Werbung

Anzeige | Niederelbert | Anzeige


Nachricht vom 17.11.2024    

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Von Wolfgang Rabsch

Feierliche Neueröffnung: Michaela Rasch übernimmt die Metzgerei Kilian in Niederelbert. Damit belebt sie eine beliebte Tradition, denn im Ortskern tauschen sich die Menschen im Dorf bei einem Plausch gerne miteinander aus.

Frische Ware und gerne auch ein Schwätzchen: das "MISS FOOD HOUSE". (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Niederelbert. Gerade in ländlichen Gegenden wie des Westerwalds waren früher in den Dörfern Gaststätten, Bäckereien und Landmetzgereien Mittelpunkte der Dorfgemeinschaft. Hier traf man sich nicht nur zum Einkaufen und zum Biertrinken, hier nahmen sich auch die Zeit, miteinander zu reden, um so auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Man hatte alles, was man brauchte, praktisch vor der Haustür.

Durch wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel hat leider eine Fluktuation begonnen, die das Gewerbe aus dem kommunikativen Mittelpunkt in den Ortschaften vertrieb.

In Niederelbert versucht man seit Langem, dem Trend entgegenzuwirken und hat, nachdem die Metzgerei Kilian geschlossen wurde, alle Hebel in Bewegung gesetzt, einen Nachfolger zu finden, der die Versorgung der Einwohner mit Wurst -und Fleischwaren gewährleistet.

Michaela Rasch kennt sich aus
Die Suche hat sich gelohnt, denn mit Michaela Rasch, die das Objekt der früheren Metzgerei Kilian zwischenzeitlich erworben hatte, wurde eine kompetente Nachfolgerin gefunden, die mit neuen Ideen die entstandene Lücke schließt.

Michaela Rasch kennt die Landmetzgerei Kilian aus dem Effeff, denn dort hat sie ihre Ausbildung zur Fleischereifachverkäuferin absolviert. Nachdem die Metzgerei geschlossen wurde, blieb sie weiter in dem Gewerbe tätig und fand eine Beschäftigung bei der Burgmetzgerei Botte in Hartenfels.

Als sich die Gelegenheit auftat, sich selbstständig zu machen, nahm sie die sich bietende Chance wahr, erwarb das Gebäude der ehemaligen Metzgerei Kilian und startete in ihr "Abenteuer Selbstständigkeit". Dabei konnte sie sich der Unterstützung durch die Ortsgemeinde Niederelbert sicher sein, was sie in ihrer Entscheidung bestärkte.

Mit neuem Namen und neuen Konzepten versehen, konnte am 16. November die Eröffnung gefeiert werden. Aus der Landmetzgerei Kilian wurde das "MISS FOOD HOUSE". Der neue Name generiert bereits, dass frischer Wind eingekehrt ist.

Regionale Produkte werden angeboten
Michaela Rasch hat bereits vor der offiziellen Eröffnung den Geschäftsbetrieb aufgenommen und betreibt seit 2022 sehr erfolgreich einen Catering -und Partyservice. Ab sofort werden im "MISS FOOD HOUSE" an fünf Wochentagen (Dienstag bis Samstag) frische Fleisch- und Wurstwaren angeboten. Da keine eigenen Schlachtungen durchgeführt werden, wird das Frischfleisch vom Fleischzerlegebetrieb Hoppen aus Nauort-Stromberg bezogen. Die frischen Wurstwaren liefern die heimischen Metzgereien Spiekermann aus Rothenbach und die Burgmetzgerei Botte aus Hartenfels.



Täglich wechselnde Mittagsgerichte erweitern das Angebot
Zu günstigen Preisen können preiswert Gerichte erworben werden, die das Kochen am eigenen Herd überflüssig machen. Zum Beispiel Spießbraten mit Nudelsalat, oder Schnitzel mit Gratin und Salat, oder Bratwurst mit Püree und Rotkraut.

Erfolgreiche Eröffnungsfeier
Die offizielle Eröffnung entwickelte sich im Laufe des Tages zu einem kleinen Dorffest. Nachdem Uli Nauroth, der als Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Niederelbert die verhinderte Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhofen vertrat, die Glückwünsche der Ortsgemeinde überbrachte und Michaela Rasch einen großen Blumenstrauß überreichte, hatten die zahlreichen Gäste Gelegenheit, sich im Verkaufsraum zu informieren und an den vielfältigen Speisen des Buffets zu bedienen.

Immer mehr Gäste strömten zu der neuen Attraktion in Niederelbert, es herrschte ein Kommen und Gehen, so entstand ein Gefühl von fröhlicher Ausgelassenheit. Viele Besucher bekundeten ihre Zufriedenheit darüber, dass sie sich in dem Dorf vor Ort mit Lebensmitteln versorgen können.

Zufriedene Inhaberin
Im Nachgang konnte der WW-Kurier heute morgen (17.November) telefonisch mit Michaela Rasch sprechen, die noch immer spürbar unter dem Eindruck der erfolgreichen Eröffnung stand. Michaela Rasch: "Ich bin noch immer total überrascht und glücklich von der großen Resonanz, die die gestrige Eröffnung erzeugt hatte. Mich hat sehr gefreut, dass nicht nur Einwohner aus Niederelbert uns besuchten, auch aus den umliegenden Dörfern konnte ich einige Einwohner begrüßen. Der erfolgreiche Start bekräftigt mich in meiner Entscheidung, mit dem "MISS FOOD HOUSE" den Weg in die Selbstständigkeit gewagt zu haben. Neben frischem Fleisch und Wurstwaren werden wir auch ein Gemüsesortiment anbieten. Das persönliche Gespräch mit unserer Kundschaft wird mit Sicherheit nicht zu kurz kommen."

Weiter Informationen sind im Internet zu finden. (Wolfgang Rabsch)

Kontaktdaten:
"MISS FOOD HOUSE"
Bachstraße 1
56412 Niederelbert


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Fürthen: Eine Einladung zur vorweihnachtlichen Freude

Am 30. November öffnet der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. ab 16 Uhr die Pforten für einen charmanten ...

Musical-Workshop in Katzenbach: Ein Tag voller Begeisterung und Talententfaltung

Unter der Anleitung von Musikpädagogin und Musicalsängerin Conny Sander war der Musical-Workshop des ...

Das lange Warten hat ein Ende: Die Narren im Kirchspiel Horhausen haben neue Tollitäten

Die Zeit ohne "Regentschaft" für die Karnevalisten in Horhausen ist vorbei. Sieben Jahre hat es gedauert, ...

Buchtipp: "Von Aschenputtel bis Zwerg Nase - Märchen in politischen Karikaturen" von Horst Haitzinger

Die Karikaturen des bekannten Karikaturisten Horst Haitzinger spannen den geschichtlichen Bogen eines ...

Diedenhofen (SPD) kandidiert mit viel Rückenwind erneut für Bundestag

Starker Rückhalt für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Am Wochenende wurde er ...

"Advent an der Klosterscheune" in Betzdorf-Bruche

Weihnachten steht vor der Tür. Die Vorfreude auf Plätzchen, Glühwein und Lichterglanz steigt. Im Ökumenischen ...

Werbung