Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Die Politik ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Gesetzesänderungen, gerade im Sozialbereich, den Menschen noch so zu vermitteln, dass sie verstanden werden. Der Sozialverband VdK ist zum Retter für all jene geworden die im Paragrafendschungel Hilfe brauchen. Das zeigt sich in den Mitgliederzahlen, die auch in Herdorf steigen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurd der Vorstand im Amt bestätigt.

Diese vier werden für weitere vier Jahre den VdK Ortsverband Herdorf leiten: Brigitte Schmidt, Klaus Richtmann, Silvia Muhl und Joachim Rödder. Fotos: anna

Herdorf. Der Sozialverband VdK konnte im vergangenen Jahr auch im Ortsverband Herdorf auf eine steigende Mitgliederzahl bauen. Der Vorsitzende Joachim Rödder berichtete von 47 Neuzugängen und trotz einiger Abmeldungen stieg die Mitgliederzahl auf 613 an. Im Casino des Hotels Schneider trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes zu ihrer Jahreshauptversammlung, doch war die Resonanz auf die Einladung nicht gerade überwältigend. Joachim Rödder begrüßte auch drei Vertreter des Kreisverbandes, darunter den Vorsitzenden Günter Rödder, den Geschäftsführer Horst Müller und dessen Stellvertreter Thomas Roos. Der Vorsitzende des Ortsverbandes erinnerte nochmals an die zurückliegenden Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Im Kalender diesen Jahres steht für den 23. Juni das Sommerfest in Dermbach, vom 25. bis 31. Juli wird eine Fahrt nach Elisabethszell im Bayrischen Wald angeboten und am 1. September gibt es noch einen Tagesausflug nach Maastricht. Die Weihnachtsfeier ist auf den 16. Dezember terminiert. Auch die Frauenvertreterin Silvia Muhl gab einen kurzen Jahresbericht ab und stellte für den 8. August eine Schifffahrt auf dem Rhein in Aussicht. Kassenverwalter Klaus Richtmann berichtete von zwei Investitionen im vergangenen Jahr. Das war zum einen ein Schaukasten, welcher in der Nähe der Sonnenapotheke angebracht ist und zur Information der Bürger dient. Zum anderen hat der Ortsverband sich eine mobile Leinwand zugelegt, um seinen Mitgliedern so bei Versammlungen Fotos vergangener Aktivitäten präsentieren zu können. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung, wobei der Vorsitzende enttäuscht darüber war, dass von den 23 zu Ehrenden nur zwei gekommen waren. Urkunden und Ehrennadeln erhielten Rudolf Moll für 10 jährige Mitgliedschaft und Alfred Schupp für 20 jährige Zugehörigkeit zum VdK.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Durchführung der anschließenden Vorstandsneuwahlen, übernahm Günter Rödder kurze Zeit die Versammlungsleitung. Die Wahl ging zügig von statten und ergab keine Veränderungen, da sich alle Vorstandsmitglieder für weitere vier Jahre zur Wiederwahl stellten. Joachim Rödder ist somit weiterhin erster Vorsitzender und zweiter Kassenverwalter. Klaus Richtmann ist zweiter Vorsitzender und erster Kassenverwalter. Brigitte Schmidt begleitet weiter das Amt der Schriftführerin und Silvia Muhl bleibt Frauenvertreterin. Jan Hillebrand ist wie zuvor Pressewart und Internetbeauftragter und gehört somit zu den Beisitzern. Weitere Beisitzer sind Klemens Becker, Erich Christian, Rudolf Moll, Franz-Rudolf Stinner, Hermann Stüber und Doris Weber. Zu neuen Kassenprüfern wurden Hildegard Klein und Gisbert Schlosser gewählt.
Im Anschluss hielt Günter Rödder ein kurzes Referat über den VdK Kreisverband Altenkirchen. Dem sind im vergangenen Jahr so viele neue Mitglieder beigetreten wie noch nie zuvor. Mit 1153 Neuzugängen erhöhte sich die Mitgliederzahl auf Kreisverbandsebene auf 11.617 Personen und somit ist der Kreis Altenkirchen der stärkste Landkreis in Rheinland-Pfalz. Auch wurde ein Rekord an Rat- und Hilfesuchenden verzeichnet, 5.574 Menschen kamen in die Büros des VdK um sich dort in unterschiedlichsten Fragen beraten zu lassen. 521 erfolgreich abgeschlossene Antrags- und Widerspruchsverfahren brachten die Erfolgsbilanz von 1,27 Millionen Euro an Nachzahlungen. Rödder ist überzeugt, dass sich dieser Trend auch im laufenden Jahr so fortsetzen wird. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

Benefizkonzert bot reizvollen Melodienreigen

Der Frauenchor Forst hatte zum Benefizkonzert in die evangelische Kirche Hamm die Chöre vom "Berg" ...

SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot ...

Skiclub Wissen ermittelte Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen fanden erstmals auf technischem Schnee am Skihang in ...

Wissener Know-How in Berlin

Im Herbst soll in Berlin, am Köpenicker Bahnhof, ein neues Einkaufszentrum eröffnet werden. Die Wissener ...

Gedenkräume für die großen Söhne der Heimat eingeweiht

Feierlich fand in Horhausen die Übergabe der zu Ehren von Joseph Kardinal Höffner, Bischof Heinrich Rüth, ...

Werbung