netzwerken

Am Freitag, 29. November, lädt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen zum 3. Altenkirchener Business-Brunch ...

Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden: Kunst, Handwerk und Genuss

Am Sonntag, 1. Dezember, findet der 11. Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden statt. Von 11 bis 17 Uhr können ...

Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen

Am Samstag, 23. November, öffnet die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ihre Türen für alle Schülerinnen ...

Werbung