Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2024    

Wissener Rhönradturnerinnen überzeugen beim Deutschland-Cup in Dortmund: Bronze für Amilia F.

Am ersten Novemberwochenende fand der diesjährige Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Dortmund-Wellinghofen statt. Der Deutschland-Cup gilt als die "Deutsche Meisterschaft" der Landesklasse.

Rhönradteam der DJK Wissen-Selbach (Fotos: Tamara Orthen/DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V.)

Wissen. Rhönradturner aller Landesturnverbände deutschlandweit qualifizierten sich bei mehreren Qualifikationswettkämpfen in diesem Jahr für die Teilnahme am Deutschland-Cup. Nur die zwei beziehungsweise drei (Altersklasse elf bis zwölf Jahren) besten Turner jeder Altersklasse (AK) gingen in Dortmund an den Start und kämpften um den Sieg. Von der DJK Wissen-Selbach konnten sich in diesem Jahr gleich fünf Turnerinnen gegen ihre Konkurrentinnen im Turnverband Mittelrhein durchsetzen und fuhren somit mit ihren Trainerinnen, Kampfrichterinnen sowie Familien und Freunden nach Dortmund. Am Samstag bewiesen Emilia S. (AK 13/14), Svea B. (AK 13/14), Amilia F. (AK 15/16) und Emma M. (AK 15/16), dass sie der deutschlandweiten Konkurrenz durchaus gewachsen sind.

Obwohl Emilia (13 Jahre) erst seit drei Jahren Rhönrad turnt, war es bereits ihre zweite Teilnahme am Deutschland-Cup. Emilia turnte sowohl ihre Gerade-Kür als auch ihren Sprung, einen gehockten Salto vom Rhönrad, sehr ordentlich. Nach Platz 12 im Vorjahr durfte sie sich in diesem Jahr 27 Konkurrentinnen stellen und freute sich am Ende des Tages mit Platz sieben über eine Top Ten Platzierung. Svea ging ebenfalls in der Altersklasse 13/14 an den Start und konnte ihre Gerade-Kür als auch ihren Sprung ebenfalls ohne größere Fehler zeigen. Für die 13-Jährige war es die erste Teilnahme am Deutschland-Cup, die sie mit Platz zwölf und somit einer Platzierung im vorderen Mittelfeld beendete.



In der nächsthöheren Altersklasse gingen Amilia und Emma an den Start. Amilia zeigte zusätzlich zu ihrer Geradekür einen Sprung. Emma entschied sich für das Spiraleturnen als zweite Disziplin. Die 15-jährige Amilia zeigte im 18 Teilnehmer starken Feld einen gebückten Salto vom Rhönrad und lag nach der Disziplin Sprung mit 0,1 Punkten Vorsprung in Führung. Nach dem Absolvieren der Geradekür als zweite Disziplin durfte sich Amilia mit nur 0,15 Punkten Rückstand auf die Zweitplatzierte über die Bronzemedaille freuen. Emma konnte nach einem spannenden Wettkampf mit Platz 8 und somit ebenfalls einer Top-Ten-Platzierung mit ihren Leistungen ebenfalls sehr zufrieden sein.

Am Sonntag turnte Marie Müller in der Altersklasse der 17- bis 18-Jährigen die Disziplinen Sprung und Gerade. Für sie war es die erste Teilnahme am Deutschland-Cup. Nach ihrem Sprung, einem Überschlag aus der Bauchlage, hatte sie mit Platz sieben eine sehr gute Ausgangsposition für die anschließende Geradekür. Leider unterliefen ihr dort mehrere Patzer, sodass sie am Ende des Tages Platz 19 belegte.

Ein besonderer Dank gilt den Kampfrichterinnen Regina Fuchs und Angelina Müller sowie den Trainerinnen, welche die Turnerinnen nach Dortmund begleitet haben. Emilia, Svea, Amilia und Emma sowie sieben weitere Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach werden Ende November beim internationalen Mozart-Cup im österreichischen Salzburg an den Start gehen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Nach dem rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz ist es verboten, an Dezember-Sonntagen die Geschäfte ...

Weltpankreaskrebstag: Lila Krankenhaus und Telefonaktion mit Professor Golriz in Siegen

Am Donnerstag, 21. November, erstrahlt das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen in lila Licht, um ...

Drei tote Schafe in Berzhausen: War es ein großer Beutegreifer?

Am Montag (18. November) wurden im Gemeindegebiet von Berzhausen drei tote Schafe entdeckt. Der Verdacht ...

Jubiläum und Pension: DRK Krankenhaus Kirchen dankt seinen Dienstjubilaren und Pensionären

Alle Jahre wieder wird im DRK Krankenhaus Kirchen in der Vorweihnachtszeit eine feierliche Jubiläumsveranstaltung ...

Graffiti-Schmierereien beschädigen Garagenkomplex in Neitersen

In den frühen Montagmorgenstunden (18. November) wurde an einem Garagenkomplex in der "Rheinstraße" in ...

30 Millionen Euro Bundesmitteln katapultieren Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen nach vorne

Im Vorfeld des Weihnachtsfestes erhielt der Kreis Altenkirchen ein besonderes Geschenk: eine Rekordfördersumme ...

Werbung