Werbung

Nachricht vom 19.11.2024    

Abwechslungsreiches Abschiedskonzert für Dirigent Michael Weib

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle. Am Sonntag, dem 15. Dezember (3. Advent) wird ab 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) das traditionelle Adventskonzert der Knappen im festlich geschmückten Bürgerhaus in Daaden unter der Leitung von Michael Weib erklingen.

Foto: Veranstalter

Daaden. Das Konzert im Advent ist zugleich das Abschiedskonzert von Dirigent Michael Weib, der nach acht erfolgreichen Jahren seine Tätigkeit bei der Knappenkapelle beenden wird. Auch in diesem Jahr zeichnet sich das Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle durch ein abwechslungsreiches Programm aus.

Neben traditionellen Klängen wird die Daadetaler Knappenkapelle auch eine Auswahl an Konzertwerken darbieten. Dazu gehört unteranderem "Of Castles and Legends", welches auf der Legende von der Weißen Jungfrau auf der Kugelsburg basiert. Die Filmmusik aus dem Fantasyfilm "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" wird dem Publikum die Geschichte des Hobbit Bilbo Beutlin erzählen.



Highlight des diesjährigen Jahreskonzertes wird ein Solostück von Kurt Gäble sein. "Begegnung" ist ein Solo für drei Alphörner. Die faszinierenden Klänge des Alphorns werden am 3. Advent das Bürgerhaus in Daaden füllen.

Neben dem großen Orchester wird selbstverständlich auch wieder das Jugendorchester unter der Leitung von Kai Urrighardt die Zuhörerinnen und Zuhörer bestens unterhalten.

Eintrittskarten, inklusive Sitzplatzreservierung, sind für zehn Euro ab sofort bei DWScom, Daaden, Saynische Straße 65 (Telefon 02743/92330) oder an der Abendkasse erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt. red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kunstvolle Reminiszenz: "Siebenhundertpluszehn" in Altenkirchen

Die Stadt Altenkirchen öffnet ihre Türen für eine besondere Ausstellung. Von Donnerstag (14. November) ...

Kreis-Chorverband Neuwied: Chorprojekttag für junge Stimmen

Der Chorprojekttag für Kinder und Jugendliche des Kreis-Chorverbandes Neuwied am 16. November war ein ...

42. Skat-Turnier und große Tombola locken Teilnehmer in die Hüttenschenke in Wehbach

Am Samstag (16. November) wurde das 42. Skat-Turnier des 1. Kirchener Klicker Vereins im Hotel Restaurant ...

Spannende Gaunerkomödie in Wissen: "Wir gründen eine Bank"

Die Wissener Theatergruppe "Bühnenmäuse" steht wieder auf der Bühne und bereitet sich auf eine neue Aufführung ...

Tag der Hoffnung: Patiententag zum Multiplen Myelom in Siegen

Ein kürzlich durchgeführter Patiententag im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen beleuchtete das ...

Drei tote Schafe in Berzhausen: War es ein großer Beutegreifer?

Am Montag (18. November) wurden im Gemeindegebiet von Berzhausen drei tote Schafe entdeckt. Der Verdacht ...

Werbung