Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2024    

Infoveranstaltung: Der Wolf ist zurück - was bedeutet das für Weidetiere, Wild und Wäller?

Rund zehn Jahre nach Sichtung des ersten Wolfes im Westerwald sind dort mittlerweile drei Wolfsrudel unterwegs. Die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Westerwald und Neuwied sowie das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Westerwald-Osteifel wollen sachlich zum Thema Wolf informieren.

(Symbolbild: Archiv)

Hachenburg. Wolfsrisse von Nutztieren sind nun im Westerwald häufiger zu beklagen. Zum Schutz der Weidetiere unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Tierhalter bei der Förderung von wolfsabweisenden Zäunen. Doch wie wird sich die Wolfspopulation im Westerwald weiter entwickeln, und wie kann man seine Nutztiere und Herden am besten schützen? Welche Auswirkungen hat die Rückkehr der Prädatoren auf die Jagd? Was bedeutet der Wolf für die Menschen, die hier leben?

Referent Dr. Michael Weiler, Veterinärmediziner und Wolfsexperte, hat sich seit den 1990er Jahren als Tierarzt in Wolfsgebieten in Osteuropa intensiv mit dem Verhalten von Wölfen befasst. Am Freitag, 29. November, ab 19 Uhr informiert er die Zuhörer in der Hachenburger Stadthalle in der Leipziger Straße 8a. Die Veranstaltung richtet sich an alle Nutztierhalter, Jäger und Interessierte und möchte einen Beitrag leisten, auf Fragen zum Wolf sachliche Antworten zu geben.



Eine Anmeldung ist erforderlich an: ww@bwv-net.de, nähere Informationen unter Telefon: 02662-95840. Hinweis: Besucher sollten die Parkplätze im Burggarten oder am Landschaftsmuseum Hachenburg nutzen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Neues Licht für das Elgenhardt-Kreuz: Ein nachhaltiges Projekt für Selbach

Selbachs bekanntes und geschätztes Wahrzeichen, das Kreuz auf der Elgenhardt, erstrahlt bald in neuem ...

Stifterland Rheinland-Pfalz - mehr als 1.500 Stiftungen im Land

Rheinland-Pfalz ist mit über 1.500 bestehenden Stiftungen ohne Zweifel ein Stifterland. In diesem Jahr ...

Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor Sturmböen im Kreis Altenkirchen

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (18. November) eine amtliche Warnung vor Sturmböen ...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit der Reservisten-Kameradschaft Dreisbacher Land in Steimel

Vorab eine Information der Redaktion: Der NR-Kurier berichtet exemplarisch von der Gedenkveranstaltung ...

Wichtel-Markt im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen für Bewohner und Angehörige

Am Sonntag, dem 17. November hatten viele fleißige Hände das Foyer und die Flure in einen Weihnachtsmarkt ...

Drogen am Steuer: Wildunfall entlarvt betrunkenen Autofahrer in Bachenberg

Ein Verkehrsunfall mit Wild hat am Sonntag (17. November) auf der Kreisstraße 40 in Bachenberg stattgefunden. ...

Werbung